Anzeige

So haben Sie das Nürnberger Land noch nicht kennengelernt

Radeln Sie entlang des Sinnesradweges und erleben Sie den Herbst im Nürnberger Land hautnah in all seiner Vielfalt.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unterwegs auf dem Sinnesradweg.
Unterwegs auf dem Sinnesradweg. © Nürnberger Land Tourismus/Frank Boxler

Der Sinnesradweg lädt dazu ein, das Nürnberger Land zu erfahren und zu erfühlen: auf 160 Kilometern, durch alte Wälder und vorbei an greifbaren Gesteinsformationen und Naschbäumen. Egal ob Genussradelnde mit dem E-Bike oder sportlich Ambitionierte – durch die Anbindung an die Radrundtouren der Region sind die einzelnen Abschnitte für jeden machbar. Dabei haben alle vier Etappen etwas gemeinsam: Sie wirken auf die Sinne. So ist es Radfahrenden ein Leichtes, den Alltag hinter sich zu lassen.

Auf den Etappen Natur erleben.
Auf den Etappen Natur erleben. © Nürnberger Land Tourismus/Frank Boxler

Von der Festung aufs Waldsofa 

Die erste Etappe führt von Schnaittach durch das idyllische Schnaittachtal bis ins Pegnitztal, vorbei an Wäldern, Wiesen und Dörfern mit historischen Herrensitzen. Ein Highlight ist die Festung Rothenberg mit ihrem unterirdischen Gewölbe und einem Rätsel für Besucher. Im Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura lädt das "Waldsofa" zu einer besonderen Rast ein, um den Wald neu zu erleben.

Natur mit allen Sinnen entdecken

Auf Etappe zwei lädt der Barfußpfad in Neuhaus an der Pegnitz dazu ein, die Natur zu ertasten: Zapfen, Äste, Sand, Kies und verschiedene Gesteine wie Basalt und Granit lassen sich mit Füßen und Händen erkunden. Ein Stopp an der Harnbachmühle südlich von Rupprechtstegen bietet zudem Einblicke in das Leben mit eingeschränkten Sinnen und schafft einen Ort der Inklusion und Begegnung.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Herrliche Ausblicke und Wissenswertes

Der Weg umfasst ca. 1.800 Höhenmeter mit reizvollen Anstiegen, etwa auf Etappe drei von der Fränkischen Alb ins Albvorland. Belohnt wird man mit herrlichen Ausblicken wie von Püscheldorf nach Altdorf. Die Route führt an der Schwarzach und Streuobstwiesen vorbei und verläuft entlang des idyllischen Ludwig-Donau-Main-Kanals bis nach Feucht.

Streuobstwiesen entlang der malerischen Route des Sinnesradweges.
Streuobstwiesen entlang der malerischen Route des Sinnesradweges. © Nürnberger Land Tourismus/Frank Boxler

Geschichte und Naturerlebnis im Nürnberger Land

Die letzte Etappe führt durch die Bannwälder Lorenzer und Sebalder Reichswald, einst Heimat der mittelalterlichen Waldimker. In Schwaig kann ein aktives Bienenvolk besucht werden, dessen Summen und Düfte beruhigend wirken. Der Rückweg verläuft idyllisch durch fränkische Dörfer zwischen Streuobstwiesen und Hopfenfeldern.

Wissenswertes entdecken im Nürnberger Land.
Wissenswertes entdecken im Nürnberger Land. © Nürnberger Land Tourismus/Frank Boxler

Mit dem Rad zu den Hopfenwochen 

Im Herbst, vom 8. September bis 6. Oktober, finden im Nürnberger Land die Hopfenwochen statt, dabei wird Hopfen überall erlebbar: Bei einer geführten Radtour vorbei an den herbstlichen Hopfenfeldern, beim Kosten von Hopfenbeißern, Hopfenkäse und Desserts oder bei einem Aufguß in der Fackelmann Therme Hersbruck.

Direkt zu Beginn der Hopfenwochen findet traditionell am zweiten Sonntag im September das Speikener Hopfenfest statt. Es lädt ein, in die Welt des "Grünen Golds" einzutauchen. Fahrten zum Feld, das Pflücken der Dolden, das Binden von Kränzen und Sträußen gehören ebenso dazu wie Musik, Speisen und Getränke.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.