Mit Julebryg in den Kaufrausch

Mit Weihnachtsbier, Glögg und Girlanden durch Kopenhagen - die dänische Hauptstadt verliert auch beim Weihnachts-Shopping nichts von ihrem Charme.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch der Tivoli ist festlich beleuchtet
srt 3 Auch der Tivoli ist festlich beleuchtet
Weihnachtlicher Einkaufsbummel
srt 3 Weihnachtlicher Einkaufsbummel
Weihnachtsmänner in der City
srt 3 Weihnachtsmänner in der City

Kopenhagen - Mit Weihnachtsbier, Glögg und Girlanden durch Kopenhagen - die dänische Hauptstadt verliert auch beim Weihnachts-Shopping nichts von ihrem Charme.

Rund um die Statue von König Christian V. fahren Menschen in dicken Winterjacken Schlittschuh. Der große Platz ist mit bunten Lampen geschmückt, aus Lautsprechern ertönt weihnachtliche Musik. Fast möchte man meinen, mitten in einem Märchen von Hans Christian Andersen gelandet zu sein. Wäre da nicht der Feierabendverkehr, der sich an den Schlittschuhläufern auf dem Kongens Nytorv, dem Königlichen Neuen Markt im Herzen Kopenhagens, vorbeischiebt.

Der ganze dänische Dezember steht im Zeichen des Weihnachtsfestes, und das wird ausgiebig gefeiert. Die Straßen sind mit Girlanden aus Tannenzweigen geschmückt, in allen Fenstern leuchten kleine Lichter und auf Plätzen und in Gärten stehen stilvoll geschmückte Weihnachtsbäume. Auch im Vergnügungspark Tivoli brennen Tausende von Glühbirnen. Und für den Weihnachtsmarkt (bis 30. Dezember 2009) stehen die Besucher am Wochenende gern Schlange, um sich mit handgemachten Weihnachtsgirlanden und rot-weißen Papiersternen einzudecken.

Glühwein auf skandinavische Art

Besonders beliebt sind in Dänemark "julefrokost", die Weihnachtsfeiern, in denen auch etwas gegessen, aber vor allem reichlich Alkohol getrunken wird. Etwa das Weihnachtsbier, das "Julebryg". Das findet man rund um den Nyhavn, den neue Hafen, gleich beim Kongens Nytorv. Hier stolpern so einige aus den Traditionsgaststätten, die ab dem "J-Dag", dem ersten Ausschanktag des Weihnachtsbier, regen Zulauf vermelden.

Zur Weihnachtszeit in Dänemark gehört aber auch der "Glögg", der skandinavische Glühwein aus Rotwein, Aquavit, Zimt, Rosinen und Mandeln. Auf dem Weihnachtsmarkt am Nyhavn duftet es aus den Buden nach dem gefährlichen Gemisch und nach frischen Krapfen. Doch auch wer nicht trinken möchte, wird hier fündig: Pelzmützen, Schnitzereien und Christbaumschmuck gibt es in den kleinen Ständen zu kaufen.

Tolle Tipps für Weihnachtsgeschenke

Überhaupt ist Kopenhagen eine gute Anlaufstelle für alle, die noch Weihnachtsgeschenke brauchen. Die gibt es etwa auf der mehr als einen Kilometer langen Einkaufsstraße Stroget. Besonderen Zulauf hat die Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen Porcelain: Jeder will die üppig geschmückte Weihnachtsausstellung des Hoflieferanten des dänischen Königshauses sehen. Gleich nebenan befindet sich das Design-Kaufhaus Illums Bolighus mit allem, was dem Design-Liebhaber gefällt: von der Philippe-Starck-Lampe bis zum Charles Eames-Stuhl. Ein bisschen flippiger wird es bei Hay, ein paar Häuser weiter Richtung Rathaus. Hier gibt es Stühle, die aussehen, als hätte sie jemand aus schwarzer Wolle gestrickt, und Hocker zum Aufblasen, damit sie an Form gewinnen.

Brote wie Design-Objekte

Zur Stärkung eignen sich die "Smorrebrods" von Ida Davidsen, nur unweit der großen Fußgängerzone. Die kleinen Brote wirken wie winzige Designobjekte, auf denen sich kunstvoll Heringe, Lachs, Shrimps oder Schinken türmen - in mehr als 250 Versionen. Weil sich mittags fast ganz Kopenhagen zum Lunch bei Ida trifft, sollte man entweder pünktlich da sein oder aber einen Tisch reservieren. Wer es lieber ein bisschen gemütlicher und süßer hat, der darf "La Glace" nicht verpassen. Die älteste Konditorei Kopenhagens tischt Nugat- oder Kirschtorte und Käsekuchen auf. Ein Schleckermäulchen scheint auch schon Hans Christian Andersen gewesen zu sein: Auch er soll hier schon reichlich Kuchen schnabuliert haben.

Julia Rothhaas

Weitere Informationen:

Visit Denmark, Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg, Telefon 040/32021-0, www.visitdenmark.com

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.