Thailand: Gratis-Nächte gegen die Urlauberflaute

Nach dem Chaos auf den Flughäfen in Bangkok bleiben die Urlaubsgäste weg. Das sind beste Aussichten für Schnäppchenjäger.
von  Abendzeitung
In Thailand bleiben derzeit viele Liegestühle leer
In Thailand bleiben derzeit viele Liegestühle leer © srt

Bangkok - Nach dem Chaos auf den Flughäfen in Bangkok bleiben die Urlaubsgäste weg. Das sind beste Aussichten für Schnäppchenjäger.

Die Flughafenbesetzung in Bangkok traf den Thailand-Tourismus mitten in der Hochsaison und verschreckte viele Urlauber. Die Zahlen für die thailändische Tourismusindustrie klingen dramatisch. Drei Millionen Gäste sind den Hotels nach der Flughafenblockade für die Wintermonate abgesprungen, so erste Schätzungen des Reiseverbandes. Der Schaden summiere sich auf umgerechnet zweieinhalb Milliarden Euro, rechnet die Tourismusbehörde TAT vor.

Zwei Nächte zum Preis von einer

Des einen Leid, des anderen Freud: Die Aussichten für Schnäppchenjäger auf einen billigen Urlaub in Thailand waren selten besser als heute. Hotels, Fluggesellschaften und örtliche Reiseunternehmen seien bereit, ihre Preise um 30 bis 50 Prozent zu senken, um die Hochsaison noch zu retten, berichtet die Tageszeitung The Nation. 500 Hotels bieten zwei Nächte zum Preis von einer. Wo Übernachtungen sonst umgerechnet 60 Euro kosten, gibt es Zimmer jetzt schon für 20 Euro. Der Billigflieger Air Asia verschenkte an zwei Tagen 100000 Tickets aus den Nachbarländern nach Thailand. Bangkok Airways verkauft Tickets von der Hauptstadt nach Chiang Mai oder Phuket und zurück für 80 Euro.

Neckermann geht in die Offensive

Doch der dramatische Preisverfall geht an Deutschland fast vorbei. Neckermann ist bislang der einzige Reiseveranstalter, der in die Offensive geht. "Bis zu 250 Euro Preisabschlag" versprechen die Möglichmacher bei allen Neubuchungen mit Thai Airways nicht nur nach Bangkok. Der Abschlag gilt auch für Phuket, Koh Samui und Krabi. Die Preissenkung gilt für Buchungen ab sofort bis zum 11. Februar. Die Reisen müssen bis Ende März angetreten sein. Eine Woche mit Frühstück im Dreisterne-Resort Chaweng Buri Resort direkt am feinsandigen Strand auf Koh Samui kostet 1244 Euro. Urlaub in Pattaya gibt es für weniger als 1000 Euro - und das in der Hochsaison.

Phuket war von der Krise nicht betroffen

Andere Veranstalter wollen von Preissenkungen noch nichts wissen, denn ihr Geschäft läuft auch so. "Das Thema ist eigentlich durch", sagt Matthias Rotter von Meier's Weltreisen. Der Fernreisespezialist ist einer der großen Thailand-Anbieter. Der Umsatz liege auf Vorjahresniveau, die Neubuchungen 20 Prozent im Plus. "Phuket und der ganze Süden Thailands war von der Krise überhaupt nicht betroffen", so Rotter. Nur in Bangkok herrschte Chaos. "Aber das war kein Tsunami, und wir sehen, dass unsere Kunden Thailand treu bleiben." Einige seien auf Bali umgeschwenkt, was der indonesischen Insel einen Boom beschert.

Deutsche Airlines halten die Preise hoch

Auch die deutschen Fluggesellschaften sehen offenbar keinen Anlass für Preissenkungen. Air Berlin, Condor und Lufthansa halten die Flugpreise hoch. Unter 800 Euro ist derzeit kein Ticket nach Bangkok oder Phuket zu bekommen, normal sind eher 1000 Euro. Wer sparen will, muss Thai Airways fliegen. Dort gibt es Tickets nach Bangkok schon ab 670 Euro, nach Phuket und Koh Samui für wenig mehr. Die Sonderpreise liegen bis zu 300 Euro unter dem normalen Tarif zur Hauptsaison, so ein Sprecher von Thai Airways. Die Zahl der billigen Plätze ist begrenzt, und sie müssen bis zum 15. Februar gebucht werden. Schnäppchenjäger, die jetzt günstig in Thailand Urlaub machen möchten, müssen ihre Ferien selbst organisieren. Für viele Thailand-Fans ist das allerdings nichts Neues. Sie kaufen hier meist nur ein Ticket und kümmern sich dann erst vor Ort um eine Bleibe.

Thomas Hartung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.