Zehn Tipps für eine gelungene Busreise

Busreisen sind gesellig und bequem. Ein paar Grundregeln sind freilich zu beachten, damit es eine gelungene Busreise wird.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reisebusse gehören zu den sichersten Verhehrsmitteln.
PR Reisebusse gehören zu den sichersten Verhehrsmitteln.

Busreisen sind gesellig und bequem. Ein paar Grundregeln sind freilich zu beachten, damit es eine gelungene Busreise wird.

1. Bereits vor der Buchung lohnt es, sich über das Busunternehmen zu informieren: Wie lange ist es schon am Markt? Wie alt ist die Busflotte? Sind bei längeren Reisen zwei Fahrer mit an Bord? ADAC und TÜV empfehlen Busse mit automatischem Tempobegrenzer, mit Stabilitätssystem ESP, Antischlupfregelung und Retarder.

2. Beim Reisepreis raten alle Fachleute, nicht auf den letzten Cent schauen. Ein Vier- oder Fünfsternebus sollte es auf langen Touren schon sein. In der Fünf-Sterne-Kategorie sind 81 Zentimeter tatsächliche Beinfreiheit zu erwarten, das entspricht beim Flugzeug der Businessklasse. Schlafsessel mit Fußstützen, Klimaanlage, Garderobe, Video und Toilette sollten selbstverständlich sein.

3. Am Reisetag steht man am besten mit einem gesunden Zeitpolster auf. Angezogen wird bequeme und knitterfreie Kleidung. Ausweis, Geld und Scheckkarte gehören in einen Geldgürtel oder Brustbeutel. So sind sie immer griffbereit.

4. Schon zu Hause hat der Kenner eine stabile Tasche mit Schultergurt oder seinen Rucksack fürs Handgepäck gepackt. So hat er während der Pausen das Wichtigste bei sich und doch beide Hände frei. Ins Bordgepäck gehört alles, was während der Fahrt benötigt wird: Straßenkarte und Handy, Sonnenbrille und Erfrischungstuch, bei Nachtfahrten auch eine Decke. br>
5. Keine Angst vor schweren Koffern: Zahlreiche Busunternehmer bieten Taxi- und Koffertransfer zum Treffpunkt an. Beim Verstauen im Bus und auf dem Weg ins Hotel hilft der freundliche Busfahrer. Apropos Koffer: Routiniers nehmen lieber einen großen als zwei kleine, die man doch nicht auf einmal ziehen kann.

6. Erfahrene Busreisende sind frühzeitig am Abfahrtsplatz. Der Sitzplatz sollte aber ohnehin reserviert sein. Wem leicht schlecht wird, der setzt sich in die Fahrzeugmitte; da schaukelt es am wenigsten. Die beste Luft herrscht hinten - Klimaanlagen blasen immer von hinten nach vorn. Der beste Platz in den modernen Doppeldeckerbussen ist jedoch der Platz über dem Fahrer. Die Vorteile liegen dem Busurlauber hier zu Füßen: viel Beinfreiheit und traumhafter Panoramablick. br>
7. Musik wird störend oft empfunden, dichtete bereits Wilhelm Busch. Rücksichtsvolle Reisende haben für ihre Lieblingsmusik den MP3-Player eingepackt. Das kostet zwar Batterien, spart aber Nerven. br>
8. Den größten Gefallen tut dem Fahrer, wer sich eifrig der bordeigenen Getränke bedient. Denn das Geschäft mit Cola, Bier und Limo geht immer auf seine eigene Rechnung, und sein Grundgehalt ist nicht gerade üppig. Allzu viel sollte man allerdings während der Fahrt nicht essen und trinken, sonst wird einem leicht unwohl. br>
9. Ein kleines Nickerchen kann nicht schaden. Gut, wer für die Nachtfahrt Kopfkissen und Decke dabei hat. Profis schwören auf aufblasbare Nackenhörnchen, die den Kopf in entspannter Position auf den Schultern ruhen lassen. Übrigens: Der Sicherheitsgurt sollte auch im Schlaf angelegt bleiben. br>
10. Der Bus fährt. Clevere Busreisende haben sich schon vor der Fahrt beim Fahrer erkundigt, wann und wie oft er halten wird. Nach dem langen Sitzen freut sich der Körper über etwas Bewegung. Vorgeschrieben sind 45 Minuten Pause nach viereinhalb Stunden Lenkzeit, meist geht es aber alle zwei Stunden auf den Parkplatz. Dann heißt es auch in tiefer Nacht hellwach sein und sich die Nummer des Reisebusses zu merken. Denn wer sitzt schon gern plötzlich im falschen Bus? br>
Hans-Werner Rodrian

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.