Whirlpools liegen 2020 im Trend. Das sollten Sie vor dem Kauf beachten!

Nicht nur, wenn der Sommerurlaub ins Wasser fällt, lohnt sich die Einrichtung einer privaten Wellness-Oase. Mit einem Außenwhirlpool sind Entspannung, Unterhaltung und Spaß dauerhaft nur einen Schritt von der eigenen Haustür entfernt. Im Mittelpunkt steht die angenehme Hydromassage.
von  AZ
Ein Außenwhirlpool bietet das ganze Jahr über einen angenehmen Aufenthalt an der frischen Luft.
Ein Außenwhirlpool bietet das ganze Jahr über einen angenehmen Aufenthalt an der frischen Luft. © Villeroy & Boch

Urlaub zuhause - zurücklehnen und entspannen

Outdoor-Whirlpools trifft man längst nicht mehr nur in öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbädern, Wellness-Centern oder Fitness-Clubs an, sondern auch vermehrt in privaten Außenbereichen. Die Massage lässt sich in einem Außenwhirlpool von SPA Deluxe nach Belieben in Alltag und Freizeit integrieren. Zwischen einem einfachen Blubberbad und einer hochwertigen Hydromassage herrschen jedoch qualitative Unterschiede. Bei letzterem handelt es sich um ein ausgeklügeltes System, dem ein therapeutisches Konzept zugrunde liegt. Die Massagedüsen sind in der Regel unterschiedlich groß und benutzen verschiedene Massagestile - z.B. pulsierend, rotierend, knetend oder sprudelnd. Sie sind so im Inneren des Whirlpools platziert, dass die Wasserstrahlen Körperbereiche wie Rücken, Nacken, Schultern, Beine und Füße effektiv bearbeiten können. Die Beimischung von Luft kann die Massage verstärken, reine Luftdüsen produzieren viele sanft perlende Bläschen. Am besten achtet man darauf, dass sich die Intensität der Massage auf jedem Sitz- und Liegeplatz einzeln einstellen lässt. Denn während der eine kräftig durchgeknetet werden möchte, bevorzugt der andere ein leichtes Sprudeln zum Entspannen.

Außenwhirlpool - Nutzung über das ganze Jahr

Im Gegensatz zur aufblasbaren Variante sind stabile Whirlpools auf die ganzjährige Nutzung im Freien ausgelegt und brauchen nicht winterfest gemacht zu werden. Dadurch werden Whirlpools ebenfalls zu einer interessanten Swimmingpool-Alternative. Denn gerade die kalte Jahreszeit ist wie geschaffen für das Bad im bis zu 40 °C warmen Wasser. Ein eigener Spa-Bereich bietet somit die beste Voraussetzung dafür, um auch im Herbst und Winter einen gemütlichen Aufenthalt an der frischen Luft zu genießen und den eigenen Garten zu nutzen. Einige Whirlpool-Besitzer verzichten aus Angst vor einer hohen Stromrechnung auf das winterliche Wellness-Programm, da mehr Energie zum Aufheizen des Wassers benötigt wird. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl eines passenden Geräts auf eine hochwertige Isolierung zu achten. Sie sammelt die entstehende Wärme im Innenraum des Pools und verhindert, dass das Wasser durch Kälte von außen schnell abkühlt. Moderne Massage-, Heiz- und Steuerungstechnologien können dazu beitragen, den Energieverbrauch deutlich zu senken, sodass man das ganze Jahr über unbesorgt whirlen kann. Für die Nutzung in Innenräumen sind Outdoor Whirlpools übrigens nicht geeignet. Das Wasser verbleibt - je nachdem, wie oft und mit wie vielen Personen gewhirlt wird - über mehrere Monate im Becken, wodurch eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. Diese kann zu Schimmelbildung führen. Im Freien hingegen kann der Wasserdampf sofort in die Luft entweichen.

Outdoor-Whirlpool: Das sollten Sie vor dem Kauf beachten:

 

Unkomplizierte Anforderungen

Die Einrichtung einer privaten Wellness-Oase mit Whirlpool kann sich überraschend einfach gestalten, da die Aufstellung eines Whirlpools outdoor nicht viele Anforderungen mit sich bringt. Der Stellplatz muss eine ebene, dichte und minimal abgerüttelte Fläche in ausreichender Größe sein und einen Starkstromanschluss haben. Nicht selten erfüllt die Terrasse bereits die Voraussetzungen, und eine windgeschützte Ecke hat einen zusätzlich isolierenden Effekt. Zu nah an Außenwänden sollte der Whirlpool allerdings nicht stehen, deswegen wird ein Mindestabstand von 10 cm zu allen Seiten empfohlen. Zwischen einer Wand und der Display-Seite beträgt der Abstand am besten 50 cm, um bei Bedarf schnell einen Zugang zur Technik zu schaffen. Alternativer Standort ist ein Platz im Garten, sodass man beim Bad einen Panoramablick ins Grüne genießen kann. Doch auch ohne Haus mit großem Garten oder Terrasse ist die Einrichtung eines Wellness-Bereichs möglich: Wenn der Platz ausreicht und Bauweise bzw. Statik nicht dagegensprechen, kann ein Whirlpool auch auf dem Balkon oder der Dachterrasse einziehen. Es gibt Whirlpools für zwei Personen, die gerade einmal das Format einer Badewanne besitzen. Und je nach Modell können auch Whirlpools für mehrere Personen kompakte Maßen aufweisen. Mit einem Kran gelangt das Gerät dann schnell und passgenau an seinen Platz in luftiger Höhe.

Außenwhirlpool: Private Wellness-Oase mit Hydromassage

Outdoor-Whirlpool vom Markenhersteller

Ihr Garten 365 Tage im Mittelpunkt.

Alle Infos zu Ihrem neuen Außenwhirlpool finden Sie hier.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.