Von der Piste in die Therme

Was gibt es schöneres, als zum Abschluss eines tollen Skitags die müden Glieder ins wohlig warme Thermalwasser zu strecken? Dafür muss man nicht gleich in ein teures Wellnesshotel gehen. In vielen Skiorten gibt es dafür herrliche Thermalbäder. Hier ein kleiner Überblick:
Altenmarkt: Speed für Kids
Wellness für die Familie: In Altenmarkt mitten im Skigroßraum Salzburger Sprtwelt hat im vergangenen Oktober die "Therme Amadé" eröffnet. Ein Highlight in der Familien-Soletherme sind die Rutschen (Looping-Rutsche mit Raketen-Start, Speed-Rutsche, Tunnelrutsche).
Von den elf Becken ist eines ein Wellenbecken, im Erlebnis-Außenbecken gibt es Strömungskanal, Unterwassermassagedüsen sowie Sprudelliegen und -sitze, und in den Solebecken herrschen angenehme 32 bis 36 Grad. In der Event-Saunawelt heizen sieben unterschiedliche Sauna-Typen den Gästen ein. Telefon 0043/6452/20888-11, www.thermeamade.at
Kaprun: Salzig und prickelnd
Entspannen mit Blick auf Gipfelriesen: Das können Skifahrer im gerade eröffneten "Tauern Spa" zu Füßen des Gletscherskigebiets Kitzsteinhorn und unweit der abwechslungsreichen Pisten der Schmittenhöhe. Dafür sorgen zwölf unterschiedlich inszenierte In- und Outdoor-Pools von warm und salzig bis prickelnd, mit Strömungskanal und Wasser-Kaskaden. Im Saunabereich gibt es 13 unterschiedliche Saunen und Dampfbäder sowie einen eigenen Bereich für Gäste mit Badebekleidung. Die Kinder toben derweil im Kidstein herum, einer Kinderabenteuerwelt mit 127 Meter langer Röhrenrutsche, Kletterwänden und Spielbächen. Telefon 0043/6547/2040-0, www.tauernspakaprun.com
Kleinkirchheim: Pistenblick
Ski abschnallen und ab ins Nass: Das Römerbad liegt direkt an der Talstation der Kaiserburgbahn. Drin plätschert herrlich belebendes Thermalwasser gegen Verspannungen und Stress. Und dann erst die Saunen: Im Romanum warten vier Innen- und zwei Außensaunen, im Noricum gibt es eine Stein- und eine Zirbensauna, und im Maximum kann man nicht nur im Dampfbad sitzen, sondern hat von den Liegebänken im Außenpool eine tolle Aussicht auf die Weltcupabfahrt Franz Klammer. Wer länger in Bad Kleinkirchheim bleibt, steuert bestimmt auch die Therme St. Kathrein mit ihren beiden Thermal-Außenbecken an. Telefon 0043/4240/82820, www.vondenpistenindiethermen.com
Gastein: Late Night im Wasser
Thermenwärme bis kurz vor Mitternacht: Auch noch zu später Stunde können die Gäste der Alpentherme in Bad Hofgastein im warmen Wasser liegen und die Sterne zählen. Geöffnet sind die sechs Erlebnis- und Gesundheitswelten nämlich bis 23 Uhr. Auch tagsüber gibt es viel Service. Neu ist der Kindergarten für die Kleinen von drei bis zehn Jahren, erlebnisreich die Family World mit Riesenrutschen und Multimedia-Dom. Unter sich bleiben Frauen in der Ladies World mit Sauna, Dampfbad und Beauty Center. Kleiner und vor allem an Schlechtwettertagen nicht so voll ist die Felsentherme in Bad Gastein. Alpentherme, Telefon 0043/6432/8293-0
Ötztal: Sauna-Aufguss mit Musik
Sind wir noch im Ötztal - oder auf einem anderen Planeten? Das fragt man sich in der "Therme Längenfeld". Drei dampfende Riesenschalen schweben dort um einen gläsernen Bergkristall, darunter plätschern zwei Badeflüsse. Die größte Schale ist mit 36 Grad warmem Solewasser gefüllt. In der Massageschale massieren feine Düsen unter Wasser angespannte Sportlerbeine, während ein Geysir seine Fontäne in die Luft spritzt. In der Sprudelschale ist Entspannen oberstes Gebot. Weitere Attraktionen: In der Loftsauna haben auf mehreren Etagen bis zu 70 Personen Platz, und in der Schluchtensauna warten Spezialaufgüsse wie der "Gipfelstürmer", die von Musik begleitet werden. Telefon 0043/5253/6400, www.aqua-dome.at
Meran: Vom Solebecken ins Schafwollbad
Der Mond ist aufgegangen - und das genau über den Köpfen der Besucher der "Therme Meran". Zumindest scheint es so, denn an der Decke des riesigen Glaskubus schwebt ein großer Stoffballon, der sanft angestrahlt seinem Vorbild am Südtiroler Himmel ähnelt. Unten schimmert das Wasser in 13 unterschiedlichen Indoor-Pools. Nach einem langen Tag an der frischen Luft lockern die Skifahrer ihre Muskeln mal im Solebecken, mal im Sprudelbecken oder auf einer Massageliege. Nach der ersten Erholungseinheit im Wasser geht es in den Spa-Bereich zu einem Südtiroler Schafwollbad, ins Aromabad oder in die Sauna mit diversen Möglichkeiten, ausgiebig zu schwitzen. Wer Mut beweisen möchte, der kühlt sich danach im Schneeraum ab. Telefon 0039/0473/252-000, www.thermemeran.it
Scuol: Schwitzen wie die alten Römer
Im warmen Thermalwasser des Außenbeckens sitzen und auf die bezwungenen Skiabfahrten schauen: kein Problem in Scuol im Unterengadin. Im Schweizer Erlebnisbad "Engadin Bad Scuol" können sich müde Skifahrer verwöhnen lassen, ob im Heißsprudelbad oder im Solewasserbecken. Höhepunkt des Bades ist das römisch-irische Bad. Hier werden zwei alte Badekulturen zelebriert. Die unterschiedlich warmen Dampfbäder der alten Römer werden mit den trockenen und heißen Baderäumen der Iren kombiniert. Dazwischen rubbelt eine Seife-Bürsten-Massage die letzten Verspannungen des Skitags weg. Telefon 0041/81/86126-00, www.engadinbadscuol.ch