Richtig spannend wird's beim Öffnen
Bei Kofferversteigerungen kann man kaufen, was andere im Flugzeug oder auf dem Gepäckband vergessen haben.
Mindestens einmal im Monat machen sich Birgit und Heinz-Dieter Wendt mit ihrem Transporter auf den Weg - bis unters Dach randvoll bepackt mit Koffern, Taschen und Trolleys, Rucksäcken und Beuteln, Sonnenschirmen und Buggies. Auf so genannten "Lost & Found Auktionen" versteigert das Auktionatoren-Paar im Auftrag der Lufthansa Gegenstände, die Flugreisende aus aller Welt in Maschinen der Deutschen Lufthansa verloren haben. Drei Monate lang verbleiben die Fundstücke in einem Lager des Frankfurter Flughafens. Meldet sich der rechtmäßige Eigentümer in dieser Zeit nicht, sind die Wendts am Zug.
Bis zu 500 Koffer werden pro Auktion versteigert
Etwa 450 bis 500 Gepäckstücke und andere herrenlose Utensilien aus den Kabinen kommen bei ihren Auktionen, die sie in verschiedenen Städten Deutschlands durchführen, unter den Hammer. Ebenso viele Bieter haben dabei ihren Spaß. Und die sind so unterschiedlich wie die Inhalte der Taschen und Trolleys, die versteigert werden. "Das Publikum bei unseren Versteigerungen spiegelt die ganze Bandbreite unserer Bevölkerung", sagt Birgit Wendt. Und ebenso vielfältig sind die Beweggründe, warum sie zur Auktion kommen. "Manche kommen nur um zu gucken. Das allein macht schon Spaß. Für andere ist es sicher ein Reiz, in den Sachen anderer Leute zu wühlen. Und manche ersteigern einen Koffer sogar als Geburtstagsgeschenk."
Und viele reizt sicher der Gedanke, ein richtiges Schnäppchen zu machen. Taschen kommen schon ab 15 Euro unter den Hammer, Koffer für 40 Euro sind keine Seltenheit. Wem es beim Ersteigern nicht um die Hülle, sondern um den Inhalt geht, für den kommt der spannendste Moment, wenn er das gute Stück endlich öffnen darf. "Ein Gepäckstück, das von außen schäbig wirkt, kann drinnen kleine Schätze bergen", weiß die Auktionatorin aus Erfahrung. Genauso können aus einem schicken Designerkoffer feuchte Handtücher und muffige Socken purzeln. Mitunter findet sich auch mal ein Schmuckstück oder eine Kamera im Gepäck. Doch die Hoffnung auf hochwertige Diamanten bleibt meist unerfüllt.
Neben diesen Gepäckstücken der Lufthansa werden auf separaten Auktionen auch Fundsachen versteigert, die am Frankfurter Flughafen aufgefunden wurden. Dabei kommen vorwiegend elektronische Geräte wie Handys und Laptops unter den Hammer. Auch die Chance auf Schmuckstücke ist bei diesen Versteigerungen größer.
Brillantringe vom Zoll-Ebay
Eine weitere Möglichkeit, im Rahmen einer Versteigerung zum Beispiel günstig an einen neuen Koffer zu kommen, bietet der deutsche Zoll. Dessen Internetseite www.zoll-auktion.de ist so etwas wie Ebay für Behörden. Bei den Gegenständen, die dort angeboten werden, handelt es sich um gepfändete, sichergestellte und beschlagnahmte Waren, sowie "ausgesonderte Gegenstände des Verwaltungsgebrauchs". Zu Letzterem zählen zum Beispiel Fahrzeuge. Und das eine oder andere Teil ist vielleicht für die nächste Urlaubsreise ganz nützlich: Etwa die Digitalkamera, die für 50 Euro den Besitzer wechselt, oder der Camcorder, der für 40 Euro ersteigert wird. Fahrräder und Taucheranzüge finden sich mit ein bisschen Geduld genauso wie der eine oder andere Reisekoffer (ab 30 Euro). Dafür findet sich mitunter schon mal ein echtes Kajütboot in der Auktionsliste.
Auch wer seiner Liebsten ein Geschenk machen will, der wird beim Zoll fündig. Denn im Angebot sind auch Designer-Handtaschen, Perlenketten und Brillantringe. Einen Haken hat der Schnäppchenkauf beim Staat. Wer beim Zoll kauft, der kann die Ware nicht innerhalb von zwei Wochen wieder zurück geben, wie es bei anderen Internetkäufen möglich ist. Denn der Staat fällt nicht unter das für die Privatwirtschaft gültige Fernabsatzgesetz.
Rudi Stallein
Weitere Informationen
Lufthansa: Termine und genaue Bedingungen zu den "Lost & Found"-Auktionen finden sich im Internet unter www.wendt-auktion.de. Die nächste Auktion ist am 23./24.4. in Ulm (Blautal Center). Zoll: Das Angebot des Zoll findet sich nach Artikelgruppen sortiert auf www.zoll-auktion.de.
- Themen:
- Deutsche Lufthansa AG
- eBay