Sechs and the City

Raus aus dem Alltag: Per Billigflieger geht es jetzt in spannende Städte.
von  Hans-Werner Rodrian
Krakau: Polnische Boheme
Diese weltoffene Art begeistert einfach. Krakau heute, das sind Baukunst und Braukunst, Kneipenbummel und Livemusik, die aufwändig restaurierte Altstadt und das lifestylige Ex-Arbeitervietel Podgórze. Am Rynek Glowny, Europas größtem mittelalterlichen Marktplatz, bläst der Trompeter oben auf der Marienkirche immer noch zu jeder vollen Stunde sein Lied. Dass die Krakauer seit der Habsburger Zeit die Lust am Kaffeetrinken nicht verloren haben, zeigen die prächtig restaurierten Art déco-Säle des Café Noworolski an der Ostseite der Tuchhallen. Im jüdischen Viertel Kazimierz duftet es verführerisch nach Falafel, im trendigen Café Ariel läuft vielleicht gerade ein Konzert mit Klezmer-Musik. Mit den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen zieht es die Krakauer an die Ufer der Weichsel. Dort breiten sie ihre Picknickdecken aus und probieren die gerade am Rynek-Kleparski-Markt gekauften Piroggen. Nicht versäumen: den frühlingshaften Spaziergang auf dem Königsweg zum Wawel mit Königsschloss und Kathedrale. Hier gibt es Kunst und Kultur aus tausend Jahren und dazu tolle Terrassencafés im Grünen.
Nach Krakau fliegen Wizzair, Air Berlin, Germanwings z.B. von Stuttgart, Berlin, Hannover, Leipzig und Dresden. Flugpreise ab 60 Euro einfach
Krakau: Polnische Boheme Diese weltoffene Art begeistert einfach. Krakau heute, das sind Baukunst und Braukunst, Kneipenbummel und Livemusik, die aufwändig restaurierte Altstadt und das lifestylige Ex-Arbeitervietel Podgórze. Am Rynek Glowny, Europas größtem mittelalterlichen Marktplatz, bläst der Trompeter oben auf der Marienkirche immer noch zu jeder vollen Stunde sein Lied. Dass die Krakauer seit der Habsburger Zeit die Lust am Kaffeetrinken nicht verloren haben, zeigen die prächtig restaurierten Art déco-Säle des Café Noworolski an der Ostseite der Tuchhallen. Im jüdischen Viertel Kazimierz duftet es verführerisch nach Falafel, im trendigen Café Ariel läuft vielleicht gerade ein Konzert mit Klezmer-Musik. Mit den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen zieht es die Krakauer an die Ufer der Weichsel. Dort breiten sie ihre Picknickdecken aus und probieren die gerade am Rynek-Kleparski-Markt gekauften Piroggen. Nicht versäumen: den frühlingshaften Spaziergang auf dem Königsweg zum Wawel mit Königsschloss und Kathedrale. Hier gibt es Kunst und Kultur aus tausend Jahren und dazu tolle Terrassencafés im Grünen. Nach Krakau fliegen Wizzair, Air Berlin, Germanwings z.B. von Stuttgart, Berlin, Hannover, Leipzig und Dresden. Flugpreise ab 60 Euro einfach © PR / srt-Bild Archivbild

Sechs Tipps für tolle Städtetrips: Klicken Sie sich durch!

Die Tage werden länger, die Sonne wärmt wieder: Jetzt ist die richtige Zeit, dem Alltag ein Schnippchen zu schlagen. Dabei muss es nicht immer London, Berlin oder Paris sein. Es gibt ja so viele attraktive kleinere Städte. Hier sind sechs Tipps.

Zum nächsten Bild gelangen Sie durch Klick auf den Pfeil oben rechts über dem Bild.

Zum vorherigen Bild gelangen Sie durch Klick auf den Pfeil oben links über dem Bild.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.