Vom Wohnmobil auf die Piste

Immer mehr Leute entdecken den mobilen Urlaub bei Minustemperaturen. Viele Plätze in den Alpen haben sich auf Wintercamper eingestellt.
von  Sybille von Kamptz
In modernen Wintermobilen friert man selbst im Winter nicht.
In modernen Wintermobilen friert man selbst im Winter nicht. © dpa

Ist es nicht furchtbar kalt? Diese Frage bekommen Wintercamper oft zu hören. Doch die sind keineswegs hart im Nehmen, sondern auf Komfort bedacht. „Die Heizleistung und Isolation bei modernen Wohnmobilen ist sehr gut“, erklärt Viktoria Groß vom Deutschen Camping- Club. Sie schätzt, dass drei Viertel der 1,5 Millionen in Deutschland zugelassenen Anhänger und Wohnmobile auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden: „Bei den vergleichsweise hohen Anschaffungskosten sind immer weniger bereit, ihr Gefährt ein halbes Jahr stillzulegen.“ Wer sich im Winter mit seinem mobilen Heim auf den Weg macht, der sollte sich vorab um die Reservierung eines Standplatzes kümmern: Nicht jede Anlage ist im Winter offen. Doch immer mehr Plätze, vor allem in den Alpen, sind auf Wintersportler eingestellt. Einer davon ist der Campingplatz Hopfensee in Füssen, den der ADAC 2012 zum Komfort-Stellplatz gekürt hat. Der Einstieg in ein 60 Kilometer großes Loipennetz ist ebenso direkt am Platz möglich wie das Skifahren an einem Anfängerlift. Auf dem Gelände direkt am See befinden sich zudem ein Hallenbad, Wellnesseinrichtungen wie Zirbensauna und Dampfbad sowie ein großzügiges Spielhaus mit Kletterwand, Trampolin und Indoor-Sportplatz für Kinder (www.camping-hopfensee.com). Ähnlich komfortabel geht es auf dem Alpen-Caravanpark Tennsee zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald zu: Zum Skigebiet verkehrt ein kostenloser Skibus.

Ein eigenes Fahrzeug braucht es zum Wintercamping nicht

Der Barmsee-Schlepplift für Anfänger ist rund 500 Meter entfernt. Winterwanderwege und Loipen starten am Campingplatz (www.camping-tennsee.de). Vom Platz Ötztaler Naturcamping, der ebenfalls vom ADAC ausgezeichnet wurde, sind die Skizentren Sölden und Obergurgl bequem per Skibus zu erreichen. Urlauber, die lieber langlaufen oder rodeln gehen, können direkt vor ihrer Tür starten. Auch auf dem Caravan Park Schnals in Kurzras/ Corteraso in Südtirol befinden sich die Stellplätze unweit der Bergbahnen des Skigebiets Schnalstaler Gletscher und einer drei Kilometer langen Rodelbahn (www.caravanpark-schnals.com). Beliebt sind aber auch Schneeziele in Skandinavien. Ein großes Angebot bietet Schweden: Isaberg Camping och Fritidsby liegt beispielsweise in unmittelbarer Nähe des gleichnamigen Skigebiets mit acht Pisten (www.camping.se). Zum Ausprobieren von Wintercamping muss man nicht zwingend ein eigenes Wohnmobil haben. Auf zahlreichen Campingplätzen sind Schnuppertage buchbar. Weitere Infos beim Deutschen Camping-Club, Telefon 089 / 38 01 42 - 0 (www.campingclub.de)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.