Traumhafte Tour am Gardasee

In diesem Jahr hat das MTB Team der Abendzeitung die Tour um den Monte Stivo getestet, der mit seinen 2000 Metern eindrucksvoll das Valle dei Laghi beherrscht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der technische Anaconda-Trail ist nur für versierte Biker zu empfehlen.
Hier im Test das Specialized Enduro Evo Comp.
Robert Niedring 4 Der technische Anaconda-Trail ist nur für versierte Biker zu empfehlen. Hier im Test das Specialized Enduro Evo Comp.
Atemberaubend schön ist der Blick über den Lago die Garda, den man auf fast allen Touren in der Region genießen kann.
Robert Niedring 4 Atemberaubend schön ist der Blick über den Lago die Garda, den man auf fast allen Touren in der Region genießen kann.
Kleine, gut zu fahrende Wald-Trails bereiten jedem Mountainbiker viel Freude.
Robert Niedring 4 Kleine, gut zu fahrende Wald-Trails bereiten jedem Mountainbiker viel Freude.
Bei Touren im exponierten Gelände sind funktionelle Bekleidung und potente Bikes Pflicht. Hier im Test das Alutech Fanes Enduro.
Robert Niedring 4 Bei Touren im exponierten Gelände sind funktionelle Bekleidung und potente Bikes Pflicht. Hier im Test das Alutech Fanes Enduro.

In diesem Jahr hat das MTB Team der Abendzeitung die Tour um den Monte Stivo getestet, der mit seinen 2000 Metern eindrucksvoll das Valle dei Laghi beherrscht.

 

Der einzig befahrbare Sattel zwischen Malga Campo und Malga Vallestrè wird bei der All Mountain/Enduro-Tour beim Pass Scaletta überwunden. Mit über 56 km und fast 1800 Metern Höhenunterschied ist das eine echte Tagestour, die ungeübtere Biker allerdings auch mit einem Shuttle gut bewältigen können.

Wer in Arco startet, spart sich die 12 Kilometer Radweg, wer mit motorisierter Hilfe bis zur Malga Campo hinauffährt, hat am Schluss nur 40 Kilometer und 700 Höhenmeter zurückgelegt. Zunächst rollt man gemütlich auf der Pista ciclabile von Torbole nach Arco, wechselt dann die Flussseite und beginnt die erst Steigung bei San Martino auf einer fast verkehrsfreien Nebenstraße Richtung Braila und Drena. Dort nimmt dann die Steigung zu.

Auf der Teerstraße hinauf zur Malga Campo di Drena hat jede Straßenkehre ihren eigenen Namen – sehr hilfreichübrigens beim monotonen Aufstieg im Wald! Am Parkplatz vor der Malga verlässt man den Wald, die offizielle Straße ist nun zu Ende. Auf dem weitläufigen Almengelände unterhalb des Monte Stivo kann nun der Schlussanstieg zur Scaletta in Angriff genommen werden, der gegen Ende noch einmal ziemlich heftig wird.

Nach einer kleinen Verschnaufpause steht jetzt schon wieder die Abfahrt an, in Höhe der Malga Vallestrè biegt man nach Süden Richtung Santa Barbara ab. Im Anschluss geht es zügig durch den Wald bergab, ehe man auf die Schotterstraße Richtung Monte Velo stößt. Kurz darauf erreicht man Schivapazza, wo es erneut aufwärts Richtung Malga Zanga geht, einem wunderschön gelegenen Ausflugslokal.

Weiter geht es bergan auf einem Karrenweg, ehe man über einen Sattel Santa Barbara erreicht. Das Bergdorf zwischen Val di Gresta und Valle dei Laghi ist über eine schmale, steile Asphaltstraße mit der Außenwelt verbunden.

Man kann aber auch über die Schotterstraße nach Bolognano abfahren, die auch weniger erfahrenen Bikern keine größeren Schwierigkeiten bereitet.

Wem das alles zu lasch ist, kann sich auch an der Anaconda- Freeride-Strecke versuchen, die in Nago endet.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.