Vinschgau: Brauchtum und Brunftwanderung
Wer sich für traditionelles Brauchtum und regional-typische Gerichte interessiert, bekommt dies im September und Oktober bei der "Vinschger Herbstauslese" in geballter Form. Zum Beispiel beim originellen Almabtrieb Schofschoad von Langtaufers: Bis zu 1.700 Lämmer und Schafe werden aus ihrem Sommerquartier in das ursprüngliche Tal im äußersten Nordwesten des Vinschgau getrieben. Tierisch ist auch die Brunftwanderung im Martelltal im Nationalpark Stilfserjoch, wo einem der Förster das Brautschau-Spektakel der Hirsche zeigt. Bei den Palabira-Tagen wird eine alte Birnensorte, die nur um Südtirols kleinste Stadt Glurns wächst, verkostet und gefeiert. Beim Event "Korn und Brot" kann man sich von einer Bäuerin das Backen des typischen "Vinschgerls" beibringen lassen.
Sehen Sie auf Clipfish eine Rundreise durch die Alpen, die auch nach Südtirol führt
Das Vinschgau bietet viele kulinarische Leckereien Foto:Frieder Blickle/Vinschgau Marketing
Zur Kastelbeller Törggelezeit wird in den Weingütern Unterortl und Rebhof nach der Weinbergwanderung und Kellerbesichtigung der neue Wein probiert und beim Törggelefest in den Gassen von Galsaun gefeiert. An zwei Terminen zeigen Sternekoch Jörg Trafoier und Patissière Nathalie Trafoier vom Restaurant Kuppelrain Gourmets, was man aus der Südtiroler Edelkastanie alles machen kann.
Bei den Schlanderser Apfel-Spezialitätenwochen demonstrieren Biobauern, wie sich alternativer Obstanbau mit Südtirols Exportschlager verträgt. Und bei den Laaser Krautwochen werden nicht nur spezielle Sauerkrautgerichte geboten, sondern auch ein Krautwandertag. Weitere Informationen: www.vinschgau.net.
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants
- Wein