14 Tonnen mehr als letztes Jahr: So viel Silvestermüll fiel in München an

München - Ganze 49 Tonnen Silvestermüll hat die Stadtreinigung heuer beseitigt. Das sind 14 Tonnen mehr als letztes Jahr (rund 35 Tonnen). In der Innenstadt und Schwabing waren es laut Stadt rund zwölf Tonnen, rund um den Friedensengel vier Tonnen Müll.
Müllbeseitigung nach Silvester: 185 Beschäftigte leisten in München ganze Arbeit
Um 4 Uhr in der Früh nahmen die Straßenreiniger in der City ihre Arbeit auf, am Friedensengel sogar schon um 0.30 Uhr. Ab 6 Uhr wurde dann das Vollanschlussgebiet gereinigt. Auch die Parks und Grünflächen werden gereinigt, da ist laut Stadt aber mehr mühsame Handarbeit gefragt.
185 Beschäftigte waren ab dem frühen Neujahrsmorgen mit Kehrmaschinen, Lastwagen und Kleintraktoren im Einsatz, um den Müll zu beseitigen.
In Nürnberg fallen bis zu 20 Tonnen Silvestermüll an
Ob abgebrannte Böller, Raketen oder Sektflaschen: Auch in anderen bayerischen Städten fielen um den Jahreswechsel herum Dutzende Tonnen Müll an. In Nürnberg waren es laut einer Schätzung zwischen 16 und 20 Tonnen Silvestermüll. Das entspricht laut einem Sprecher in etwa der Menge der Vorjahre. Mit dem nächtlichen Einsatz der Beschäftigten der Abfallbetriebe ist es aber nicht getan: "Für die Reinigung des gesamten Stadtgebiets sind rund 14 Tage veranschlagt."
Die Straßenreinigung in Würzburg holte um den Jahreswechsel laut einem Sprecher rund 4,4 Tonnen Müll von den Straßen der Stadt. Im Vorjahr war die Müllmenge demnach noch etwas geringer ausgefallen. 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren bereits ab 23.30 Uhr an Silvester und bis 6.30 Uhr an Neujahr im Einsatz.