100 Jahre Bayerische Schlösser und Seenverwaltung: Großes Jubiläumsprogramm

Ein üppiges Kulturpaket: Interessante Tipps für Schlossbesuche, Ausstellungen und Führungen - mit einem bunten Programm feiert die Schlösser- und Seenverwaltung ihren 100. Geburtstag.
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ganz in Weiß und lichtdurchflutet: der Große Saal im Neuen Schloss Schleißheim.
Bay. Schlösserverwaltung/T. Schneider 3 Ganz in Weiß und lichtdurchflutet: der Große Saal im Neuen Schloss Schleißheim.
Prächtig: Blumen und Obstbäume im Schlossgarten in Dachau.
Bay. Schlösserverwaltung/T. Schneider 3 Prächtig: Blumen und Obstbäume im Schlossgarten in Dachau.
Wollen Sie mehr über Kutschen wissen? Auch dazu gibt es passende Veranstaltungen.
Bay. Schlösserverwaltung/T. Schneider 3 Wollen Sie mehr über Kutschen wissen? Auch dazu gibt es passende Veranstaltungen.

München - Beleuchtete Großgemälde und Kulissenarchitekturen wie ein gewaltiges Illuminationstransparent aus dem Jahr 1814. Oder Möbel und Holzfußböden von Leo von Klenze. Oder eine Kinderkutsche mit kunstvoller blauer Lackierung und Silberdekor: Um all das kümmert sich die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung – und außerdem auch noch um die herrschaftlichen Gebäude.

Die einstige Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige gibt es seit 100 Jahren: Am 20. November 1918 wurde sie gegründet – als erste Schlösserverwaltung überhaupt in Deutschland. Ihr Job: Für den Erhalt und die Pflege der Schlösser, Burgen, Parks und Seen im Freistaat sorgen, sie erforschen und für Besucher zugänglich machen.

Gemeinsam mit ebenjenen Besuchern feiert die Schlösserverwaltung jetzt auch ihr Jubiläum – von heute bis zum eigentlichen Geburtstag am 20. November – und zwar mit einem umfangreichen Festprogramm. Das bietet den Besuchern Einblicke in die Arbeitswelten der Gärtner, Kastellane, Museumsreferenten, Bauingenieure, Restauratoren und Verwaltungsangestellten. Teilweise sind Orte zu besichtigen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Natürlich gibt es außerdem ein spannendes Kinderprogramm. Der Eintritt ist übrigens meistens frei!

Das Jubiläum wird an Standorten in ganz Bayern gefeiert. Wir haben für Sie die Veranstaltungen im Raum München zusammengestellt.

Schloss Nymphenburg

  • Freitag, 9. November: 
    • 10 Uhr, Marstallmuseum: Themenführung "Work in Progress – die Neugestaltung des Marstallmuseums". Weiterer Termin: 14. 11., 14.30 Uhr
    • 15 Uhr, Orangerietrakt: Vortrag über die Geschichte der Schlösser- und Seenverwaltung
  • Sonntag, 11. November:
    • 14.30 Uhr, Marstallmuseum: Themenführung "Höfische Schlittade – die restauratorische Betreuung der Schlittensammlung im Marstallmuseum"
    • 16 Uhr, Marstallmuseum: Themenführung "Wiederhergestellt!" – die Restaurierung der Garten-Kalesche der jungen Prinzen sowie der Gala-Sänfte der Kurfürstin Maria Anna"
  • Montag, 12. November:
    • 14 Uhr, Schloss: Themenführung "Kerzenschein und Kristallglanz – die prachtvollen Lüster in Schloss Nymphenburg" l 14 Uhr, Marstallmuseum: Themenführung im Marstallmuseum "Zwischen frühem Hightech und rollendem Staatsakt". Der Restaurator zeigt den Detailreichtum und die handwerkliche Perfektion historischer Prunkfahrzeuge.
  • Dienstag, 13. November:
    • 14 Uhr, Schlosspark: Parkführung "Die Gartendenkmalpflege im Schlosspark Nymphenburg". Der Gartenreferent erklärt, wie in Einklang mit Naturschutz, Denkmalpflege und tatsächlicher Nutzung kulturelles Erbe erhalten wird.
  • Mittwoch, 14. November:
    • 14 Uhr, Schloss: Themenführung "Lichtquellen, Lichtschäden, Lichtschutz – vom konservatorischen Umgang mit dem Phänomen Licht"
  • Freitag, 16. November:
    • 14 Uhr, Schloss: Themenführung "So authentisch wie möglich" – neue Museumskonzepte für Schloss Nymphenburg"

Englischer Garten

  • Mittwoch, 14. November:
    • 14 Uhr: Themenführung "Farben, Düfte, Licht und Schatten – Blick hinter die Kulissen einer Parkgestaltung"
  • Donnerstag, 15. November:
    • 14 Uhr: Themenführung "Wasser ist das Leben und die Seele einer Parkanlage" – von der Rückführung der Fließgewässer im Englischen Garten in ihren historischen Zustand

Residenz München

  • Mittwoch, 7. November:
    • 14 Uhr: Themenführung "Von der Idee zur Ausstellung Erläuterungen des Museumskonservators zur Neueinrichtung des Königsbaus"
  • Donnerstag, 8. November:
    • 18 Uhr: Vortrag "Revolution! Und was wird nun aus der Residenz? Zur Geschichte der Bayerischen Schlösserverwaltung"
  • Freitag, 9. November:
    • 11 Uhr: Vortrag "Die Festdekoration der Residenz München"
    • 17 Uhr, Cuvilliés-Theater: Vortrag "Das Cuvilliés-Theater heute – Im Spannungsfeld zwischen Museum und Veranstaltungsraum"
  • Montag, 12. November:
    • 16 Uhr: Führung mit Möbel- und Holzrestauratorin Hella Huber "Auf dem Wege der Kunst, ohne Fabrik- und Flitterwesen – klassizistische Möbel und Holzfußböden im Königsbau der Residenz"
  • Freitag, 16. November:
    • 14 Uhr: Themenführung "Klima, Licht und Schadstoffe – Präventive Erhaltungsstrategien in Museen und in der Denkmalpflege"
    • 16 Uhr: Themenführung "Veranstaltungszentrum Residenz München – ein Blick hinter die Kulissen des Veranstaltungsbetriebs"

Altes und Neues Schloss Schleißheim

  • Samstag, 17. November:
    • 14 Uhr: Vortrag "Von wegen billige Kopie – die Portale von Ignaz Günther am Neuen Schloss Schleißheim"
  • Sonntag, 18. November:
    • 14 Uhr, Altes Schloss: Vortrag "Nach Plänen und Bildern aus dem Anfange des 18. Jahrhunderts" – Gartendenkmalpflege im Schlosspark Schleißheim"

Schloss Dachau

  • Dienstag, 20. November:
    • 13 Uhr: Themenführung im Hofgarten Dachau und im Obstkeller "Obstkultur im Hofgarten Dachau"

Details zu den genannten Veranstaltungen, wie Anmeldung, Teilnehmerzahl und Treffpunkt, entnehmen Sie bitte dem vollständigen Programm unter www.schloesser.bayern.de. Dort finden Sie auch alle weiteren Programmpunkte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.