Urlaub 2024: All und Ozean
Wo verbringen wir im Jahr 2024 unseren Urlaub? Einer Studie der Internet-Reisesuchmaschine Skyscanner anlässlich der World Space Week (4. bis 10. Oktober) zufolge geht die Reise in den Weltraum und in die Tiefen der Weltmeere.
Weltraumtourismus und Ozean-Resorts
Bis zum Jahr 2024 wird sich laut Experten der Weltraumtourismus so weit entwickeln, dass Reisende die atemberaubende Krümmung der Erde von einer geringen Umlaufbahn aus genießen können. Darüber hinaus wird es möglich sein, lange genug im All zu bleiben, um die fremde Umgebung ausführlich zu erleben. Bis es soweit ist, locken Resorts auf der Erde mit schwerelosen Spas, Space-Segelflugzeugen und -Sternwarten. "Reisen in den Weltraum wird ein bahnbrechender Meilenstein für die Menschheit im Allgemeinen sein. Ein Flug von London nach Sydney könnte durch das Überwinden der Zeitgrenzen nur zweieinhalb Stunden dauern", glaubt Filip Filipo von Skyscanner. In den nächsten zehn Jahren werden Weltraumreisen für wohlhabende Kunden bezahlbar sein - für den Großteil der Bevölkerung wird jedoch das Reisen zum Grund der Meere die günstigere Option werden. Unterwasser-Resorts mit Wellness-Bereichen, Gärten, Pools, Fenstern im Aquarium-Stil sowie Tauchausrüstungen werden zur Normalität.
Zahnbürste aus dem 3D-Drucker
Die technischen Fortschritte der nächsten zehn Jahre werden dazu führen, dass Hotels ihren Gästen durch deren Daten aus sozialen Netzwerken ein maßgeschneidertes Übernachtungserlebnis bieten können. Reisende werden von der Lufttemperatur bis hin zur Stärke ihrer Power-Dusche alles selbst regulieren können. Die Wände der Hotelzimmer ermöglichen Interaktionen, spielen Filme ab, zeigen Skype-Anrufe an oder werden zum Sichtschutz für mehr Privatsphäre. Zum zusätzlichen Komfort gehören auch Dinge wie die ins Kopfkissen integrierte Elektronik, die einen in den Schlaf massiert und den Weckservice übernimmt. Jetlag wird durch Lichtboxen gemildert oder sogar verhindert. Haut und Haare werden durch Duschen gepflegt, die das Wasser automatisch mit Vitamin C anreichern, und vergessene Zahnpasta und -bürsten gehören schon bald der Vergangenheit an, denn der fortgeschrittene 3D-Druck macht es möglich, alles Nötige vor Ort zu drucken.
Auf nach Afghanistan!
Während vor allem chinesische Touristen die klassischen Reiseziele wie Paris und New York überschwemmen werden, wird Reisen noch mehr zum Statussymbol. Regionen wie Afghanistan oder der Iran entwickeln sich zu attraktiven Reisezielen, die es erstmals zu entdecken gilt. Oder die Menschen besuchen Naturgebiete und Arten, die vom Klimawandel oder menschlichen Eingriffen bedroht sind.
- Themen: