150 Jahre: So schön war das MVG-Jubiläum
München - Das große Jubiläumsfest der Münchner Verkehrsbetriebe (MVG) war ein voller Erfolg: 40.000 Besucher feierten am Samstag „150 Jahre Nahverkehr“.
Tausende Interessierte, darunter viele Kinder, säumten die Maximilianstraße, um den Korso aus historischen und modernen Bussen und Trambahnen zu beobachten. MVG-Chef Herbert König und Bürgermeisterin Christine Strobl begrüßten die Gäste von einem Pferdewagen aus.
Großer Ansturm wurde auch im MVG-Museum an der Ständlerstraße (Ramersdorf) verzeichnet. Neben der sehenswerten Dauerausstellung gab es Rundfahrten in einem „Heidelberger“. Die Fahrt in der historischen Trambahn war beim Publikum besonders beliebt.
Anklang fand auch der Tram-Betriebshof an der Einsteinstraße (Berg am Laim). Hier konnte man sich Einblicke in die Straßenbahn-Werkstätte verschaffen. Kinder durften in die Fahrerstände der Trambahnen und Busse klettern, dort Platz nehmen und nach Herzenslust Knöpfe drücken. In der Technischen Basis der U-Bahnen in Fröttmaning gehörten der Fahrsimulator und die Stellwerks-Besichtigungen zu den Highlights. Die Rundgänge durch Betriebshof und Hauptwerkstatt kamen beim Publikum gut an. 350<TH>Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im Einsatz.
MVG-Chef Herbert König sagte: „Der Nahverkehr in München ist jetzt 150 Jahre alt, und über 100 Jahre fahren unsere Busse und Bahnen schon unter städtischer Flagge. Wie erfolgreich das funktioniert, macht auch das Jubiläumsfest deutlich: Dass so viele Münchner zu uns gekommen sind, zeigt die große Verbundenheit der Münchner mit ihrem eigenen Verkehrsunternehmen.“
Und die Angebote sollen mehr und mehr ausgebaut werden. Bereits beim Fahrplanwechsel im Dezember startet die neue Verstärkerlinie U7.