Wenn sich die Kühe aufmascherln
Mit dem Almabtrieb, Kirchtag und Erntedank wird jetzt bayerisches Brauchtum gelebt
Schöne Höhepunkte des ländlichen Brauchtums stehen jetzt im Herbst wieder an: Der Almabtrieb - hier tragen die Kühe prächtige Kronen und das Kirchweihfest, bei dem am dritten Sonntag im Oktober schaukelnd gefeiert und der Schutzpatrone der Kirchen gedacht wird sowie der festliche Erntedank mit Prozession.
Wenn der Herbst beginnt, kehren hunderte Tiere von den Sommerweiden heim und werden auf ihre Eigentümer verteilt. Tierisch geht es zum Beispiel beim traditionellen Almabtrieb von Kühen zum Riedboden in Mittenwald am 26. September ab 11 Uhr zu. Danach wird kräftig gefeiert. Terminverschiebung wegen schlechten Wetters möglich, bitte nachfragen bei der Tourist-Information Mittenwald, Tel.08823/33981.
Besonders feierlich geht es bei den Erntedankprozessionen zu, zum Beispiel am 26. September in Wallgau (9 Uhr), am 3. Oktober in Krün (9 Uhr) und in Mittenwald (8.30 Uhr). Dann ziehen die Einheimischen in wertvollen Trachten durch die Orte zu den Kirchen. Weitere Tipps, aktuelle Infos/Änderungen zu den „Bauernwochen“ in der Alpenwelt Karwedel: www.mittenwald.de.
Am dritten Sonntag im Oktober feiert Oberbayern dann ganz traditionell Kirchweih. Zu den Festlichkeiten gehört neben dem Kirchweih-Tanz auch die lustige Kirtahutschn – eine Schaukel, bestehend aus einem drei bis fünf Meter langen Holzbrett, das mittels zwei Ketten an Scheunenbalken befestigt wird. 15 Personen finden darauf Platz. Meist gibt es zudem ein Kirchweih-Menü: Gänse- oder Entenbraten mit Blaukraut und Knödeln, zum Nachtisch feines Schmalzgebackenes aus Hefeteig, in Oberbayern bekannt als „Auszogne“ oder „Kirchweih-Nudel“.
Hier eine Auswahl an Terminen in Oberbayern, kurzfristige Änderungen sind jedoch möglich:
Großweil im
Diessen am Ammersee, Trommlerhütte, Am Vogelherd 1, am 17. Oktober ab 14 Uhr, Tel. 08807/928458,
Aschau im Chiemgau, auf dem Daurerhof, Bernauer Straße 22 am 17. Oktober ab 13 Uhr, Tel. 08052/904937.
- Themen:
- Wetter