14.000 Euro auf dem Gehweg gefunden: Türkischer Taxler gibt das Geld der Polizei – und wird belohnt
München – Es gibt sie weiterhin haufenweise, die ehrlichen Finder. Ein 62-jähriger Münchner mit türkischen Wurzeln ist am Freitag recht früh gegen 8 Uhr auf der Ismaninger Straße entlang gegangen, als er auf dem Gehweg etwas sah. Der Mann – ein Taxler – hatte eigentlich gleich einen Arzttermin, näherte sich neugierig dem Gegenstand. Je näher er kam, wurde klarer: Eindeutig, es war ein Geldbeutel.
Der Taxler hob die Brieftasche auf und sah sich erst einmal um. Wenn jemand soeben etwas verloren hat, dann könnte er oder sie ja in Sichtweite auf der Suche sein. Sein Blick schweifte umher. Aber es war niemand zu sehen, der suchte.
Eigentümer: offenbar ein Niederländer aus der Provinz Gelderland
Der nächste Blick fiel nun in den augenscheinlich gut gefüllten Geldbeutel. Er öffnete ihn und sah: ziemlich viele Euro-Scheine. Dazu noch einen Ausweis und die üblichen Dokumente, Führerschein, Bankkarte, Kreditkarte: All das gehörte wohl einem Niederländer, der vielleicht gerade verzweifelte.
Offenbar zögerte der 62-Jährige nicht lange. Ob er zuerst zu seinem wichtigen Arzttermin ging oder direkt zur Polizei, ist unklar. Kurze Zeit später war er jedenfalls am Prinzregentenplatz, in der Inspektion 22. Dort erzählte er den Beamten, was er da gerade gefunden hat. Die Polizisten zählten das Geld: 14.000 Euro.
Die Beamten entschieden sich dazu, einen Versuch zu wagen und den Eigentümer der Brieftasche ausfindig zu machen. Ein kurzer Suchauftrag im Polizeicomputer. Und siehe da, sie erreichten den Mann telefonisch.
Der Mann wollte ein Auto in München kaufen
Denn der junge Niederländer, ein 25-Jähriger, hatte bereits den Verlust seiner Brieftasche telefonisch bei Kollegen gemeldet. Der 25-Jährige eilte nun zur Inspektion 22 und traf dort auch auf den vorbildlich ehrlichen Taxler.
Der Münchner und der erleichterte Niederländer aus der Provinz Gelderland schüttelten sich die Hände. Der 25-Jährige gab dem Münchner 200 Euro Finderlohn. Und machte noch ein wenig Smalltalk mit den Beamten und dem Taxler.
Überglücklich erklärte der junge Mann, warum er gerade in München sei und was er mit dem doch recht vielen Bargeld wollte. Demnach ist der Niederländer Autohändler und wollte in München ein Fahrzeug kaufen.
- Themen:
- Polizei