Viehscheid im Allgäu: Fröhliche Feste zum Ende des Alpsommers

Jedes Jahr im September wird es für zwei Wochen etwas lauter in der Stille der Allgäuer Alpen. Der Bergsommer ist zu Ende, und rund 30 000 Kühe werden von den hochgelegenen Almen wieder ins Tal gebracht. Begleitet vom Gebimmel unzähliger Kuhglocken und Schellen und bestaunt von Scharen von Schaulustigen am Straßenrand.
von  Abendzeitung
Viehscheid in Pfronten, Foto: TVB
Viehscheid in Pfronten, Foto: TVB © srt

Jedes Jahr im September wird es für zwei Wochen etwas lauter in der Stille der Allgäuer Alpen. Der Bergsommer ist zu Ende, und rund 30 000 Kühe werden von den hochgelegenen Almen wieder ins Tal gebracht. Begleitet vom Gebimmel unzähliger Kuhglocken und Schellen und bestaunt von Scharen von Schaulustigen am Straßenrand.

Mit Herbstblumen und Tannenreisig, Schleifen und Spiegeln festlich geschmückten trotten die Leittiere ihren Herden voran.Rund hundert Tage haben die Tiere in der Obhut einer Alpgenossenschaft auf den saftigen Bergweiden verbracht, jetzt werden sie von ihren Besitzern in Empfang genommen. Weil alle Alpen einer Region gemeinsam ihre Tiere ins Tal treiben, kommen oft imposante Herden von bis zu 1000 Stück Vieh zusammen, die dann bei Ankunft im Tal, meist vor großer Kulisse, wieder getrennt, "geschieden", werden – daher kommt der Name des alten Brauchs.

Züfntige Feste mit Brotzeit und Musik

Der älteste überlieferte Viehscheid mit Viehmarkt findet in Oberstdorf statt. Ab neun Uhr brechen dort am 12. September nach und nach Mensch und Tier von den Alpen auf in Richtung Tal. Das gemeinsame Ziel der Herden ist der Scheidplatz am Renksteg, wo bei Brotzeit und Musik das ganze Dorf auf den Beinen ist. Mancherorts dauert das Fest gleich mehrere Tage. So gibt es in Pfronten schon am Vorabend eines Viehscheids Musik und Tanz, bevor am Tag darauf das Eintreffen des Viehs erwartet wird. Parallel dazu findet ein Krämermarkt statt.

Wer nicht nur bei der Ankunft der Tiere im Dorf zuschauen, sondern auch einmal einen Blick hinter die Kulissen eines Viehscheids werfen will, der ist im Hörnerdorf Obermaiselstein richtig. Dort wird am 18. September, einen Tag vor einem der größten Alpabtriebe des Allgäus, eine Infowanderung zur Viehscheid statt, während der die Besucher bei den Vorbereitungen zuschauen und das Anlegen der großen Zugschellen und das Binden der Kopfgestecke aus Bergblumen und Reisig erleben können.

Rudi Stallein

Weitere Infos und Termine

Allgäu Markting, Allgäuer Str. 1, 87435 Kempten, Hotline: 0800/2573678, E-Mail: info@allgaeu.info, Internet: www.allgaeu.info.

Viehscheid-Termine:
11.9.09 Oberstaufen, Hindelang, Schöllang
12.9.09 Maierhöfen, Pfronten, Seeg, Oberstdorf, Jungholz
15.9.09 Kanzegg
16.9.09 Nesselwang
17.9.09 Gunzesried
18.9.09 Balderschwang, Thalkirchdorf, Wertach
19.9.09 Eisenberg, Missen, Immenstadt, Riezlern, Obermaiselstein
21.9.09 Buching, Bolsterlang.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.