Mit diesen fünf Tipps bewahren Sie Ihr Urlaubs-Feeling

Die Weihnachtsferien sind schneller vorbei als man denkt. Dann heißt es wieder: ackern im Büro. Wer keine Lust auf Alltagstrott im neuen Jahr hat, kann sich mit ein paar Tipps sein Urlaubs-Feeling bewahren.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wichtigste Regel nach den Ferien: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor!
ddp images Wichtigste Regel nach den Ferien: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor!

München - Gehören Sie zu den Glücklichen, die über Weihnachten und Silvester frei hatten? Glückwunsch! Nur leider hilft das auch nicht mehr viel, wenn die Arbeit im Januar wieder losgeht: Berge an Aufgaben, ein permanent lärmendes Telefon und Überstunden - auch wer sich in den Ferien noch so gut erholt hat, landet zurück im Büro schnell wieder im Alltagstrott. Um das zu vermeiden, können Sie sich mit ein paar Tipps ihr Urlaubs-Feeling bewahren.

Stress im Büro? Hier können Sie den Ratgeber "Ist mein Kopf noch im Büro?" bestellen

 

Nicht alles auf einmal

 

Der erste Blick ins Büro ist meist alles andere als motivierend: Berge an Akten türmen sich auf dem Schreibtisch, das E-Mail-Fach quillt über. Klar, dass sich nach zwei Wochen Urlaub so einiges an Arbeit angehäuft hat. Versuchen Sie trotzdem, nicht alles auf einmal zu erledigen. Die ersten Tage bis in die späten Abendstunden zu ackern, bietet leider wenig Anreiz. Setzen Sie sich für die Zeit nach dem Urlaub ein paar Ziele, Aufgaben, die dringend bearbeitet werden müssen. Alles andere kann meist auch noch bis nächste Woche warten.


Boreout - Mensch und Natur - TV Serie - MyVideo

 

Abends etwas Schönes

 

Alles hat ein Ende, auch die ersten Arbeitstage im neuen Jahr. Für diese Abende sollten Sie sich etwas Besonderes vornehmen, worauf Sie sich schon tagsüber Freude können. Das kann zum Beispiel ein neues Kochrezept oder ein Theaterbesuch sein. Und was ist mit dem neuen Kinofilm, den Sie schon länger sehen wollen? Wer sich lieber unterhält, schnappt sich nach Feierabend ein paar Kollegen und geht auf ein After-Work-Bier in die Bar um die Ecke.

 

Geschenke versüßen den Alltag

 

Das Gute an den Weihnachts- und Silvester-Ferien ist, dass sich über die Feiertage einige schöne Geschenke angesammelt haben. Wer die festliche Stimmung nicht so schnell vergessen will, trägt den schicken Kaschmir-Pullover von der Mutter oder die edle Silber-Kette vom Freund einfach auch im Büro. Das erinnert an die vergangenen Stunden mit den Lieben und gibt dem sonst so schnöden Arbeitsalltag ein kleines Highlight.

 

Neues Jahr, neue Aufgaben

 

Warum das entspannte Urlaubsfeeling nicht in Motivation umwandeln? Wer erholt ins neue Arbeitsjahr startet, kann jetzt die Dinge verändern, die ihn schon länger stören. Im Büro heißt das zum Beispiel, endlich das überfällige Feedback-Gespräch mit dem Chef zu führen und seine Wünsche einmal vorzutragen. Vielleicht wollen Sie auch schon lange einen Konflikt mit einem Ihrer Kollegen klären. Wer die Dinge in Angriff nimmt, wird weniger schnell vom Arbeitsalltag eingeholt.

 

Lichtblick Wochenende

 

Auch wenn die Arbeit endlos erscheint - irgendwann ist auch wieder Wochenende. Um sich die Wartezeit bis dahin zu erleichtern, sollten Sie unter der Woche einen schönen Ausflug für die freien Tage planen. Wer sich am Mittwoch schon auf den Wellness-Tag am Samstag oder den Wochenend-Trip nach Berlin Freude kann, dem erscheinen die Werktage weniger endlos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.