Reise zum Glyndbourne Opera Festival (08.-14.06.15)

Übernachtung im Hever Castle, 4 exklusive Konzerte, Besuch von Herrenhäusern und Gärten, Dinner und Empfänge, private Schiffsfahrt mit Abschiedsessen auf der Themse u.v.m
von  az
Hever Castle, eines der berühmten Schlösser Heinrichs VIII., wo er mit seiner zweiten Frau Anne Boleyn
lebte.
Hever Castle, eines der berühmten Schlösser Heinrichs VIII., wo er mit seiner zweiten Frau Anne Boleyn lebte. © R. J. B.

Übernachtung im Hever Castle, 4 exklusive Konzerte, Besuch von Herrenhäusern und Gärten, Dinner und Champagnerempfänge, private Schiffsfahrt mit Abschiedsessen auf der Themse - AZ-Leser können sechs Grafschaften in England erleben.

AZ-Leser können etwas unvergesslich Schönes erleben: Tradition und Eleganz in sechs Grafschaften im blühenden England. Vom 8. bis 14. Juni 2015 geht es zu Azaleen, Rhododendren und Rosen, zu Herrenhäusern, Gärten, Schlössern und Parks, zum GLYNDEBOURNE OPERA FESTIVAL und zu Konzerten in Hever Castle, Finchcocks, Brighton und Hampton Court.

Angenehmer kann eine Reise nicht starten:

Mit dem Privatbus und einer charmanten Chauffeuse fahren die Teilnehmer vom Flughafen London Heathrow zur Hügelwelt der North Downs, durch kleine Dörfer mit schmucken Häusern, vorbei an liebevoll angelegten Vorgärten mit wunderschönen Blumen und den Rhododendren.

 

Hever Castle als Domizil

 

Das erste Ziel: Wisley – ein berühmter Garten mit einer Größe von rund 240 Morgen (971.000 qm!). Danach geht es zum luxuriösen Domizil der nächsten sechs Nächte, nach Hever Castle, einem der bedeutendsten Schlösser Heinrichs VIII. (13. Jh.), das exklusiv für diese Reise gemietet wurde.

Am zweiten Tag sind die opulenten Gärten des Anwesens die „Stars“, die es zu bewundern gilt. Einer der Höhepunkte wartet nachmittags auf die AZ-Leser: die Fahrt nach Glyndebourne am Rande der South Downs, mit der Opernaufführung „Carmen“ und dem traditionellen Glyndebourne Opera Picknick in der (langen) Pause.

Ein Besuch von Scotney Castle mit einem der romantischsten Gärten Südenglands steht am dritten Tag auf dem Programm. Abends gibt es im Schloss ein Harfenkonzert mit einer Künstlerin, die schon für Königin englische Queen spielen durfte. Danach wartet im ehemaligen Speisezimmer Heinrichs VIII. ein kulinarisches Highlight, ein Spezialitäten-Abendessen. Und so geht es auch an den folgenden Tagen weiter – einer wird schöner als der andere.

Zum Beispiel der vierte Tag, mit Besuch der Stammkirche Heinrichs VIII. in Canterbury mit einer prächtigen Ausstellung farbiger Glasfenster aus dem Mittelalter, einer Überraschung unterwegs und Abendessen in glanzvoller Schloss-Atmosphäre. Der fünfte Tag steht ganz im Zeichen von exklusiven Musik-Impressionen.

Am sechsten Tag Besuch von Hampton Court mit Jubiläums-Konzert und spektakulärem Feuerwerk. Am siebten Tag lädt ein Privatschiff auf der Themse in Richtung Windsor Castle zum Abschiedsessen im Speisesalon ein. Am Nachmittag erreichen die Gäste wieder den Flughafen Heathrow – die Zeitreise endet mit dem Heimflug.

Übrigens: Während der ganzen Reise gibt es Vollpension, alle Getränke sind frei (auch an der abendlichen Bar) und natürlich sind auch die gepflegten Spezialitäten-Essen inkludiert.

 

Ausführliche Reisebeschreibung und Infos zum Veranstalter:

Internationale Theater-& Musikreisen Rainer J. Beck

Telefon: 0 89 / 57 40 34

E-Mail: info@musikreisen-beck.de

www.musikreisen-beck.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.