Was der Camper-Neuling beim Buchen von Wohnmobilen beachten muss

Für alle die sich nicht festlegen wollen: Das Wohnmobil bietet Reisefreiheit für den Urlaub. Egal ob Sonne, Schnee, Strand oder Berge - mit dem Camper ist man flexibel. Doch gilt es für Wohnmobil-Neulinge, einiges bei der Buchung der mobilen Ferienwohnung zu beachten.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es ist geschafft - der diesjährige Urlaub ist vom Chef genehmigt. Also ran an die Reiseplanung! Nur wohin soll es diesmal gehen? Wieder die Ferienwohnung am Gardasee wie letztes Jahr? Oder lieber ein Städtetrip? Für die weniger Entscheidungsfreudigen gäbe es da eine Alternative: Das Wohnmobil! Reisen mit der Ferienwohnung auf Rädern bietet eine Menge und ist beliebt wie nie, besonders wegen der größeren Reisefreiheit.

Für alle, die sich mit dem Wohnmobil auf die Reise machen und eine Pause brauchen, gibt es den ADAC-Stellplatzführer Deutschland/Europa 2017 mit herausnehmbaren Planungskarten.

Bei Auswahl und Miete gilt es jedoch einiges zu beachten. Zuerst einmal sollte klar sein, welche Ansprüche an die Reise gestellt werden: Eine Kultur- und Städtereise stellt andere Anforderungen an das Fahrzeug als ein Strand- oder Wanderurlaub. Verfügt das Fahrzeug über ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck? Wie viel Komfort soll der Camper bieten?

Groß oder klein? Was darf es sein?

Je nach Vorstellung der Urlauber stehen mehrere Modelle zur Auswahl: Der Reise-Van, das klassische Alkoven-Wohnmobil oder auch die "Dickschiff"-Variante. Für den Anfang empfiehlt sich erst einmal ein kleineres Modell, da der ungewohnte Kurvenradius, die größeren Dimensionen und die ungewohnten Sichtverhältnisse das Manövrieren nicht unbedingt einfacher gestalten. Geht es ins Ausland oder bleibt man in Deutschland? Ist beispielsweise England das Ziel, hat der Camper-Neuling überdies noch mit anderen Verkehrszeichen, -regeln und dem Linksverkehr zu kämpfen.

Das allgemeine Credo bei der Urlaubsplanung ist aber wie eh und je: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Besonders da das Reisen im Wohnmobil sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist es natürlich ratsam, möglichst früh eine Buchung des Fahrzeuges in die Wege zu leiten. Dank der steigenden Nachfrage gibt es zahlreiche Anbieter, die den mobilen Urlaub ermöglichen, allerdings sollte man bei Qualität und Service genau hinschauen. Wer das Glück hat, jemanden im Bekanntenkreis zu haben, der schon über Wohnmobil-Erfahrung verfügt, sollte dort unbedingt einmal nachhaken.

Ab ins Reisebüro

Wer sich Zeitaufwand und Arbeit sparen will, kann sich auch an ein Reisebüro wenden. Dort gibt es nicht nur das passende Fahrzeug sondern auch wertvolle Tipps zum jeweiligen Reiseziel und Routenempfehlungen mit Informationen zu den richtigen Camping- und Stellplätzen. Ist dieser Schritt getan und ein passendes Wohnmobil gefunden, gilt es bei Übergabe und Einweisung genau die Ohren zu spitzen, damit im Nachhinein keine böse Überraschung die Urlaubsreise verdirbt.

Sind alle nötigen Vorbereitungen getroffen, steht einem entspannten, spannenden und erholsamen Urlaub nichts mehr im Weg - egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.