Vorhang auf für junge Artisten
Mit Bällen jonglieren, waghalsige Kunststücke am Trapez vollführen, als Clown die Zuschauer zum Lachen bringen oder als Zauberer in der Manege auftreten: Zirkus übt auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Und nicht wenige träumen davon, einmal selbst in der Manege zu stehen und das Publikum zu verzaubern. In Zirkuscamps und -schulen werden solche Träume wahr.
Zum Beispiel in der Ferien-Zirkus-Schule im Ostseebad Kellenhusen. Hier begeistern kleine Clowns und Jongleure ab sechs Jahren durch atemberaubende Artistik, bringen Nachwuchs-Artisten ihr Publikum zum Staunen und Lachen. Jeweils fünf Tage dauern die Kurse, während derer unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Akrobatik, der Clownerie und des Jonglierens sowie der Umgang mit dem Diabolo und der Laufkugel erlernt werden. Vier Tage lang stehen jeweils zwei Stunden intensives Training auf dem Programm, ehe es am fünften Tag im Rahmen eines großen Familienfestes heißt: Showtime.
Feuerspucken lernen in der Zirkus-Jugendherberge
In der Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck dreht sich alles um die Welt des Zirkus. In den Sommerferien bietet die "Zirkus-Jugendherberge" Kindern von sechs bis zwölf Jahren einwöchige Zirkusferien an. Als Proberaum, Bühne und Kulisse dient dabei das echte Zirkuszelt der Jugendherberge. Feuerspucken, Zaubern, Einradartistik, Fakir und Nagelbrett: Alles was zu einer richtigen Zirkusvorstellung dazugehört, können die kleinen Clowns und Akrobaten lernen. Am Ende einer erlebnisreichen Woche steigt die Aufregung noch einmal an, wenn es heißt "Vorhang auf! Manege frei! Hier kommen die Artisten." Ein Freizeitprogramm mit Lagerfeuer, Grillen, Disco, Mini-Playback-Show und anderen Aktivitäten rundet die Zirkuswoche ab.
Kreativität wird gefördert im Zirkuscamp Balu
Neben viel Spaß mit anderen im Zirkus und in der Natur hat so eine Zirkuswoche auch einen hohen pädagogischen Nutzen. "Durch Freude am Erlernen von unterschiedlichen Zirkusdisziplinen, der Mitarbeit und Gestaltung von Choreographien und der spielerischen Darstellung wird die Kreativität der Kinder gefördert und ihr Selbstvertrauen gestärkt", sagt Jürgen Becker. Der erfahrene Erzieher gründete das "Zirkuscamp Balu" in Bad Münder, das diesen Sommer erstmals zu Ferien in der Manege einlädt. Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren werden hier von Übungsleitern und Artisten des Kinder- und Jugendzirkus BIKonelli trainiert und rund um die Uhr betreut. Gleich zwei große Auftritte warten auf die jungen Artisten. Donnerstags steht in einer nahegelegenen Stadt die Generalprobe auf dem Programm, bevor die große Abschlussgala den Höhepunkt der Woche bildet.
Auf Sylt hat der Insel-Circus Tradition
Tradition haben solche Ferien-Zirkusabenteuer auf der Insel Sylt. Schon seit 1998 schlägt dort jeden Sommer im Juli und August der "Insel-Circus" seine Zelte auf. Kinder von neun bis 15 Jahren können in der Zeltstadt eine Woche lang die Kunst der Akrobatik, Zauberei und Clownerie erlernen. Vormittags werden Zirkuskünste wie Einradfahren, Zaubern und Trapez trainiert, nachmittags geht es an den Strand. Gewohnt wird auf dem Zirkusplatz mit anderen Kindern im eigenen Zirkuswagen. Kinder, die nicht Tag und Nacht im Zirkus verbringen wollen, können beim Mitmach-Circus den Zauber der Manege spüren. Von Montag bis Freitag werden dazu Vormittags- und neuerdings auch Nachmittagskurse angeboten.
Ferien im echten Zirkuswagen
Die echte Zirkuswelt hautnah erleben: Dieses Vergnügen bietet der Schweizer Zirkus Monti. Den können kleine und große Zirkusfans nämlich während der ganzen Tournee in einem eigenen Circuswagen begleiten. Die Feriengäste ziehen mit von Ort zu Ort, werden quasi zu einem Mitglied der Zirkusfamilie. Sie können beim Auf- und Abbau helfen, mit den Artisten plaudern - oder einfach die täglichen Vorstellungen genießen. Denn die sind für Zirkusurlauber während der ganzen Ferienwoche gratis.
Weitere Informationen:
Ferien-Zirkus-Schule Kellenhusen, Kellenhusen Tourismus-Service, Strandpromenade 15, 23746 Kellenhusen, Tel. 04364/497515; Anmeldung: Team "Ostseeanimation", Tel. 04364/4975-16, www.ostseeanimation.de, Termin: 24.-28.10.2011; Preis: eine Woche 60 Euro.
Zirkus-Jugendherberge, Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck, Heide 1, 41334 Nettetal, Tel. 02153/6492, www.hinsbeck.jugendherberge.de, Termine: 7.-13.08.2011, 14.-20.08.2011, 21.-27.08.2011; Preis: 225 Euro inkl. sechs Übernachtungen mit Vollpension;
Zirkuscamp Balu, Jürgen Becker, Eschenweg 11, 31848 Bad Münder, Tel. 05042/51144, www.zirkuscamp-balu.de, Termine: 8.-15.7., 15.-22.7., 22.-29.7., 7.-14.8.2011, Preis:: 295 Euro inkl. Unterkunft, Verpflegung, Zirkusprogramm und Betreuung.
Insel-Circus, Kampener Weg, 25996 Wenningstedt/Sylt, Tel. 04651/299499, www.wenningstedt.de (für Buchungen: 040/32082802, www.circus-mignon.de), Termine: ab 3.7. Bis 20.8. jeweils wöchentlich, Preis: 390 Euro (ohne An- und Abreise), Geschwister 290 Euro. Die Teilnahme am Mitmach-Circus kostet 90 (nachmittags), bzw. 110 Euro (vormittags).
Circus Monti, Wilstrasse 71, CH-5610 Wohlen, Tel. 0041/56/6221140, www.circus-monti.ch. Die Tournee geht noch bis Ende Oktober, der Ferienwagen für bis zu sechs Personen kostet pro Woche 2500 Schweizer Franken, inkl. Elektrizität, Wasser, Gas, Transport des Wagens und Gratiseintritt zu allen Vorstellungen.
- Themen: