Übernachten im Wald: Hier ist Wild-Camping in Deutschland erlaubt

Eigentlich ist es in Deutschland verboten, im Wald einfach sein Zelt aufzuschlagen. Doch ein Gebiet macht eine Ausnahme. Hier können Wanderer in die Natur eintauchen.
(amw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Schwarzwald gibt es die Möglichkeit, im Wald zu übernachten.
Im Schwarzwald gibt es die Möglichkeit, im Wald zu übernachten. © Ground Picture/Shutterstock.com

Eigentlich ist es in Deutschland nicht erlaubt, im Wald einfach ein Zelt aufzuschlagen. Denn Wildcamping, im Wald und außerhalb, ist hierzulande ohne Erlaubnis des Grundbesitzers verboten. Wer erwischt wird, muss sogar mit einem Bußgeld rechnen. Aber: Es herrschen auch Ausnahmen. So gibt es im Schwarzwald insgesamt elf Trekking-Camps, die eine Übernachtung erstmals im Wald ermöglichen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In Trekking-Camps im Einklang mit der Natur

Laut der offiziellen Webseite liegen die Camps im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, im Nationalpark Schwarzwald sowie im Naturpark Südschwarzwald. Ruhesuchende kommen auf ihre Kosten, da keine Ortschaft weit und breit in Sicht ist. Zu Fuß sind alle Plätze gut erreichbar und neben einer Feuerstelle gibt es auch ein Toilettenhäuschen. Allerdings gibt es kein Wasser, für die Essens- und Trinkversorgung sind die Wanderer selbst verantwortlich. Selbstverständlich gilt es, keine Abfälle zurückzulassen.

Die Plätze können von Mai bis Oktober gebucht werden. Drei Parteien, bestehend aus maximal drei Personen, mit jeweils einem Zelt sind erlaubt. Zwölf Euro werden dafür insgesamt fällig. Am besten weit im Voraus planen, da die Camps schnell ausgebucht sind. 

Das müssen Camper beachten

Wer sich für einen solchen Ausflug entscheidet, sollte allerdings ein paar Punkte beachten. Schließlich begibt man sich in den Lebensraum vieler Wildtiere, die möglichst nicht gestört werden sollten. Das bedeutet: Ab der Abenddämmerung möglichst keinen Lärm mehr verursachen. Denn viele Tiere sind gerade zu dieser Zeit aktiv und brauchen die ungestörte Zeit. Zudem sollte man nachts möglichst nicht mit der Stirnlampe durch die Gegend laufen, auch das könnte Tiere aufscheuchen. Immer auf den ausgewiesenen Wegen bleiben und nicht quer durch den Wald marschieren. Wanderer sollten sich auch über mögliche Naturschutzgebiete informieren.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.