17 neue Konzert-Orte: Die Lange Nacht der Musik in München hat heuer viele Premieren

Die Veranstalter der Langen Nacht der Musik geben einen Vorgeschmack auf das musikalische Großereignis in der Stadt.
von  Sophia Willibald
Das Riesenrad Umadum im Werksviertel. Es ist 78 Meter hoch und bietet bei gutem Wetter volle Sicht über die Stadt. Heuer ist es auch Teil der Langen Nacht der Musik.
Das Riesenrad Umadum im Werksviertel. Es ist 78 Meter hoch und bietet bei gutem Wetter volle Sicht über die Stadt. Heuer ist es auch Teil der Langen Nacht der Musik. © München Kultur GmbH

München - Das Riesenrad Umadum gehört seit 2019 zum Stadtbild im Münchner Osten. In diesem Jahr ist es zum ersten Mal Teil der Langen Nacht der Musik. Organisator David Boppert findet: "Die Lange Nacht der Musik lebt von Orten, die man sonst nicht als Orte der Musik wahrnimmt." Dazu gehören etwa das Müller'sche Volksbad, die Stadtsparkasse in der Sparkassenstraße 2 und in diesem Jahr eben auch das Riesenrad im Werksviertel.

Das Riesenrad Umadum im Werksviertel ist heuer Teil der Langen Nacht der Musik

27 Gondeln hängen am Umadum. In der Langen Nacht der Musik am 10. Mai wird jede Gondel zur Bühne. Die Besucher steigen nach dem Zufallsprinzip in eine Gondel und erleben ein familiäres Mini-Konzert. 27 Künstlerinnen, Künstler und Bands spielen für die rund 16 bis 20 Zuschauer – über den Dächern der Stadt. Nicht für das große Publikum, sondern ganz privat. Zwischen den Songs kann man mit den Musikern ratschen.

Etwa 15 Minuten soll eine Fahrt dauern. Der Geschäftsführer von Umadum Michael Meier freut sich, dass die Veranstalter auf ihn zugekommen sind: "Ich bin ein unheimlicher Musik-Fan. Ich werde zwar beim Riesenrad starten, habe mir danach aber noch einige andere Locations rausgesucht. Ich will die Lange Nacht der Musik in seiner kompletten Magie mitbekommen."

Zwölf Veranstaltungen allein im Gasteig

Die größte Spielstätte wird freilich wieder der Gasteig HP8 sein. In der Hans-Preißinger-Straße 8 finden in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai zwölf Veranstaltungen statt. Stephanie Jenke, Geschäftsführerin des Gasteigs, ist sich sicher: "Bei uns findet wirklich jeder etwas." Sie selbst wird auch vor Ort sein und weiß schon genau, welche Auftritte sie nicht verpassen will.

Gasteig HP8: Hier finden bei der Langen Nacht der Musik gleich zwölf Veranstaltungen statt.
Gasteig HP8: Hier finden bei der Langen Nacht der Musik gleich zwölf Veranstaltungen statt. © HG Esch/Gasteig

Etwa das junge Trio Sinem mit der gleichnamigen Sängerin. Sie spielen Postpunk mit türkischen Musikelementen. Dazu tritt die Künstlerin Ilknur Warnecke auf. Sie setzt die Musik des Trios für Gehörlose in Bewegung um. "Ich habe das schon letztes Jahr bei uns gesehen und es ist wirklich fantastisch", sagt Stephanie Jenke.

In diesem Jahr bringt sogar die Nacht-U-Bahn durchgehend heim

Insgesamt wird es über 80 Veranstaltungsorte geben. Viele, die schon vergangenes Jahr dabei waren, aber auch 17 neue. Und besonders wichtig findet David Boppert: "Damit alle nachher im angeheiterten Zustand wieder gut nach Hause kommen, dafür sorgt die MVG." In diesem Jahr sogar mit der durchgehenden Nacht-U-Bahn. Also einige Premieren heuer auf der Langen Nacht der Musik.


Am 10. Mai von 20 bis 2 Uhr, Tickets (VVK 23,50 Euro) und Infos zum Programm gibt es hier. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.