143 Einsätze im Juli für "Christoph München"

Wenn es wirklich schnell gehen muss, kommt der Rettungshubschrauber der DRF Lufrettung zum Einsatz. Im Juli hob "Christoph München" über hundert Mal zu lebensrettenden Einsätzen ab.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der Station kommt der weltweit modernste Hubschraubertyp H 145 zum Einsatz.
Archivbild DRF Luftrettung An der Station kommt der weltweit modernste Hubschraubertyp H 145 zum Einsatz.

Wenn es wirklich schnell gehen muss, kommt der Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung zum Einsatz. Im Juli hob "Christoph München" über hundert Mal zu lebensrettenden Einsätzen ab.

München - Ein Intensivpatient erleidet mitten in der Nacht ein Lungenversagen. Ein Kind muss dringend am Herzen operiert werden. Schnellstmöglich müssen diese Patienten in Spezialkliniken transportiert werden. Weil der Transport oder die Fahrt mit einem normalen Rettungswagen oft nicht ausreicht, wird ein Rettungshubschrauber gebraucht.

Lesen Sie hier: Im Lerchenauer See: Asylbewerber ertrinkt bei Badeunfall

143-mal startete der Münchner Hubschrauber der HDM Luftrettung im Juli zu oft lebensrettenden Einsätzen. An der Station kommt der weltweit modernste Hubschraubertyp H 145 zum Einsatz. Die H 145 ist in besonderer Weise für nächtliche Rettungseinsätze geeignet, zudem sehr leistungsstark und leise.

Der rot-weiße Hubschrauber ist täglich rund um die Uhr einsatzbereit. "Christoph München" , so der Rufname des Helis, wird vorrangig für den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. Bei Bedarf wird er aber auch in der Notfallrettung in München und den umliegenden Landkreisen alarmiert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.