Tipps für den Citytrip
Clever buchen und mehr erleben – die besten Tipps für den Kurzurlaub in Europas Metropolen.
"Europa hin und zurück für 99 Euro" - strahlende Gesichter werben für billige Tickets, unzählige Citycards locken mit Vergünstigungen und wecken die Lust auf Tapetenwechsel. Berlin, Rom, Paris, Wien, Barcelona, ich komme! Nur wie? Unser Urlaubsplaner verrät, wie Sie auf der Suche nach dem perfekten Citytrip nicht die Nerven verlieren und auch noch Geld sparen können.
Reisebüro oder Internet?
Fest steht: Wer gründliche Beratung möchte, der ist am besten im Reisebüro aufgehoben. Vor allem dann, wenn man das angestrebte Ziel noch nicht kennt. Gemeinsam mit dem Berater sucht man die passende Metropole. Aber Achtung: Das Reisebüro ist nur dann verpflichtet, den günstigsten Anbieter aus seinem Sortiment zu nennen, wenn gezielt danach gefragt wird. Das lohnt sich oft: Viele Reisebüros haben eine Preisvergleichs-Software installiert. Damit sind schnell ein paar hundert Euro gespart.
Oder doch lieber auf Schnäppchenjagd ins World Wide Web?
Im Internet buchen am besten "Wiederholungstäter", die ihre Traumstadt schon häufiger bereist haben, und diejenigen, die schon genaue Vorstellungen haben. Zahlreiche Veranstalter bieten auf eigenen Seiten besondere Aktionsangebote an (www.ameropa.de; www.dertour.de; www.tui.de; www.neckermann.de).
Pauschal oder individuell?
Wer bequem mit einer Buchung alles erledigen will, der greift zum Pauschalpaket. Darin enthalten sind meist An- und Abreise zum Flughafen oder Bahnhof, eine Stadtrundfahrt und andere Leistungen wie die Citycard für U-Bahn und ermäßigte Eintritte in die Museen. Einige Internetportale bieten gezielt Schnäppchen an wie www.hrs.de, www.haumalab.de, www.expedia.de, www.opodo.de, www.weg.de - allerdings sind sie nur wirklich eine Sparvariante, wenn man auch einen Billigflug dazu bekommt.
Und wie hebe ich zum Schnäppchenpreis ab?
Grundsätzlich gilt: Früh bucht gut. Vier Monate vor Abflug stehen die Chancen, an einen Billigflug zu kommen, besonders gut. Einen schnellen Preisvergleich der tagesaktuellen Flugtarife bekommt man beispielsweise im Internet unter www.fly.de, www.cheapflug.de, www.zugu.de. Da oft außerhalb der Stadt liegende Flughäfen angeflogen werden, kommen meist Extrakosten für Transfer mit Bus oder Bahn in die Stadt zu den Reisekosten dazu.
Oder doch lieber auf die Schiene?
Mit zahlreichen Festpreisen ist die Bahn (www.bahn.de) durchaus eine Alternative. "Europa-Spezial" heißt ein Angebot, mit dem Reisende ab 39 Euro (1. Klasse ab 69 Euro) von den Bahnhöfen der Deutschen Bahn aus zum Beispiel nach Italien, Österreich, Polen, Kroatien, Dänemark sowie nach Paris reisen. Das "London-Spezial" bringt Bahnreisende ab 49 Euro nach London. Auch die Veranstalter locken mit günstigen Bahntickets.
Wie bette ich mich?
Hilfreich kann ein Blick auf ein seriöses Hotelbewertungsportal wie www.hotelcheck.de oder www.holidaycheck.de sein. Eine preiswerte und familiäre Alternative sind "Bed and Breakfast"-Häuser (www.bedandbreakfastineurope.com).
Wochenende ist Tiefpreiszeit in Stadthotels.
Besonders Businesshotels, die die Woche über zahlreiche Geschäftsreisende und Tagungsgäste beherbergen, senken an den Wochenenden die Preise. Online-Hotelvermittler wie www.hotels.com, www.hrs.de und www.ehotel.de vermarkten außerdem zahlreiche Restkontingente - mit dem passenden Anreise-Angebot kann das durchaus eine Sparvariante sein.
Sabine Metzger
- Themen:
- Deutsche Bahn AG