So gut kombiniert Innsbruck Geschichte und Moderne

Innsbruck zählt zu den schönsten Städten Österreichs. Im Herzen der Alpen gelegen, treffen sich in der Tiroler Hauptstadt Vergangenheit und Zukunft. Viele berühmte Sehenswürdigkeiten zeugen von der prachtvollen Geschichte der Stadt. Gleichzeitig präsentiert sich Innsbruck sehr modern.
(izu/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Innsbruck zählt zu den schönsten Städten Österreichs. Im Herzen der Alpen gelegen, treffen sich in der Tiroler Hauptstadt Vergangenheit und Zukunft. Viele berühmte Sehenswürdigkeiten zeugen von der prachtvollen Geschichte der Stadt. Gleichzeitig präsentiert sich Innsbruck sehr modern.

Innsbruck hat aus sich was gemacht. Die Tiroler Hauptstadt zieht jedes Jahr Hunderttausende Touristen aus aller Welt an. Die einen kommen wegen der zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, andere wegen den guten Ski- und Wandermöglichkeiten in der Region, und wiederum andere wegen der diversen festlichen Veranstaltungen. Im Herzen der Alpen gelegen, ist Innsbruck wegen seiner berühmten Vergangenheit, der wunderschönen Natur und moderner Events eine ausgezeichnete Destination für einen Kurzurlaub.

Wie ein Renndrohnen-Racing in den Bergen Österreichs aussieht, sehen Sie auf Clipfish

An Sehenswürdigkeiten mangelt es in Innsbruck nicht. Die Hofburg, die Ottoburg, das Schloss Ambras und die Basilika Wilten zeugen von der bewegten Geschichte der Stadt. Berühmte historische Persönlichkeiten wie Kaiser Maximilian I. (1459 - 1519), Philippine Welser (1527 - 1580) oder Andreas Hofer (1767 - 1810) haben ihre Spur in der Geschichte Innsbrucks hinterlassen. Kaiser Maximilian I. hat die Stadt zwei seiner berühmtesten Denkmäler zu verdanken: Das Goldene Dachl und die Hofkirche, wo das Grabmal des Kaisers liegt.

Moderne Architektur verändert die Stadt

Die neue, 2003 eingeweihte, Bergisel-Schanze im Sommer Foto:Anibal Trejo / Shutterstock.com

Auch in den vergangenen Jahren hat Innsbruck mit neuen Projekten das Stadtbild verändert. Darunter zählt vor allem der vom berühmten französischen Architekten Dominique Pererault entworfene Rathauskomplex. Zum Rathaus gehören seit 2002 eine Einkaufspassage sowie ein Kongresshotel. Ein weiterer moderner Bau Innsbrucks ist die neue Bergisel-Schanze. Die Skisprungschanze wurde von der im März verstorbenen Londoner Architektin Zaha Hadid (1950 - 2016) entworfen und 2003 fertiggestellt.

All die Denkmäler und Sehenswürdigkeiten dienen insbesondere in den Sommermonaten als beeindruckende Kulisse für attraktive Veranstaltungen. So finden beinahe jährlich das Festival of Dance und das Festival der mittelalterlichen Musik in Innsbruck statt. Es ist aber nicht nur die Stadt selbst, die den Reiz ausmacht. Auch die Berge haben das ganze Jahr über ihren Reiz. Sowohl im Sommer als auch im Winter zieht das Umland sportliche Urlauber magisch an. In den heißen Monaten stehen Wandern, Fahrradfahren und Paragliding im Fokus, im Winter Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Nicht zu vergessen das dritte Springen der Vierschanzentournee, das jährlich Anfang Januar ausgetragen wird. Im Hexenkessel der Bergisel-Schanze ist stets einiges geboten.

Mit all seinen Facetten eignet sich Innsbruck perfekt für einen kulturellen und sportlichen Kurzurlaub.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.