Skiurlaub bei den "Ersten" im malerischen Zillertal
Man übertreibt nicht, wenn man das Zillertal in Österreich als Winterparadies bezeichnet. Hunderte Kilometer Pisten, modernste Hotelanlagen, Winterwanderwege, Eislaufplätze und Rodelbahnen machen das prestigeträchtige Tal seit jeher zu einem beliebten Reiseziel - sowohl für passionierte Wintersportler als auch für Familien.
Am Eingang des Tals, rund 40 Kilometer östlich von Innsbruck gelegen, haben sich zwölf Ortschaften zur "Ersten Ferienregion Zillertal" zusammengeschlossen. Dieser besonders sonnendurchflutete Teil zwischen den Kitzbüheler und den Tuxer Alpen, konnte seinen traditionellen Charme bewahren und sich trotzdem zu einer der modernsten Winter-Destinationen der Alpenrepublik aufschwingen.
Beeindruckende Aussichten warten auf die Skifahrer im "SKi-optimal" Foto:Shutterstock.com/tomtsya
Winterferienorte wie Fügen und das Kaltenbach Skigebiet müssen sich in erster Linie natürlich an ihren Pisten messen lassen. Und da macht die "Erste Ferienregion" eine hervorragende Figur: Das Großskigebiet "SKi-optimal", eine Fusion der Skigebiete Hochfügen, Hochzillertal und Kaltenbach, lässt mit seinen 123 Kilometern Piste kaum Wünsche offen. Moderne Gondelbahnen und Sessellifte transportieren die Wintersportler schnell und bequem bergwärts. Traumhafte Hänge auf bis zu 2.500 Metern garantieren einzigartiges Alpenpanorama und hervorragende Schneebedingungen.
Und auch Freunde des eher horizontalen Skisports kommen auf bis zu 65 Kilometern Langlauf-Loipen im Tal voll auf ihre Kosten. Diese Voraussetzungen und auch Schneesicherheit von November bis in den April hinein, veranlassten das Online-Portal Skiresort.de erst vor Kurzem dazu, das Skigebiet für die Saison 2016/17 mit dem Gütesiegel "Hervorragend" (4,7 von 5 Punkten) auszuzeichnen.
Bei Familien ist hingegen das Skigebiet Spieljoch besonders beliebt. Vor allem kleine und große Anfänger können hier ihre ersten Schwünge auf der Skiwiese üben. Doch auch geübtere Skifahrer werden sich am Spieljoch nicht langweilen: Die mit sieben Kilometern längste beschneite Talabfahrt des gesamten Zillertals weiß zu überzeugen. Ein ausgeklügeltes Skibusnetz transportiert zudem erkundungsfreudige Touristen kostenlos vom Spieljoch nach Hochzillertal-Hochfügen und umgekehrt. Zudem schließt das Busnetz die meisten Unterkünfte der Region mit ein. Vor allem nach ausgedehntem Après Ski eine nicht unwichtige Information.
Mehr als nur Schnee und Ski
Doch auch abseits der Pisten hat die "Erste Ferienregion Zillertal" einiges zu bieten. Wanderfreunde können zu Fuß die schönsten Seiten des Tals erkunden. Zwischen dörflichem Flair und winterlichem Alpenpanorama haben schon viele Wanderer hier ihr Herz verloren. Wer nach einer anstrengenden Wanderung eine Stärkung braucht, kann in eines des zahlreichen Wirtshäuser der Gegend einkehren.
Diese versprühen nicht nur ein gastfreundliches Ambiente, sondern wissen auch kulinarisch voll zu überzeugen, wie auch ein Blick in den Blog verrät. Im Mittelpunkt der Zillertaler Hausmannsküche steht Käse, genauer gesagt Bergkäse, der in den ortsansässigen Sennereien auf traditionelle Art hergestellt wird. Der regionale Bezug ist bei den meisten Lebensmitteln klar zu erkennen. Auch bei Fleisch, Obst und Gemüse wird verstärkt auf Produkte aus dem Tiroler Umland gesetzt. Das ist nicht nur nachhaltig und gesund, sondern schmeckt auch richtig gut! Egal ob Kurztrip oder ausgedehnter Skiurlaub: Die "Ersten" im Zillertal sind diese Wintersaison definitiv eine Reise wert.