Urlaubssouvenirs: Das kommt gut an

Die Suche nach einem Urlaubssouvenir endet meist irgendwo zwischen Kitsch und Ramsch. Dabei gibt es durchaus landestypische Dinge, mit denen man sich und anderen eine Freude macht. Insider wie die Reiseleiter von Thomas Cook und Neckermann Reisen, die sich bestens auskennen, geben Tipps für besondere Mitbringsel.
Lust auf einen Spanien-Urlaub? Hier gibt es den passenden Reiseführer
Handgemachte Fischerbojen auf Fuerteventura
"An einem Dezembertag entdeckte ich bei der Inselrundfahrt im Fischerdörfchen Ajuy einen Laden, an dessen Eingangstür ein Weihnachtsbaum aus Holz mit vielen farbigen Kugeln hing", erzählt die Fuerteventura-Spezialistin Christine Eckhard. Was sie für wunderbare Weihnachtsbaumkugeln hielt, waren handgemachte Duplikate antiker Fischerbojen, die noch bis in die 1950er Jahre auf Fuerteventura genutzt wurden, damit die Fischer ihre Reusen finden konnten. Eckhard: "Der Trecepeces Shop ist einzigartig auf der Insel und verkauft neben den Fischerbojen auch Fische oder das, was ich für einen Weihnachtsbaum hielt, aber ein Kunstwerk ist - gemacht aus Strandgut von der Playa de los Muertos." Die Bojen kosten je nach Größe ab fünf, die Treibholzfische ab zehn Euro.
Salz und Bier aus Ibiza
Isleña, das "Beer of Ibiza" wird nach deutschem Reinheitsgebot gebraut, die Gerste wächst direkt auf der Partyinsel. Melanie Wagner mag es eiskalt: "Es schmeckt toll und die Flasche hat ein auffälliges Design." Und so wird aus einer etwa zwei Euro teuren Flasche aus dem ibizenkischen Supermarkt ein perfektes Souvenir. Das gilt auch für die Produkte von Sal de Ibiza: Nach alter Tradition wird auf den Salzfeldern der Insel von Hand geerntet und kommt als Flor de Sal kommt in hübschen Töpfchen und Verpackungen zu Preisen ab drei Euro in den Verkauf.
Handgemachte Seifen und Öle aus der Türkei
In der Türkei erst beim Seifensieden zuschauen, dann kaufen Foto:Thomas Cook
Früher waren es Teppiche, Lederjacken und Schmuck, heute kaufen Türkei-Touristen Kleidung, Schuhe und Handtaschen. Wie langweilig! Monique Meens, die an der Türkischen Riviera arbeitet, hat einen duftenden Tipp: "Die handgefertigten Seifen und Öle aus rein natürlichen Zutaten sind hübsch anzusehen, duften wunderbar und fühlen sich auf der Haut toll an. In Alanya habe ich kürzlich den kleinen Shop "Green Body" entdeckt. Der Besitzer lässt sich beim Seifensieden auch gerne über die Schulter schauen. Die Preise für die Seifen liegen zwischen drei und neun Türkischen Lire - das sind umgerechnet nur ein bis drei Euro!"
Auf Kuba die Puppen tanzen lassen
Außergewöhnliches Mitbringsel aus Kuba: Tanzende Holzfiguren Foto:Neckermann Reisen
Carmen Gmeinböck, Reiseleiterchefin auf Kuba, liebt die kunstvollen "Danzon"-Puppen: "Diese Holzfiguren verkörpern einen der ersten Tänze in Kuba, die Paaren erstmals eine gewisse Nähe erlaubten. Der 'Danzon' entstand 1879 in der Provinz Matanzas und wurde im Laufe der Jahre zum Nationaltanz Kubas. Bis heute tanzen vor allem ältere Kubaner diesen Tanz auf der ganzen Insel. Es gibt sogar eine Kleiderordnung: Die Frauen tragen ein langes Kleid oder einen langen Rock, in der Hand halten sie einen Fächer. Die Männer tanzen in langer Hose und einem Hemd mit hohem Kragen. Die Holzfiguren kosten je nach Größe der Figuren zwischen etwa 35 und 70 Euro. Und unbedingt auf die Qualität der Schnitzereien achten!"
Antike Motive sind der Renner auf Kreta
Keramik und Schmuck mit antiken Motiven auf Kreta Foto:Thomas Cook
Auf Kreta sind Schmuckstücke als Souvenir beliebt, die das antike Kunsthandwerk zeigen. 1908 wurde auf der Insel bei Ausgrabungen der Diskos von Phaistos gefunden, eine mit Menschen-, Tier- und Pflanzenmotiven bestempelte Tonscheibe, die auf etwa 1700 vor Jesus Christus datiert wird. Das Original hat einen Durchmesser von 16 Zentimetern und ist im Archäologischen Museum von Heraklion ausgestellt. Tipp der Kreta-Expertin Kerstin Schmitt: "Das Motiv ist als Keramik oder in Form von Ohrringen, Ringen oder Kettenanhängern zu finden. Ein Schmuckstück mit Tonscheibe aus Keramik ist in vielen Souvenirshops für schon etwa 15 Euro zu haben. Hochwertige Ausführungen gibt es in zertifizierten Schmuckläden."
Kalorien-Süßschnecke aus Mallorca
Die Ensaïmada, ein zur Schnecke gerolltes, fluffiges Hefegebäck, verspeisen die Mallorciner schon zum Frühstück. Besonders beliebt ist die Kalorienbombe "Cabello de Angel", die mit in Zucker gekochten Kürbisfasern gefüllt ist. Kein Wunder, dass am Flughafen der Baleareninsel viele Menschen herumlaufen, die wagenradgroße Kartons unterm Arm tragen. Ihr Inhalt sind Ensaïmadas, die für acht Personen reichen und rund 16 Euro pro Stück kosten. Die Packung für 20 Personen kommt auf etwa 21 Euro. Reiseleiterin Daniela Bender, die in Sóller wohnt, empfiehlt die örtliche Bäckerei C'an Frau. "Die Ensaïmada dort ist für mich die beste der Insel", schwärmt sie. Für manch anderen, der bei der Abreise noch kein Souvenir gefunden hat, ist die Süßschnecke die letzte Rettung - sie wird auch am Flughafen verkauft.