Unterwegs in Nordholland von Medemblik nach Amsterdam

Endlose weiße Sandstrände, Kanäle mit farbenfrohen Hausbooten, pittoreske Windmühlen inmitten von Tulpenfeldern, verträumte Dörfer, lebhafte Städte, freundliche Menschen – das alles erwartet die Besucher in Nordholland.
Ursula Angelika Küffner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Volendam gehört zu den beliebtesten Touristenorten der Niederlande.
Ursula Angelika Küffner 3 Volendam gehört zu den beliebtesten Touristenorten der Niederlande.
Typisch für die Niederlande: Fahrräder an allen Ecken und Enden.
Ursula Angelika Küffner 3 Typisch für die Niederlande: Fahrräder an allen Ecken und Enden.
Ein Klassiker in Amsterdam und der gesamten Niederlande: Der Käse.
Ursula Angelika Küffner 3 Ein Klassiker in Amsterdam und der gesamten Niederlande: Der Käse.

Carolina und Fabienne strahlen um die Wette und halten das neueste Käseprodukt stolz in die Höhe, das sie in ihrem Markt kurz vor Volendam den begeisterten Touristen nahebringen wollen. Käse mit Hanf, der Renner unter den aktuellen Bio-Sorten im Angebot. Noch etwas skeptisch und zögerlich probieren die Gäste die kulinarische Delikatesse aus der Region und nachdem niemand in einen Rauschzustand verfällt, wandert der kleine Käselaib in den Einkaufskorb.

Volendam - ein malerischer Touristenmagnet

Hier, in der Nähe von Edam besteht eine jahrhundertelange Tradition in der Käseproduktion und viele Gäste kaufen die leckeren, kleinen, kugelrunden Käselaibe als Souvenir, um sich danach auf nach Volendam zu machen. Denn das ehemalige Fischerdorf ist wirklich sehenswert.

Früh am Morgen, bevor die Touristenströme den Ort stürmen, ist die Welt hier noch in Ordnung. Die vielen kleinen Souvenirshops öffnen gerade ihre Pforten und wappnen sich schon einmal für den Ansturm der Besucher. Am Hafen angekommen wird klar, warum der malerische Bilderbuchort ein Touristenmagnet und beliebtes Fotomotiv ist: Die kleinen pittoresken Häuschen entlang der Küste schmiegen sich dicht aneinander und verträumt schaukeln die bunten Boote im Hafen am Markermeer.

Volendam gehört zu den beliebtesten Touristenorten der Niederlande.
Volendam gehört zu den beliebtesten Touristenorten der Niederlande. © Ursula Angelika Küffner

Traditionelle Fischer gibt es leider nicht mehr viele, dafür unternehmen die Kapitäne mit ihren Booten jetzt Ausflugsfahrten mit Touristen. Trotzdem wird überall fangfrischer Fisch angeboten und aus den Bäckereien duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Waffeln.

Niederländische Nordseeküste ist nicht weit

Weiter nördlich im beschaulichen Medemblik am Ijsselmeer geht es dagegen ruhiger zu und man kann von der Strandbar aus den Blick aufs Meer genießen und die Kitesurfer bei ihren teils halsbrecherischen Kunststücken beobachten. In dem ruhigen Städtchen inmitten von Tulpenfeldern steht die trutzige Burg Radboud aus dem 13. Jahrhundert. Die Mühle des Ortes prägt seit 1555 die Landschaft an dem Küstenabschnitt.

Wer neugierig auf die holländische Nordseeküste ist, unternimmt einfach einen Ausflug nach Egmond aan Zee. Der kilometerlange, feinsandige, weiße Strand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Der riesige Sandkasten bietet genug Platz für alle.

Typisch für die Niederlande: Fahrräder an allen Ecken und Enden.
Typisch für die Niederlande: Fahrräder an allen Ecken und Enden. © Ursula Angelika Küffner

Ganz individuell macht man sich zu einem langen Strandspaziergang auf, sammelt Muscheln, veranstaltet ein Familienpicknick oder betätigt sich als Sandburgenbauer. Und danach trifft man sich in einem der Strandpavillons oder genießt später den Sonnenuntergang am Meer.

Alkmaar  - eine Stadt für jedermann

Auch ein Besuch im gemächlichen Alkmaar sollte unbedingt auf dem Programm stehen. Die geschichtsträchtige Stadt bietet sehenswerte Museen und imposante Baudenkmäler, wie etwa die gotische Grote Kerk. Die Shoppingmetropole in Nordholland ist vor allem auch bei den Einheimischen beliebt, denn hier kann man wunderbar einkaufen und sich danach in einem der vielen Cafés erholen.

Einmal in der Woche herrscht in der Stadt allerdings hektisches Treiben: Ein Platz voller Käse, Käseträger und Händler in historischen Trachten, so darf man sich den Käsemarkt am Freitag in Alkmaar vorstellen. Seit Hunderten von Jahren wird der Käse auf die gleiche Art und Weise gehandelt.

Das prächtige Spektakel ist natürlich ein Magnet für Touristen und an diesen Tagen drängen sich die zahllosen Besucher durch die engen Gässchen und Straßen der Stadt.

Amsterdam ist Pflichtprogramm für jeden Touristen

Kein Besuch in Nordholland sollte ohne einen Abstecher in Hollands Metropole, ins quirlige Amsterdam, enden. Einen Besuch in dieser Stadt darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Hier locken ein Gewirr aus malerischen Grachten mit bunten Hausbooten, first-class Shopping-Möglichkeiten und weltberühmte Museen.

Dort schlendert man durch die engen Gassen, über schmale Brücken, entlang an verträumten Kanälen, um sich immer wieder in einem der zahllosen Cafés niederzulassen und das geschäftige Treiben der Umgebung zu beobachten. Danach sollte man einen Besuch im Rijksmuseum, dem Nationalmuseum der Niederlande mit über 5.000 Gemälden, darunter Werken von Rembrandt und Vermeer einplanen.

Ein Klassiker in Amsterdam und der gesamten Niederlande: Der Käse.
Ein Klassiker in Amsterdam und der gesamten Niederlande: Der Käse. © Ursula Angelika Küffner

Wer hier die "Nachtwache" von Rembrandt van Rijn bewundern möchte, sollte schon sehr früh vor Ort sein, denn vor dem kostbarsten Kunstwerk der Niederlande bildet sich immer eine Menschentraube. Das Bild selbst begeistert durch seine einzigartige Leuchtkraft und zieht die Besuchermassen in seinen Bann.

Anne-Frank-Haus - ein Hotspot für Besucher

Das Anne-Frank-Haus in der Prinsengracht ist ebenfalls ein Hotspot für Besucher. Hier schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch im Hinterhaus des Gebäudes, in dem sie sich mit ihrer Familie zusammen mit Freunden vor den Nazis versteckte. Fast zwei Jahre lebten dort acht Menschen zusammengedrängt in dem Versteck.

Wer sie kurz vor Kriegsende noch an die Nazis verraten hat, ist bis heute ein Geheimnis, das auch bei der Tour durch das Haus nicht gelüftet werden kann. Nur Otto Frank, Annes Vater, überlebte damals als einziger das KZ.

Das Anne Frank Haus ist ein Museum mit Geschichte, die man anhand von Bildern, Kurzfilmen und Originalgegenständen in authentischer Umgebung erlebt und gleichzeitig ein lebendiges Mahnmal, das an die dunkle Zeit des Dritten Reichs erinnert und die meisten Besucher tief berührt.

Eine Grachtenrundfahrt zum Abschluss des Besuches ist eine ultimative Möglichkeit, Amsterdam aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Jetzt kann man sich entspannt zurücklehnen und diese einzigartige Stadt einfach auf sich wirken lassen. Die Fahrt durch die Kanäle genießt man am besten mit einem guten Glas Wein oder gar einem leckeren Dinner an Board.

Allgemeine Informationen über Nordholland

Unterkunft: z. B. Bungalowpark Zuiderzee in Medemblik, Ferienhäuser direkt am Wasser (Kanal) mit eigenem Bootssteg, etwa 200 m vom Meer entfernt, www.bungalowparkzuiderzee.nl

Lage: Die Provinz Nordholland (niederländisch Noord-Holland, NH) ist eine der zwölf Provinzen der Niederlande. Nordholland ist eine Halbinsel zwischen der Nordsee und dem IJsselmeer. Über die Hälfte der Fläche besteht aus trockengelegten Gebieten (Poldern).

Einwohner: Die Provinz Nordholland hat 2.855.734 Einwohner. Fläche: Grundfläche der Provinz Nordholland 2.671 km².

Hauptstadt: Amsterdam in der Provinz Nordholland ist gleichzeitig die Hauptstadt der Niederlande. Amsterdam hat etwa 864.200 Einwohner

Einwohnerzahlen von größeren Orten in Nordholland: Alkmaar (108.582), Amsterdam (864.217), Edam-Volendam (36.073), Enkhuizen (18.507), Haarlem (161.404), Hoorn (73.080), Medemblik (44.829)

Anreise mit dem Auto: z. B. von Nürnberg nach Amsterdam ca. 660 km, über Frankfurt, Köln und Düsseldorf

Anreise mit dem Flugzeug: z. B. von Nürnberg nach Amsterdam: 1h 15 Minuten; von München nach Amsterdam: 1 h 30 Minuten

Reisezeit: Ganzjähriges Ziel. Im Herbst, Winter und Frühjahr kann das Wetter launisch sein.

Amsterdam-Besuch: Mit dem Auto in die Innenstadt von Amsterdam zu fahren ist keine gute Idee. Besser ist es, das Auto auf einem Park & Ride Parkplatz außerhalb des Zentrums zu parken und mit Bus oder Metro in die Innenstadt zu fahren. Hier ist das Parken auch sehr günstig, ab 1,00 Euro plus ca. 8,00 Euro Fahrtkosten für bis zu 4 Personen.

z. B. P+R Sloterdijk, Piarcoplein 1, 1043 DW Amsterdam

Amsterdam – Drogen: Viele Besucher nutzen auch die Gelegenheit in Amsterdam einen Coffeeshop zu besuchen. Dieser Begriff bezeichnet hier eine von der Polizei geduldete Verkaufsstelle sogenannter weicher Drogen. Und nur in den Coffeeshops ist es erlaubt, Cannabis zu rauchen oder Space Cookies oder Tee zu bestellen, in denen ebenfalls geringe Mengen von Cannabis enthalten sind. Es empfiehlt sich, falls man das ausprobieren möche, die Kuchen zu teilen, da die Wirkung des Cannabis im Cookie ziemlich stark ist. Im Ganzen ist dies ein Erlebnis, auf das man besser verzichten sollte. Bitte beachten: Der Verzehr ist wirklich nur im Coffeeshop erlaubt, Die Mitnahme und der Konsum außerhalb ist auch in den Niederlanden verboten. Natürlich ist die Mitnahme nach Deutschland strengstens untersagt!!!

Authentische Souvenirs sind: Käse, Holzschuhe, Tulpenzwiebeln

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.