Wenn die Berge toben

Reisen zur Volksmusik: Die acht schönsten Musikantentreffen in den Alpen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trachtengruppe, Foto: PR
srt 3 Trachtengruppe, Foto: PR
Klostertaler-Bandlieader Markus Wolfahrt, Foto: PR
srt 3 Klostertaler-Bandlieader Markus Wolfahrt, Foto: PR
Tag der Volksmusik, Foto: PR
srt 3 Tag der Volksmusik, Foto: PR

Reisen zur Volksmusik: Die acht schönsten Musikantentreffen in den Alpen.

Die Fangemeinde der Schlager-Volksmusik ist groß. Nicht umsonst sind Sendungen wie Traummelodien der Berge und Musikantenstadl seit Jahren Quotenspitzenreiter. Noch schöner als ein Samstagabend vorm Fernseher ist natürlich das Live-Erlebnis inmitten der alpenländischen Heimat von Kastelruther Spatzen, Klostertalern & Co. Echte Fans pilgern jedes Jahr zu den Konzerten, bejubeln ihre Stars und hängen ein paar Tage Urlaub in den Bergen an. Hier die wichtigsten Termine im Überblick.

Traummelodien der Berge

STUBAITAL 12./13. Juni: Den volksmusikalischen Reigen startet das Stubaital mit "Traummelodien der Berge" am kommenden Wochenende. Freunde der Volks- und Schlagermusik freuen sich seit Wochen darauf, ihre Lieblingsstars wie Vincent und Fernando aus Südtirol, Maria da Vinci aus der Schweiz, Florian Fesl aus Deutschland sowie Kevin Pabst, ebenfalls aus Deutschland, live auf der Bühne zu erleben. Das Konzert findet im Musikpavillon in Fulpmes statt. Tipp für den Sonntag nach dem Konzert: In der Eintrittskarte ist auch die Berg- und Talfahrt mit der Kreuzjochbahn enthalten - ein bequemer Einsteig ins Wandergebiet Schlick 2000 (www.stubai.at).

Marc Pircher Fest

MAYRHOFEN 16. bis 21. Juni: Dem Zillertaler Marc Pircher wurde die "Steirische Harmonika" fast schon in die Wiege gelegt. Pirchers Vater war es auch, der Marc die ersten Lieder lehrte. Seit seinem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 2003 ist Marc nicht nur im Zillertal bekannt. Vom 16. bis 21. Juni feiert Mayrhofen das "Marc Pircher Fest": Auf dem Programm stehen Live-Konzerte mit bekannten Sängerkollegen und eine Fanwanderung am Ahorn. Den Abschluss bildet dann ein gemeinsamer Frühschoppen mit Marc Pircher & Live-Band sowie den Pfunds-Kerlen (www.zillertal.at).

Europeade

BOZEN 21. bis 25. Juli: Bei der "Europeade" in Bozen stehen Volkstanz- und Trachtengruppen im Mittelpunkt. Bereits zum 47. Mal treffen sich Volkstanzgruppen aus ganz Europa, um die 1969 in Antwerpen ins Leben gerufene Idee eines "Europa der Herzen" zu zelebrieren. Die Veranstaltung findet jedes Jahr in einem anderen europäischen Land statt: Im vergangenen Jahr war Klaipéda in Litauen der Austragungsort, nun füllen sich Bozens Gassen mit Volkstanzgruppen und dem Leitsatz: "Es lebe das Europa der Volksgemeinschaften, wo jeder seinen Platz hat und wo jeder willkommen sein muss."

Klostertaler Alpenparty

KLOSTERTAL14. August: Das Klostertal in Vorarlberg ist die Heimat der "Klostertaler", einer der erfolgreichsten Volksmusik-Bands im deutschsprachigen Raum. Bereits zum 19. Mal wird dort die "Klostertaler Alpenparty" veranstaltet. Etwas Wehmut wird am 14. August beim Open Air in Klösterle allerdings aufkommen: Es wird die letzte Alpenparty der Klostertaler sein, und laut eigenen Angaben garantiert auch ihr letztes Konzert. Aber das haben andere Bands auch schon gesagt und dann hat sie die musikalische Leidenschaft doch wieder gepackt (www.klostertal.at).

Arlberger Tag der Volksmusik

ARLBERG 14. August: Bereits zum achten Mal steht am 14. August die gesamte Fußgängerzone von St. Anton im Zeichen "echter alpenländischer Volksmusik". Zahlreiche Ensembles aus Tirol, Vorarlberg, Steiermark, Südtirol, Schweiz und Süddeutschland präsentieren unverfälschte musikalische Juwelen. Sie singen und musizieren auf den Sonnenterrassen und in den Gaststätten des Ortes. Ein Genuss für Freunde einer Volksmusik, die seit Generationen als gelebte Kultur gepflegt wird (www.stantonamarlberg.com).

Hansi Hinterseer Fanwoche

KITZBÜHEL15. bis 21. August: Der Tiroler Hansi Hinterseer schafft, was sonst nur den ganz Großen der Pop-Branche gelingt: ausverkaufte Konzerte innerhalb weniger Minuten. Doch auch wer keine Konzertkarte hat, der pilgert vom 15. bis 21. August begeistert zur "Fanwoche" nach Kitzbühel - manch einer bereits zum achten Mal. Schließlich gibt es neben den beiden Konzerten reichlich Hansi Hinterseer. Er singt nicht nur, er wandert mit seinen Fans auch zum Hahnenkamm und ist beim Fest in Kitzbühel hautnah dabei. Im vergangenen Jahr säumten tausende Fans den Einzug des ehemaligen Weltklasse-Skifahrers ins Ortszentrum, begleitet von der Musikkapelle Kitzbühel und den Traditionsvereinen aus Kitzbühel und dem Brixental (www.kitzbuehel.com).

Montafoner Volksmusiktage

MONTAFON 27. bis 29. August: Weniger die Schlager der Volksmusik, als deren traditionellen Töne zeichnen die "Montafoner Volksmusiktage" aus. Sie sind Treffpunkt für Musikanten und Volksmusikfreunde, die die bodenständige Volksmusik pflegen. Gruppen aus Österreich und dem benachbarten Ausland lassen ihre Weisen in Gasthäusern, Hotels und Bergrestaurants erklingen. Ein besonderer Höhepunkt ist das Gstanzl-Singen in St. Gallenkirch am Samstag. Das ist eine alte bayerisch-österreichische Liedform im Drei-Viertel-Takt, bei der auch ordentlich gespottet werden darf (www.montafon.at).

Kastelruther Spatzenfest

KASTELRUTH 8. bis 10. Oktober: Den krönenden Abschluss im musikalischen Reigen der Volksmusikantentreffen in den Bergen bilden die Kastelruther Spatzen in ihrer Heimat in Südtirol. Legendär wie die Spatzen selbst ist ihr "Kastelruther Spatzenfest" vom 8. bis 10. Oktober. Das ganze Jahr über fiebern die Fans diesem Wochenende entgegen, um ihre Stars vor der einmaligen Dolomiten-Kulisse zu erleben. Gut zwei Stunden dauert ein Konzert, insgesamt sind drei angesetzt. Es bleibt viel Zeit, die Seiser Alm zu erkunden, vielleicht die 325 Holzstufen hinauf auf den Kastelruther Kirchturm zu steigen, von dort den Blick über die herbstlichen Blumenwiesen und die Dolomiten schweifen zu lassen und ein Liedchen zu trällern (www.seiseralm.it).

Sabine Metzger

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.