Süß träumen zwischen Baumwipfeln
Ratzeburg - Auf die Bäume, fertig, Urlaub: In Baumhausherbergen können Urlauber dort schlafen, wo sonst nur Vögel übernachten. Und wer hat nicht bereits als Kind vom eigenen Baumhaus geträumt? Für alle, denen die Eltern kein Baumhaus in den heimischen Garten gezimmert haben, kann dieser Traum doch noch wahr werden.
Bett im schrägen Waggon: Kreuz und quer hängen die Eisenbahnwaggons zwischen acht Meter hohen Pfählen, Brücken und Treppen führen zu den Zimmertüren, alles wirkt schief: Das Baumwaggon-Hotel "in einem explodierten Zug" am Bahnhof Hollenbek bei Ratzeburg in Schleswig-Holstein ist wirklich ein "schräges" Hotel. Bis zu zwölf Personen können dort in drei Abteilen nächtigen, und das trotz des lädierten Anblicks der Waggons durchaus komfortabel – und mit Überraschungen. Im Bad zieren Spiegelscherben die Wände, in der Decke klafft ein Loch, und in der Dusche wachsen armdicke Äste aus der Wand. Frühstück gibt es auf der Plattform, Licht spendet ein Schaffner, der kopfüber aus der Decke ragt. Betreiber des Hotels ist die Erlebnisbahn Ratzeburg, die auf einer stillgelegten Bahnstrecke Aktivspaß von Draisinenfahrten bis zum Teambike für sechs Personen anbietet.
Erlebnisbahn Ratzeburg, Im Bahnhof, 23909 Ratzeburg, Tel. 04541/802535, www.erlebnisbahn-ratzeburg.de. Übernachtung mit Frühstück 79 Euro pro Person.
Eine Nacht im Vogelnest
Seit 2008 betreiben Jano Soós-Schupfner und Judith Schupfner im Obstgarten ihres Biobauernhofs Seeanger bei Schrobenhausen Bayerns erstes Baumhotel. Drei Zimmer gibt es dort, sie heißen stilgerecht Vogelnest, Ulmenhaus und Märchenhaus. Als weiteres Baumhaus ist ein Zauberhaus im Entstehen, die Schupfners sind schließlich gelernte Schreiner. So bieten die Baumhäuser auch durchaus Komfort - 15 bis 18 Quadratmeter Wohnfläche und 1,60 Meter breite Doppelbetten. Ein ebenfalls in luftiger Höhe gelegenes Sanitätshaus bietet Dusche, Waschbecken und Komposttoilette. Die Bäume müssen die Konstruktion übrigens nicht tragen, die steht in Pfahlbauweise auf eigenen Füßen.
Biohof Seeanger, Seeanger 3, 86554 Pöttmes, Tel. 08253/6053, www.baumhaus-bayern.de. Eine Übernachtung kostet 55 Euro pro Person.
Kamin in luftiger Höhe
Das ist Romantik pur: Mitten in einem kleinen Erlenhain nördlich von Bad Birnbach hat die niederbayerische Familie Rückerl als eins von sieben Themenhäusern ihr komfortables Baumhaus gebaut. Zwei, die sich mögen, finden dort alles, was man so braucht: ein Kuschelbett samt Hirschgeweih, die Badewanne mit freier Sicht auf den Sonnenuntergang, dazu eine schicke Terrasse und einen Kamin, vor dem man mit einer Tasse Tee über den angrenzenden See gucken kann. Wem Romantik allein zu langweilig ist, der kann bei den Rückerls auch einen Kochkurs buchen oder die Kunst des Milchschäumens lernen. Abenteuerlich ist der Gang zur Toilette, denn die befindet sich in einem Jägersitz. Nicht schwindelfreie Freunde quartiert man nebenan im Wasserhaus, Erdhaus oder Boothaus des Hofguts Hafnerleiten ein.
Hofgut Hafnerleiten, Brunndobl 16, 84364 Bad Birnbach, Tel. 08563/91511, Fax 91512, post@hofgut.info, www.hofgut.info, Übernachtung und Halbpension kosten ab 140 Euro pro Person.
Ein Baumhaus in der Krone
Aussicht gut, Urlaub gut. Bei Kopfing im Innviertel liegt der Welt größter Baumkronenweg. 500 Meter lang schwingt er sich auf eine Höhe von mehr als 20 Metern. Dabei verbindet er 26 Aussichtsplattformen mit weitem Blick ins Innviertel und ins benachbarte Bayern. Ein Abzweig führt zu den sechs zugehörigen Baumhäusern. Die rustikalen Ferienwohnungen befinden sich in immer noch wirklich luftiger Höhe von zehn Metern und sind mit einer Küche ausgestattet. Ihre Mahlzeiten nehmen die Gäste im Restaurant Oachkatzl ein – ausnahmsweise unten am Waldboden.
Baumhotel, Knechtelsdorf 1, A-4794 Kopfing, Tel. 0043/7763/2289, office@baumkronenweg.at, www.baumkronenweg.at. Übernachtung ab 45 Euro pro Person. Buchbar z.B. auch über Tui Ferienhaus, eine Woche ab 824 Euro mit Frühstück
VIP-Urlaub auf hohem Niveau
Badespaß unter einer großen Glaskuppel, drum herum Hunderte von Ferienhäusern, dazu Skifahren in der Halle: dafür steht der Ferienparkriese Center Parc. Unter dem Motto "Vip-Urlaub auf höchstem Niveau" bietet er in seiner Anlage Bispingen am Rand der Lüneburger Heide jetzt auch Baumhäuser mit immerhin 86 Quadratmetern an. Von unten sehen sie nicht wirklich spektakulär aus. Der Eindruck ändert sich schlagartig, sobald man die Wendeltreppe hochsteigt und auf der geräumigen Terrasse steht. Ein echtes Schmuckstück ist das Badezimmer, die Badewanne steht mitten im Raum und man guckt in jeder Richtung ins Grünen – sogar die Decke ist mit Bäumen tapeziert. Für die Kinder ein Traum: Außer der Treppe gibt es auch eine Rutsche, mit der man in Windeseile wieder unten ist.
Baumhaus Center Parc Bispinger Heide, www.centerparcs.de. Übernachtung All-inclusive ab 59 Euro pro Nacht.
Biwak zwischen Bäumen
Eine Hängepartie im wahrsten Wortsinn offeriert das einzigartige Baumbiwakhotel in Vallarimboud in der Schweiz (Region Fribourg). Mutige nächtigen im "Bivouac dans les Arbres" in einem Hängezelt im Baum und können sich so wie Vögel im Nest fühlen. Zwei bis vier Meter hoch hängen die Hängebiwaks in den Ästen. Und wer nachts mal raus muss, braucht nicht an Lianen schwingend zurück auf den Boden zu schweben. Jeder Zeltgast kann sein Domizil bequem über eine fest installierte Leiter verlassen. Wem das trotzdem zu unsicher ist, der kann nicht weit entfernt auch in einem stabilen Baumhaus in Le Locle im Kanton Neuenburg übernachten. Die kleine Hütte in acht Metern Höhe ist rundum verglast, so dass man beim Einschlafen den Mond und die Sterne sehen kann.
Bivouac dans les Arbres, Praz du Moulin, Macconnens, CH-1691 Villarimboud, Tel. 0041/26/4110593, fred.perritaz@bluewin.ch, www.bivouacdanslesarbres.ch
Wie Harry Potter auf dem Baum
Die Kulturinsel Einsiedel bei Görlitz ist ein Abenteuerfreizeitpark rund um ein einziges Thema: künstlerisch gestaltetes Holz. Im Piratenschiff und Skulpturenpark, im Zauberschloss und Weidenlabyrinth tauchen große und kleine Gäste schnell ein in die Welt von Zauberern, Feen und Inselgeistern. Dort können sie auch nachts verweilen: zwischen rauschenden Blättern in acht bis zehn Meter Höhe in Deutschlands erstem Baumhaushotel. Wipfelstege führen seit 2005 zu den acht Baumhäusern, die Namen von Waldgeistern, Lichtelfen und Kräuterhexen tragen. Seit einer Erweiterung 2007 gibt es auch Häuser mit Toilette, Waschbecken, Dusche und Küchenecke. Die Stammgäste wählen natürlich trotzdem weiter die einfache Variante – mit morgendlichem Besuch der Höhendusche samt Freilufttrocknung.
Kulturinsel Einsiedel, 02829 Zentendorf, Tel. 035891/491-0, Fax 491-11, info@kulturinsel.de, www.kulturinsel.de, Übernachtungspreis: 203 bis 305 Euro pro Haus und Nacht mit Frühstück
Baumhaus auf dem Campingplatz
Unten knorrig, oben kuschelig: Wer ins niederländische Baumhaus "De Boomhut" will, der muss schon gelenkig sein. Denn hinauf gelangt man nur über eine einfache hölzerne Leiter. Vier Meter hoch, stützt sich das stabile Vierpersonen-Holzhaus zwischen zwei alte Eichen. Drin gibt es CD-Player, TV und Videorekorder sowie Backofen und Mikrowelle sowie ein Waschbecken, zu den Sanitäranlagen geht man auf den zugehörigen Campingplatz. Fantastisch ist der Weitblick von der überdachten Terrasse in die weite Landschaft. Er reicht weit über die Provinz Overijssel in den Niederlanden.
De Boomhut, Ane, Niederlande. Buchbar über Belvilla, Tel. 0800/1826013, www.belvilla.de. Preis für das Haus und eine Woche: 299-499 Euro zuzügl. Nebenkosten
Hans-Werner Rodrian
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants