Urlaub zum Schießen

Biathlon für Jedermann: In immer mehr Wintersportorten können Gäste mit dem Gewehr in die Loipe gehen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Biathlon für jedermann im Gasteinertal, Foto: TVB
srt Biathlon für jedermann im Gasteinertal, Foto: TVB

Kaltenbrunn - Biathlon für Jedermann: In immer mehr Wintersportorten können Gäste mit dem Gewehr in die Loipe gehen.

Erst durch die Loipe gleiten und dann ins Schwarze treffen: Wer im Winterurlaub einmal ausprobieren möchte, was den besonderen Reiz an der Kombination aus Skilanglauf und Schießen ausmacht, der hat dazu immer häufiger Gelegenheit. Denn seit deutsche Athleten wie Kati Wilhelm, Magdalena Neuner und Michael Greis im Weltcup Erfolge wie am Fließband feiern, erfreut sich Biathlon einer wachsenden Anhängerschar. Und viele wollen es nicht beim Zuschauen belassen. In diesen Wintersportgebieten können Winterurlauber selbst Hand ans Gewehr legen.

Kaltenbrunn: Anlegen wie Magdalena Neuner

Laufen, zielen, schießen, laufen: Für Langläufer, die zwischen Wallgau und Mittenwald ihre Runden drehen, bringt Biathlon eine willkommene Abwechslung. Jeden Mittwochvormittag können sie im Biathlonstadion in Kaltenbrunn, der Heimanlage der Weltmeisterinnen Martina Beck und Magdalena Neuner, loslegen. Bevor es in die Loipe geht, weisen Trainer sie ins Liegendschießen ein, geben Tipps und Ratschläge. Die Laufstrecke wird je nach Leistungsvermögen festgelegt. Der Spaß kostet 20 Euro für 25 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr, je weitere fünf Schuss können für fünf Euro gekauft werden. Gewehre und Munition stehen am Schießstand bereit, eine Langlaufausrüstung muss jeder selbst mitbringen. Das Mindestalter ist 18 Jahre.

Gasteinertal: Puls und Treffer

Die komplette Langlaufausrüstung gestellt wird beim Schnupper-Biathlon der Langlauf-Sportschule Gastein im Salzburger Land jeden Mittwoch. Hier ergreifen auch viele Alpin-Skifahrer die Gelegenheit, mal am Biathlon zu schnuppern. Für 20 Euro (mit Gästekarte 15 Euro) können die Gäste am Biathlonstand an der Loipe in Böckstein (wo auch schon das deutsche Herren-Team trainierte) eine Stunde lang nach Herzenslust das Lasergewehr anlegen. Und dabei stellt so mancher fest, dass es gar nicht so einfach ist, nach einer kurzen Langlaufrunde mit pochendem Puls und aufgeregtem Herzschlag die Zielscheibe zu treffen.

Ruhpolding: samstags Schnupperkurs

Doch das ist bei allem Ehrgeiz meist gar nicht so wichtig. Im Mittelpunkt steht stets der Spaß am Ungewohnten. Das gilt auch für das Programm "Biathlon erleben" in Ruhpolding. Jeden Samstag ab 16.30 Uhr steht in der Chiemgau-Arena ein Schnupperkurs auf dem Programm. Beim Skating-Technik-Training lernen die Teilnehmer zunächst die richtige Lauftechnik, bevor sie in die Bedienung der Waffe eingewiesen werden und selbst schießen können. Inklusive Leihausrüstung und einem Geschenk kostet die knapp dreistündige Veranstaltung 99 Euro pro Person.

Oberhof: Hobbyrennen mit Schuss

Hobby-Biathleten, die sich gerne mit anderen messen möchten, sind in Oberhof im Thüringer Wald richtig. Dort geht es beim Gästewettkampf zur Sache: Drei mal zwei Kilometer Sprint sowie drei mal 1,5 Kilometer in einer Staffel müssen dabei absolviert werden. Dazu kommen bei jedem Wettbewerb zwei mal fünf Schuss im Anschlag liegend auf die große Scheibe. Je Schießfehler muss eine Strafrunde von circa 100 Metern absolviert werden. Für Gruppen bis zu 30 Personen kostet der Gästewettkampf 180 Euro, hinzu kommt ein Euro pro Schuss. Auch beim Biathlonschießen für Jedermann (17 Euro für 15 Schuss inkl. Gewehr und Schießbahnmiete) kann man seine Treffsicherheit testen. Es muss sich übrigens auch niemand wundern, wenn ihm das eine oder andere Gesicht auf der Anlage bekannt vorkommt. Denn die Biathlon-Cracks aus Oberhof trainieren neben den Freizeit-Athleten.

Antholzertal: Biathlon-Spaßwoche

Wer so richtig auf den Geschmack gekommen ist, der kann in der Südtiroler Biathlonhochburg Antholz in diversen Kursen seine neue Leidenschaft von Grund auf erlernen. Dort reicht das Angebot neben dem üblichen Gästeschießen vom Tageskurs (90 Euro) über zweitägige Biathlonkurse (160 Euro) bis zur "Antholzer Biathlon-Spaßwoche". Neben diversen Kursstunden stehen dabei ein Tagesausflug in ein anderes Langlaufgebiet, eine Schneeschuhwanderung und natürlich ein Abschlussrennen auf dem Programm. Ohne Unterkunft kostet die Biathlonwoche 230 Euro pro Person. Mit Unterbringung und Halbpension im Drei- bis Viersternehotel sind 630 Euro zu zahlen. Kleine Einschränkung: Die Spaßwochen finden nur statt, wenn sich mindestens vier schießfreudige Hobby-Biathleten anmelden.

Rudi Stallein

Weitere Informationen

Gäste-Biathlon in Kaltenbrunn: Alpenwelt Karwendel, Telefon 01805/127100, www.alpenwelt-karwendel.de.

Gasteinertal Tourismus, Telefon 0043/6432/33930, www.gastein.com;

Langlaufsportschule Gastein, Telefon 0043/664/4571250, www.langlaufidylle.com.

Tourist-Info Ruhpolding, Telefon 08663/88060, www.ruhpolding.de;

Biathloncamp Fritz Fischer, Telefon 08663/418070, www.biathloncamp.de.

Oberhof-Information, Telefon 036842/269-0, www.oberhof.de.

Langlauf- und Biathlonskischule Antholzertal, Telefon 0039/0474/492446, www.langlauf-antholz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.