Sport- und Übergepäck oft teurer als das Flugticket

München - Flugurlauber, die nur auf den nackten Flugpreis schauen, zahlen beim Transport von Koffer und Sportgeräten oft erheblich drauf.
Schnäppchenflieger haben's nicht leicht: Landaus, landein haben die Fluggesellschaften in jüngster Zeit an der Preisschraube gedreht. Und weil das wegen des harten Wettbewerbs bei den Flugpreisen kaum geht, sind sie alle auf die Gebühren ausgewichen. Da ist es längst Usus, schon für den ersten aufgegebenen Koffer Geld zu verlangen, Sportgepäck kostet plötzlich extra und die Übergepäckraten haben sich glatt verdoppelt. Mehr noch: Wer nicht bereits online sein Gepäck angemeldet hat, wird obendrein am Flughafen mit einer Strafgebühr belegt. Da hilft nur, die Kostenfallen zu kennen und zu umgehen. Wir haben die Gepäckgebühren bei den acht wichtigsten Urlauber-Fluggesellschaften verglichen.
Air Berlin
Bei Air Berlin kostet Sportgepäck pauschal 25 Euro, Golfgepäck bis 30 kg ist gratis. Die Freigepäckgrenze liegt bei 20 Kilogramm, für jedes weitere Kilogramm müssen fünf Euro Übergepäckgebühr auf innerdeutschen Strecken, acht Euro innereuropäisch und 20 Euro auf der Langstrecke (den ehemaligen LTU-Strecken) bezahlt werden. Mit der Air Berlin Top-Bonus Service Card kann man nicht nur z.B. kostenlos Sitzplätze reservieren, sondern bekommt unter anderem auch zehn Kilogramm zusätzliches Freigepäck, sie kostet pro Jahr 40 Euro.
Condor
Auf Condor-Maschinen kostet Sportgepäck wie Tauchflaschen und Surfboards pauschal 25 Euro pro Stück, Golfgepäck ist bis 30 Kilogramm ohne Aufpreis, muss aber unter Tel. 01805/767757 oder auf der Website angemeldet werden. Das Freigepäck beträgt 20 Kilogramm, bei Flügen nach Amerika zweimal 23 Kilogramm. Für Übergepäck sind auf der Kurz- und Mittelstrecke acht Euro pro Kilogramm zu zahlen. Wer schon weiß, dass er Übergepäck haben wird, der kann ein Übergepäckpaket zu fünf Kilogramm für 20 Euro erwerben. Mit der Condor-Travel-Xtra-Card (Preis: je nach Flugstrecke 29 bis 49 Euro) hat man Anrecht auf Sitzplatzreservierung und zehn Kilogramm zusätzliches Freigepäck.
Easyjet
Bei Easyjet zahlt der Passagier für Sportgepäck wie Fahrräder oder Ski pauschal 22,50 Euro. Freigepäck gibt es nicht, wer nicht nur mit Handgepäck reist, der zahlt für aufgegebenes Gepäck bis 20 Kilogramm neun Euro, inklusive Sportgepäck darf der Koffer aber nicht mehr als 32 Kilogramm wiegen. Sonst wird eine Übergepäckgebühr von 27 Euro für jeweils drei Kilogramm fällig, wer sie bereits vorab online mitbucht, zahlt "nur" 23 Euro.
Germanwings
Germanwings berechnet für Sportgepäck wie Golfbag, Fahrrad, Surfbrett, Tauschausrüstung pauschal 25 Euro, die Skiausrüstung wird ohne Aufschlag transportiert. Aufgegebenes Gepäck kostet ab dem ersten Koffer fünf Euro pro Gepäckstück, wenn man online anmeldet, am Airport zehn Euro pro Gepäckstück. Übergepäck (ab 23 kg) ist sieben Euro pro Kilogramm teuer, für Flüge ab Ende März 2009 kann man eine Übergepäckpauschale bis insgesamt 30 Kilogramm zu 20/40 Euro online/am Flughafen kaufen. Achtung: Im Gegensatz zu den anderen Airlines schlägt Germanwings bei Inlandsflügen auf alle Preise jeweils 19 Prozent Mehrwertsteuer auf.
Lufthansa
Lufthansa verlangt, dass Sportgerät mindestens 24 Stunden vor Abflug angemeldet werden muss, es kostet dann je nach Gerät und Strecke ab 35 Euro (Wasserski innerhalb Europa) bis 400 Euro (Surfbrett oder Kajak nach Asien), ein Skigepäck ist frei. Das Freigepäck beträgt 20 Kilogramm, nach Amerika zweimal 23 Kilogramm. Für Übergepäck werden innerdeutsch fünf Euro berechnet, in Europa zehn Euro und auf Langstrecken 30 Euro pro Kilogramm, jedoch stets mindestens 30 Euro, nach USA bis 32 Kilogramm pauschal 100 Euro. Miles-and-More-Statusmitglieder haben Anrecht auf zusätzliches Freigepäck.
Ryanair
Jedes Stück Sportgepäck kostet bei Ryanair 30 Euro pro Strecke bei Buchung online, telefonisch oder am Flughafen werden es 40 Euro. Freigepäck gibt es bei Ryanair nicht, ein Gepäckstück mit insgesamt 15 Kilogramm darf gegen eine Gepäckgebühr von 10/20 Euro bei Bezahlung online/am Flughafen aufgegeben werden. Ein zweites und drittes Gepäckstück kostet jeweils das Doppelte, ist aber nur bis zum Gesamtgepäckgewicht von 15 Kilogramm zulässig. Für Übergepäck werden 15 Euro pro Kilogramm berechnet, das ist nur am Flughafenschalter möglich. Passagiere können nicht gemeinsam einchecken und somit auch nicht ihre Freigepäckgrenzen zusammenlegen. Dazu kommen zehn Euro "Abfertigungsgebühr" für alle, die nicht den Online-Check-in nutzen.
Sun Express
Sun Express berechnet für Sportgepäck wie Fahrräder, Surfboards, Tauchgepäck oder Golftaschen pauschal 25 Euro, das Sportgerät muss bis drei Tage vor Abflug angemeldet werden (Tel. 06107/9397280). Beim Flug gibt es 20 Kilogramm Freigepäck. Übergepäck wird mit acht Euro pro Kilogramm und Strecke berechnet.
TUIfly
Bei Tuifly kostet Sportgepäck bis 30 Kilogramm pauschal 25 Euro, Golfgepäck bis 30 Kilogramm ist gratis, ohne Anmeldung (Tel. 01805/757510) werden zehn Euro extra verlangt. An Freigepäck akzeptiert Tuifly maximal zwei Gepäckstücke mit zusammen 20 Kilogramm. Übergepäck kostet bei Voranmeldung fünf Euro, am Flughafen acht Euro pro Kilogramm extra. Alternativ kann man ein Übergepäckpaket kaufen: Fünf Kilogramm kosten 25 Euro, 20 Kilogramm 80 Euro. Inhaber der Tui Card Gold und Goldstatuskunden von Tuifly haben zehn Kilogramm Extrafreigepäck.
Hans-Werner Rodrian