12000 Starter beim Marathon
MÜNCHEN - Zahlreiche Straßen sind am 12. Oktober gesperrt. Autofahrer und Benutzer von Tram- und Buslinien müssen sich auf Wrtezeiten und lange Umwege gefasst machen.
Der Countdown läuft, die Spannung steigt. Rund 12000 Käufer werden beim 23. München Marathon an den Start gehen. Während die Läufer am Sonntag, 12. Oktober, über den Asphalt hetzten, haben die Autofahrer erst mal Pause. Vor allem in Schwabing und in der City sind etliche Straßen gesperrt. Auch die Fahrgäste einiger Tram- und Buslinien müssen sich auf Umwege gefasst machen.
Bürgermeisterin Christine Strobl, selbst eine begeisterte Joggerin, wird am Sonntag in einer Woche um 10 Uhr in der Ackermannstraße den Startschuss für die 42-Kilometer-Distanz geben. Die Strecke führt vom Olympiapark nach Schwabing und durch den Englischer Garten. Über Bogenhausen, Oberföhring, Steinkirchen, Baumkirchen und Haidhausen geht es in die Innenstadt und wieder zurück nach Schwabing. Zieleinlauf ist im Olympiastadion.
Während des Marathons kommt es zwischen 9.15 und 16.30 Uhr vor allem in Schwabing, Oberföhring, Bogenhausen, Haidhausen und auch in der City zu längeren Straßensperrungen und Umleitungen. Die Polizei bittet Autofahrer, die gekennzeichneten Straßen weiträumig zu umfahren und entlang der Strecken auch nicht zu parken.
Die Stadtwerke reagieren flexibel
Bei Bussen und Straßenbahnen ist den ganzen Tag über ebenfalls mit Behinderungen zu rechnen. Die Straßenbahnlinien 12, 17, 18, 19, 15, 25 und 27 werden umgeleitet bzw. unterbrochen. Dies gilt ebenso für die Buslinien 52, 53, 54, 55, 59, 100, 123, 131, 144, 145, 146, 152, 154, 155, 184, 187, 188, 189 und 190.
Die Stadtwerke München wollen je nach Lage flexibel reagieren und den regulären Betrieb auf den betroffenen Linien so lange wie möglich aufrechterhalten. Manche Sperren sollen nur kurze Zeit dauern. Teilweise müssen aber Linien verkürzt oder umgeleitet werden. Im Bereich Sendlinger Tor - Münchner Freiheit - Olympiazentrum wird die U3 zwischen etwa 7.20 und 9 Uhr durch zusätzliche Verstärkerzüge im Takt verdichtet.
Weitere Informationen zu den geänderten Fahrplänen gibt es montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr direkt bei den Stadtwerken München unter der MVG-Hotline 01803/442266. Fragen von Anwohnern zur Streckensperrung beantwortet die Marathon-Infohotline Tel. 089/17 09 55 70.
Für die lange Tour sind 70 Euro fällig
Die Starter haben die Wahl zwischen der klassischen Distanz über 42 Kilometer, einer Marathonstaffel in 5er-Teams und dem 10 Kilometer M-Lauf der Stadtwerke München.
Die Startgebühr für die Marathondistanz beträgt 70 Euro. Läufer können sich auf der Marathon-Messe noch bis einschließlich Sonntag 9 Uhr anmelden. Weitere Infos finden Sie im Internet unter: www.muenchenmarathon.de
Ralph Hub