12 Millionen für eine Luxus-Villa
MÜNCHEN - Eine Ein-Familien Villa für 12 Millionen, oder doch die Altbau-Doppelhaushälfte in Nymphenburg für 1,7 Millionen? Die teuersten Objekte in München – hier eine illustre Auswahl
3,9 Millionen Euro für eine 285 Quadratmeter große Neubau-Eigentumswohnung – das ist sogar in der deutschen Immobilien-Hauptstadt Spitze. Bezahlt wurde diese Summe letztes Jahr für eine Nobel-Absteige in den Lenbachgärten. „Da muss eine alte Frau lange für stricken“, kommentierte Kommunalreferentin Gabriele Friderich bei der Vorstellung des Immobilienberichts 2009. Hier einige weitere Superlative aus dem spannenden Zahlenwerk:
Die teuerste Einfamilienhaus-Villa wechselte für zwölf Millionen Euro den Besitzer – sie liegt in Oberföhring. Immer noch beachtliche 1,7 Millionen Euro kostete die teuerste Altbau-Doppelhaushälfte in Nymphenburg. Zum Vergleich: Die Preisspanne für derartige Objekte liegt münchenweit zwischen 435000 und 520000 Euro.
In Bogenhausen liegt das teuerste Altbau-Reihenhaus des letzten Jahres: 4,1 Millionen für 450 Quadratmeter Wohnfläche in bester Wohnlage. Aber auch mit unbebauten Flächen ließ sich letztes Jahr ordentlich Kasse machen. 20 Millionen Euro brachte ein Wohnbau-Grundstück in Schwabing. 14 Millionen Euro ein Gewerbebau-Areal in Thalkirchen. Und: 5200 Euro pro Quadratmeter war dem Käufer das teuerste Einfamilienhaus-Grundstück wert – auch das liegt in Bogenhausen.
Die höchsten Gesamtkaufpreise 2009: 110 Millionen Euro für eine Mietwohnanlage in Thalkirchen, 100 Millionen für ein Bürogebäude im Arnulfpark. Und 35 Millionen für ein Büro- und Geschäftshaus in der Innenstadt.
hu
- Themen:
- Oberföhring