Weltenbummlers Wohnung
Stadtplan als Tischplatte
Inspiriert von seinen Reisen hat der italienische Designer Luca Nichetto im Jahr 2010 „Poliart“ entworfen: eine Serie von vier Beistelltischchen, die je den Grundriss einer Metropole nachzeichnen. Bei der Farbwahl hat sich Nichetto von den Spezialitäten der jeweils örtlichen Küche leiten lassen: Modell „Venedig“ ist schwarzbraun wie Sepia- Pasta, „Barcelona“ safrangelb wie Paella, „Istanbul“ weiß wie türkischer Honig, „Paris“ dunkelrot wie guter Burgunder. Die Tischchen kosten zwischen 410 und 764 Euro. www.proform.com
Weltgereistes Butterbrot
Am Frühstückstisch scheiden sich die Geister: Teller oder Brettchen? Wer sich für Letzteres entscheidet, kann dank der Firma Remember sein Butterbrot auf Reisen schicken und die Stulle auf Stadtplan-Brettchen (je 6,90 Euro) schmieren. Wer sich im großen Angebot des Krefelder Design-Labels nicht für einen bes t immten Ort entscheiden möchte, nimmt einfach das Modell „Globetrotter“. www.remember.de
Träume im Gepäck
Von wegen Hartschale: Der Koffer „Paris“ (135 Euro) ist ein Sitzsack und kuschlig weich. Das Design-Studio Woouf aus Barcelona hat dem Thema Reisen eine ganze Kollektion gewidmet. Neben dem gefüllten Bodenkissen in Form eines nostalgischen Gepäckstücks gibt’s auch eine überdimensionale Fotokamera (170 Euro), auf die man sich bedenkenlos setzen kann. www.woouf.com/en
Wunderwerke erfühlen
Eiffelturm, die Pyramiden von Gizeh oder das Brandenburger Tor — diese Bauwerke erkennt jeder Reisefan auf einen Blick. Aber können wir sie auch erfühlen? Mit dem „Fühlmemo“ (29,50 Euro) der Manufaktur Formbilderladen aus Hechendorf kann man den Tastsinn auf die Probe stellen. Das Spiel besteht aus 32 Karten mit dreidimensionalen Motiven und passenden Legekarten. www.formbilderladen.de
Das zweite Leben des Geschirrtuchs
Zum Verreisen im Armlehnensessel braucht man im Allgemeinens vor allem ein Buch. Sich in ferne Welten träumen kann man auch prima ohne Lesestoff. Setzen Sie sich einfach in einen dieser hübschen Sessel von Suzie Stanford. Die australische Künstlerin sammelt nostalgische Geschirrhandtücher mit Reisemotiven, näht sie zusammen und bezieht alte Sitzgelegenheiten damit. Eine Idee, die man übrigens auch sehr schön nachahmen kann. www.suziestanford.com.au
Knuffiger Atlas
Sofakissen mit Landkartenmotiv sind eine feine Sache. Man sitzt bequem und kann dabei gleich die nächste Reise planen. Knuffige Atlanten wie das „Map Cushion Greece“ (46 Euro) produzieren diverse Schneider weltweit, etwa My Bearded Pigeon. Vertrieben werden die Kissen im Internet via Etsy, auf der Plattform für Selbstgemachtes. www.etsy.com
- Themen: