Zehn Prag-Tipps für Kids

Schatzkammer und ein singender Brunnen: So macht die Reise in die "Goldene Stadt" auch mit Kindern Spaß.
von  Sibylle von Kamptz
Der singende Brunnen fasziniert große und kleine Betrachter.
Der singende Brunnen fasziniert große und kleine Betrachter. © srt-Bild/Sibylle von Kamptz

(srt) Eine Städtereise mit der ganzen Familie? Eine gute Idee, wenn man beim Programm die Interessen des Nachwuchses berücksichtigt. In Prag ist das kein Problem: Die Wege im historischen Zentrum der tschechischen Hauptstadt sind kurz und selbst für kleinere Kinder gibt es jede Mange Abwechslung.

 

1. Ein Brunnen, der singt

Er steht vor dem Lustschloss Belvedere. Dass das stimmt, lässt sich mit einem Ohr an der metallenen Schale leicht überprüfen. Wer hier mit einer Burgbesichtigung startet, der spart sich den steilen Aufstieg über die Nerudagasse. Stattdessen geht es durch den schattigen Schlossgarten mit Blumenrabatten und Rhododendren zum Burgeingang (Haltestelle Královský Letohradek Tram 22). Ungewöhnliche Perspektiven auf die Türme des Veitsdoms bieten sich vom Hirschgraben. Er ist sowohl vom Schloss Belvedere (über Treppen) als auch von der Brücke in den zweiten Innenhof zugänglich.


2. Eine echte Schatzkammer

Sie  ist mit einer dicken Panzertür gesichert und begeistert Kinder im Loreto-Kloster (www.loreta.cz). Ausgestellt sind wertvolle Kirchenschätze, darunter die berühmte Diamantenmonstranz mit 6222 Diamanten. Die Edelsteine stiftete Ludmilla Eva Franziska Gräfin Kolowrat - ein Gemälde neben der Schatzkammer zeigt sie in einem Kleid, das mit den Steinen bestickt war.


3. Museen sind langweilig? Von wegen!

Ein Tipp für Kinder ab dem Grundschulalter ist die Sammlung Lobkowicz im Palais des alten böhmischen Adelsgeschlechts auf der Burg. Per Audioguide werden Geschichten über Bilder aus Vogelfedern, Originalpartituren von Beethoven und Pfeife rauchende Hunde erzählt. Natürlich sind auch die Eltern nicht böse, wenn ihnen Kunst und Historie so lebendig nahegebracht werden.


4. Die böhmische Küche

Knödel und Palatschinken kommen bei Kindern gut an. Die Restaurants sind sehr kinderfreundlich, Hochstühle und Malstifte gehören zum Standard. Ein Erlebnis ist der Besuch im "Savoy" in der Vitezná-Straße (vom Nationaltheater über die Legionenbrücke), einem traditionsreichen Kaffeehaus und Restaurant aus dem Jahr 1893. Im Untergeschoss kann man einen Blick in die Patisserie werfen, in der Torten und Kuchen gebacken werden. Tipp: Obstknödel werden hier besonders schmackhaft mit Schokolade, Haselnüssen und Erdbeerquark serviert (www.ambi.cz).


5. Schokoladenmuseum

Für Schleckermäuler bietet sich auch ein Besuch des Schokoladenmuseums am Altstädter Ring an. Während des Rundgangs können Kinder Rätsel lösen und Pralinen probieren, im frei zugänglichen Ladengeschäft werden aus langen Zuckerschnüren laufend quietschbunte Bonbons hergestellt (www.choco-story-praha.cz).


6. Tolle Spielplätze

Mögen Fassaden und Plätze noch so eindrucksvoll sein, zwischendurch müssen sich Kinder austoben. Neu angelegt wurde der Spielplatz im Franziskanergarten (Zugang über den Jungmannovo námestí) unweit des Wenzelsplatzes. Zahlreiche Bänke und Rosenrabatten laden hier zu einer Pause ein. Unübersehbar ist der Spielplatz unter der Karlsbrücke: Während die Eltern den Blick auf die Stadttürme genießen, rutscht und schaukelt der Nachwuchs in dem eingezäunten Areal direkt an der Moldau.


7. Die Kinderinsel

Die "Kinderinsel" (Detský ostrov) in der Moldau heißt nicht nur so, sondern bietet für den Nachwuchs auch jede Menge Freiraum. Ein großzügiger Spielplatz für Kleinkinder macht den Anfang, es folgen Klettergeräte für Größere und schließlich Skateboardrampen und ein Hartplatz. Zurück in die Stadt geht es per Schiff: Alle 20 Minuten legt ein kleines Boot samt Kapitän an. Es gelten die normalen Metrotickets.

8. Standseilbahn

Eine Nahverkehrs-Fahrkarte reicht auch, um mit der Standseilbahn auf den Petrin zu fahren. Wer schwindelfrei ist, der besteigt die 299 Stufen der 60 Meter hohen Kopie des Eiffelturms, im Spiegelkabinett amüsieren sich seit 1911 Kinder und Erwachsene über verzerrte Eierköpfe und Spinnenbeine (www.prazskeveze.cz). Hinunter geht es zu Fuß - vorbei an blühenden Obstbäumen und Wiesen mit einem traumhaften Blick über die Stadt.


9. Schiffstour zum Zoo

Ab Mai startet täglich um 9.30 Uhr, 12.30 Uhr und 15.30 Uhr ein bunt bemaltes Schiff am Rašínova nábreží (südlich des "Tanzenden Hauses") in Richtung Zoo und Botanischem Garten. Während der 75-minütigen Tour werden mehrere Schleusen und Brücken durchfahren. Der Clou: Mit 80 Kronen für Kinder und 150 Kronen für Erwachsene kostet dieser Schiffstransfer deutlich weniger als eine normale Rundfahrt (www.praguesteamboats.com). Der Zoo (www.zoopraha.cz) mit seinen modernen Anlagen wie dem Afrikanischen Haus und einem Indonesischen Dschungel ist ebenso einen Besuch wert wie der Botanische Garten mit Japanischen Garten und tropischem Gewächshaus (www.botanicka.cz).


10. Museumstrambahn

Ratternd durch die Stadt geht es an Samstagen, Sonn- und Feiertagen mit einer Museums-Trambahn. Sie startet im "Museum des öffentlichen Personennahverkehrs" im Straßenbahndepot Strešovice, das zahlreiche nostalgische Wagen beherbergt. Auf denen darf man leider nicht herumklettern, so dass es reicht, wenn man Zeit für einen kurzen Rundgang einplant und pünktlich zur Abfahrt (jede volle Stunde zwischen zwölf und 17 Uhr) zur Stelle ist. Sobald der Schaffner die Fahrkarten abgeknipst hat, bimmelt sich der Holzwagen Nr. 91 seinen Weg frei. Die 40-minütige Tour endet am Ausstellungsgelände Výstavište, aussteigen kann man jedoch auch vorher (www.dpp.cz).


Mehr Tipps:

Prague Information Service, Arbesovo nám. 4, 15000 Prag 5, Telefon 00420/2/21714444 (wochentags von neun bis zwölf Uhr und 13 bis 16 Uhr geöffnet), tourinfo@pis.cz, www.praguewelcome.cz, www.prague-info.cz.
Die englischsprachige Website www.kidsinprague.com bietet zahlreiche weitere Tipps.


 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.