Segen und Sightseeing in Rom

Rom, die Heilige Stadt der Christen, ist an Ostern sehr gefragt. Neben den heiligen Stätten des Vatikans können sich Touristen auf die Spuren von Michelangelo oder der alten Römer machen - und natürlich einen gemütlichen Kaffee am Straßenrand trinken.
(izu/hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Rom können sich Touristen an Ostern nicht nur den Segen des Papstes holen, sondern auch jede Menge schöner Eindrücke. Neben den heiligen Stätten des Vatikans kann man sich auf die Spuren von Michelangelo oder der alten Römer machen - und einen gemütlichen Kaffee am Straßenrand trinken.

Wie Papst Franziskus in Afrika begrüßt wurde, sehen Sie auf Clipfish

Wie jedes Jahr an Ostern spendet der Papst seinen Segen "Urbi et Orbi", also der Stadt und dem Erdkreis. Das Ritual wird von der Loggia über den Portalen des Petersdoms stattfinden. Und wer sich dieses Spektakel gönnt, kann gleich weiter machen mit den Höhepunkten der Stadt.

Da es in Rom tausende von Dingen zu entdecken gibt, sollte man aber eine Vorauswahl treffen. Schließlich will ja keiner von einer Attraktion zur nächsten hetzen. Zu Rom gehört nämlich auch ein gemütlicher Kaffee am Straßenrand und ein Spaziergang in einem der schönen Stadtparks, wie beispielsweise der Garten der Villa Borghese.

 

Kirchen und Kultur

 

Wer den Vatikan erkunden will, sollte sich genug Zeit lassen. Der Petersdom und die Sixtinische Kapelle mit den Kunstwerken von Michelangelo und Bernini sind einen längeren Aufenthalt wert. Rom hat über 400 weitere Kirchen und vier bedeutende Basiliken - San Pietro, San Giovanni in Laterano, Santa Maria Maggiore und San Paolo. Allerdings ist es San Clemente in der Via San Giovanni in Laterano, die das vielschichtige Labyrinth Roms am besten verkörpert: Zu ebener Erde befindet sich eine Basilika aus dem 12. Jahrhundert mit schönen Mosaiken, darunter eine gut erhaltene römische Basilika, noch etwas tiefer antike Überreste aus der Römerzeit und zuletzt als tiefste Schicht ein Tempel des orientalischen Mithras-Kults.

Sehr beeindruckend ist auch das Kolosseum mit seinen ehemals 85.000 Zuschauerplätzen. Es bietet einen außerordentlichen Blick auf das Palatin und das Forum Romanum mit dem Konstantinbogen. Der Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) mit der Reiterstatue von Mark Aurel und den Kapitolinischen Museen mit der berühmten Statue der Kapitolinischen Wölfin, die die Gründer der Stadt Rom - Romulus und Remus - säugt, führt zurück in die Entstehungsgeschichte der Ewigen Stadt.

Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die Piazza di Spagna mit der berühmten spanischen Treppe, die Piazza Navona, Campo dei Fiori und der Trevi-Brunnen. Rom ist immer eine Reise wert, zu Ostern aber ganz besonders...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.