Stippvisite in London: Diese Viertel sind ein Muss

Die Auswahl an Stadtvierteln ist groß in London. Wer sie alle besuchen möchte, sollte gut zu Fuß sein. Es reichen aber auch ein paar wenige, die weniger bekannt, dafür aber nicht so überrannt und deswegen einen Abstecher wert sind.
Neal's Yard in Covent Garden
Mit dem Reiseführer von Marco Polo können sie sich schon mal auf die nächste London-Reise einstimmen
Covent Garden am östlichen Rand des West End mag nicht unbedingt ein Geheimtipp unter Londons Stadtvierteln sein. Aber auch dort gibt es besondere Orte. So etwa Neal's Yard, ein buntes Mini-Quartier mit wunderschönen, kunterbunten Häusern, die eine Oase im Großstadtdschungel von London bilden. Läden wie Neal's Yard Remedies, Neal's Yard Dairy, Casanova & daughters oder das Wild Food Café haben sich hier niedergelassen und sind großartig zum Durchatmen, Kaffeetrinken und Relaxen.
Saint Dunstan in the East
Kirchen gibt es jede Menge in London: St. Paul's Cathedral, Wesley's Chapel, Temple Church, Westminster Cathedral und mehr. Doch Saint Dunstan in the East ist ein echtes Juwel und eine verwunschene Kirchenruine mit idyllischem Garten. Saint Dunstan liegt mitten zwischen Bürogebäuden sowie der London Bridge und der Tower Bridge.
Borough Market in South Market
Unweit davon befindet sich der Borough Market, einer der ältesten Lebensmittelmärkte Londons. Im Stadtteil South Market gelegen, lädt er zum Schlendern, Schlemmen und Schauen ein. Gastronomen und Köche kaufen hier ein, regelmäßig werden auch Kochshows veranstaltet. Ein Schmankerl für Filmfans: Teile von "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" sowie "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" wurden hier gedreht.
Shoreditch ist das neue Notting Hill
Street Art, Sterneküche und Pupszene gibt es in Shoreditch. Das Multikulti-Viertel im Londoner Osten ist ein Muss für alle, die den geistigen und kulinarischen (Gaumen-)Freuden nicht abgeneigt sind. Im Beigel Bake, dem ältesten Bagel-Shop der ganzen Stadt, drängen sich zur Mittagszeit Büroangestellte und Bauarbeiter. Täglich gehen etwa 7.000 Kringel über die Ladentheke.
Für geistige Nahrung sorgt die Whitechapel Art Gallery. Sie gehört neben der Tate Modern zu den renommiertesten Galerien für zeitgenössische Kunst in London. Hier hing Picasso neben Jackson Pollock und Mark Rothko neben David Hockney. Zur Stärkung geht's ins Ziferblat, ein Café, in dem Geld keine Rolle spielt. Hier bezahlen Touristen und Einheimische nicht pro Getränk, sondern für die Zeit, die sie im Café verbringen. Zusätzlich stehen den Zeitmietern kostenloses WLAN und ein Klavier zur freien Verfügung.