Skispaß für Kinder mit Säbelzahntigern
München - Immer mehr Wintersportorte gehen gezielt auf die Bedürfnisse von kleinen Pistenflitzern ein. In diesen Skigebieten ist das Angebot besonders gut.
Frosti und der Säbelzahntiger im Tannheimer Tal: Wer fällt, fällt weich. Allein des dicken Windelpakets wegen. Wenn es Probleme mit dem Aufstehen gibt, eilt Schneemann Frosti herbei, um den Knirpsen beim Windelskikurs in Tannheim beizustehen. Bei Ulli Rief machen schon schneebegeisterte Zweijährige auf einer abgeschlossenen Wiese ihre ersten spielerischen Gehversuche auf Ski. Wer Pflug und Kurventechnik beherrscht, der geht auf den Übungshang, um im Schneemannland die ersten Bögen um Säbelzahntiger, Mammut und allerlei Getier aus der Vorzeit zu üben. Familienfreundlich ist das Tannheimer Tal nicht nur wegen seiner optimalen Bedingungen in den insgesamt sechs Ski-Kinderländern. Weil im Tiroler Hochtal auch die Infrastruktur stimmt, wurde es 2007 mit dem Gütesiegel "Tiroler Familiennest" ausgezeichnet, was Reisenden mit Nachwuchs garantiert, von der geeigneten Unterkunft bis zum umfangreichen Kinderprogramm alle Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub vorzufinden.
Über Buckel und durch Häuschen in der Villa Lustig in Lenggries
Am sonnigen Jaudenhang in Lenggries liegt die Villa Lustig, ein 20000 m² großes Areal mit knallbunten Häuschen, Fahnen und Figuren, Wellenbahnen, Schanzen- und Steilwandkurven. Neulingen helfen ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer in kleinen Gruppen von maximal sieben Kindern in der Anfängerarena auf die Bretter. Sobald die Mädchen und Buben ihr neues Sportgerät sicher beherrschen, gehen sie auf Entdeckungstour im Gelände mit Schneekarussell, Snow-Tubingbahn und verbessern dabei spielerisch ihr Können. Wer lifteln kann und beim Kurvenfahren sicher den Bogen raus hat, der darf auch allein in der Villa Lustig üben, während die Eltern weiter oben im Skigebiet unterwegs sind. Klar, dass die Skilehrer trotzdem immer ein Auge auf die Kleinen haben.
Zwischen Zauberteppich und Alpin-Bob in Meran 2000
Zugegeben, das Kinderskigelände auf dem Hochplateau von Meran 2000 ist nicht besonders weitläufig. Doch das Übungsareal mit seinem Zauberteppich liegt abgeschlossen oberhalb der Seilbahn-Bergstation und bietet den Jüngsten trotzdem viel Platz, um in Ruhe so lange zu üben, bis sie die überwiegend leichten Pisten des Familienskigebiets auf eigenen Brettern erkunden können. Nicht nur für die Kleinen ein großes Vergnügen ist der Alpin-Bob, bei dem man mit bis zu 45 km/h auf Schienen durch den Wald saust. Meist logieren Familien im zehn Kilometer entfernten Ort Hafling, wegen der bequemen Verbindung mit der Falzeben-Gondel empfiehlt sich auch Schenna. Dort gibt es mit dem Apartmenthotel Finkennest ein familienfreundliches Haus.
Rutschpartie auf dem Garagendach in Lermoos
Bequemer geht's nicht. Hoteltür auf und direkt auf die Piste, wo sich die jüngsten Pistenflitzer mit allerlei spielerischen Elementen - Karussell und Zauberteppich inklusive - vorsichtig dem Element Schnee nähern. Ernst Mayer, Chef des Familienhotels Alpenrose in Lermoos, ließ zwischen Freischwimmbecken und Sonnenterrasse auf dem Dach der Tiefgarage eine Übungspiste anlegen, um seinen jüngsten Gästen das Skifahren so bequem wie möglich zu machen. Skianzug und Stiefel an, und los kann's gehen. So brauchen die Mädchen und Buben nicht einmal den kurzen Weg in eines der nahe gelegenen Skigebiete der Tiroler Zugspitzarena zurücklegen, können jederzeit wieder zurück ins Warme, während Eltern oder Großeltern direkt vom Zimmer aus die Fortschritte der Skizwerge bewundern. Die Piste direkt im Areal der Alpenrose ist nur eine von unzähligen Annehmlichkeiten, die Eltern wie Kinder gleichermaßen schätzen. Nicht von ungefähr wurde der ambitionierte Familienbetrieb als Leading Family Hotel und Resort ausgezeichnet. Eltern und große Geschwister finden in den sieben Skigebieten auf dem Ehrwalder Talkessel abwechslungsreiche Pisten.
Mit Pinguin Bobo im romantischen Alpbachtal
Allein die Tatsache, dass es am Talschluss keinen Durchgangsverkehr gibt, macht Inneralpbach zum idealen Standort für Familien mit kleinen Kindern. Das neue Kinderhotel Galtenberg ist ein zusätzlicher Anziehungspunkt für sportliche Familien, die hier nicht nur modernes Design hinter rustikaler Holzfassade finden. Sobald die ersten Flocken fallen, wird der Spielplatz vor der Tür zum Treffpunkt für die jüngsten Skifahrer. Nur ein paar Schritte sind es zum Skikindergarten, wo Pinguin Bobo für moralische Unterstützung bei den ersten Bögen sorgt. Für die Großen bietet die Pöglbahn direkten Anschluss zum Wiedersberger Horn mit seinen 45 abwechslungsreichen Pistenkilometern. Besonders attraktiv sind die Super-all-inclusive-Angebote im Galtenberg, die neben den üblichen Hotel-Leistungen auch Skischule und Skiverleih einschließen und so den Familienurlaub finanziell besser kalkulierbar machen. Besonders attraktiv ist das Alpbachtal wegen seiner typischen Bauweise mit viel Holz, das im Winter dicke, glitzernde Schneehauben krönen.
Fragen, die Sie bei der Auswahl eines Familienskigebiets stellen sollten
Bei der Auswahl des geeigneten Gebietes lohnt es sich, nicht nur sorgfältig eine familienfreundliche Unterkunft zu wählen. Auch was das Skiangebot angeht, sollte man einige Dinge beachten. Gibt es im Skigebiet spezielle Übungsgelände? Sind diese gut erreichbar und dennoch von den anderen Pisten sicher abgetrennt? Der schönste Babyhang nützt nichts, wenn er in den Auslauf einer Schussfahrt mündet. Mit welchem Alter kann man bei der örtlichen Skischule einsteigen? Wie groß sind die Gruppen? Gibt es für die jüngsten Skizwerge Rückzugsmöglichkeiten am Hang, wenn sie keine Lust mehr zum Üben haben, frieren, müde oder hungrig sind? Ist man selbst ambitioniert und sucht einen möglichst großen, abwechslungsreichen Skizirkus oder ist ein kleines, überschaubares Gebiet genug?
Service Familienskigebiete
Tourismusverband Tannheimer Tal, Oberhöfen 110, A-6675 Tannheim, Tel. 0043/5675/62200, www.tannheimertal.com. Lenggries: Gästeinformation Lenggries, Rathausplatz 2, 83661 Lenggries, Tel. 08042/50180, Internet: www.lenggries.de Schenna/Meran 2000: Tourismusbüro Schenna, Erzherzog-Johann-Platz 1d, I-39017 Schenna, Tel. 0039/0473/945669, Internet: www.schenna.com; Tiroler Zugspitz Arena, Am Rettensee 1, A-6632 Ehrwald, Tel. 0043/5673/20000, Internet: www.zugspitzarena.com Alpbachtal: Alpbachtal Seenland Tourismus, Zentrum 1, A-6233 Kramsach, Tel. 0043/5336/600600, Internet: www.alpbachtal.at
Heidi Siefert
- Themen:
- Skisport