Mit dieser Checkliste vermeiden Sie Stress vor der Abreise

Urlaub soll erholsam sein, die Vorbereitungen dafür sind dagegen meist stressig: "Habe ich das Licht ausgemacht?" oder "Sind alle Reisedokumente dabei?" Routine hin oder her - irgendwas vergisst man doch immer. Damit das nicht passiert, gibt es eine einfache Checkliste.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kaum ist man in den Urlaub gestartet, gelten die ersten Gedanken meist nicht dem, was vor einem liegt, sondern dem Zuhause. Was ist liegengeblieben? Habe ich alles dabei? Nun ja, alles geht sowieso nicht. Das was nicht mit auf die Reise kann, sollte sicher verwahrt sein. Gerade Wertsachen und Schmuck gehören in den Safe.

Wer nicht nur die ganze Welt bereisen möchte, sondern sie auch in der Tasche haben will, kann den Reiseführer von Lonely Planet hier bestellen

Unschöne Überraschungen vermeiden

Damit die Wohnung in Ihrer Abwesenheit keinen ungebetenen Besuch bekommt, ist eine Zeitschaltuhr von Vorteil. Regelmäßiges An- und Ausschalten des Lichts erweckt den Eindruck, dass jemand Zuhause ist. Damit Pflanzen kein einsames und kümmerliches Dasein auf dem Balkon oder in der Wohnung fristen müssen, können Sie Nachbarn bitten, ab und zu vorbeizuschauen, zu gießen und nach der Post zu sehen.

Apropos Post: Vor der Abreise sollten Sie prüfen, ob alle ausstehenden Rechnungen bezahlt sind. Denn wer freut sich schon darauf, direkt nach dem Urlaub eine Zahlungserinnerung im Briefkasten zu finden? Papierkram ist an sich lästig, gehört aber auch bei der Urlaubsplanung dazu.

Abschalten zum Abschalten

Am besten macht man sich von Reisepass, Personal- und Impfausweis, Führerschein und Reisetickets vorher Kopien. Gehen die Originale nämlich verloren, kann Ihnen mit den Kopien leichter geholfen werden. Dabei gilt: Kopien immer getrennt von den Originalen aufbewahren.

Zu guter Letzt lässt sich mit der richtigen Planung auch noch Geld sparen. Verreisen Sie für längere Zeit, lohnt es sich, Strom, Gas und Wasser teilweise oder gar ganz abzustellen. Unvorhergesehene Schäden durch Wasser oder unnötige Kosten lassen sich dadurch vermeiden. Mit der richtigen Planung im Kopf ist der stressfreie und erholsame Urlaub so gut wie in der Tasche.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.