Mega-Schiff fürs Mittelmeer

Noch nie ist im Mittelmeer ein größeres Kreuzfahrtschiff gefahren: Ab 2011 sticht von Barcelona aus die Norwegian Epic in See.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Rutschenparadies, Foto: Neumeier
srt 6 Ein Rutschenparadies, Foto: Neumeier
Das Animationsteam sorgt für die gute Laune, Foto: PR
srt 6 Das Animationsteam sorgt für die gute Laune, Foto: PR
Geschwungene Wände sind typisch für die Kabinen, Foto: Neumeier
srt 6 Geschwungene Wände sind typisch für die Kabinen, Foto: Neumeier
Eine Lounge nur für Singles, Foto: PR
srt 6 Eine Lounge nur für Singles, Foto: PR
20 Restaurants sorgen für kulinarische Abwechslung, Foto: Neumeier
srt 6 20 Restaurants sorgen für kulinarische Abwechslung, Foto: Neumeier
Icebar auf der Norwegian Epic, Foto: Neumeier
srt 6 Icebar auf der Norwegian Epic, Foto: Neumeier

Noch nie ist im Mittelmeer ein größeres Kreuzfahrtschiff gefahren: Ab 2011 sticht von Barcelona aus die Norwegian Epic in See.

Bis zur letzten Minute und noch darüber hinaus basteln Hunderte Werftarbeiter an den letzten Details, während die ersten Passagiere schon an Bord des neuen Kreuzfahrt-Giganten Norwegian Epic gehen. "Epic" - das bedeutet so viel wie sensationell. Und Superlative gibt es auf diesem Schiff in der Tat reichlich. Es ist 320 Meter lang, 19 Decks hoch, bietet Platz für 4100 Passagiere, die sich auf 2395 Liegestühlen auf Pool- und Sonnendeck räkeln sollen, hat 20 Restaurants, die größte Wasser-Rutsche, die erste Abseilwand und die einzige echte Eisbar auf See. Mit einem Satz: Die Norwegian Epic ist das größte je für Mittelmeer-Routen gebaute Kreuzfahrtschiff und das zweitgrößte weltweit. In Rotterdam wurde das neue Mega-Schiff jetzt erstmals vorgestellt, am 2. Juli wurde es in New York feierlich getauft. Zum ersten Mal im Mittelmeer fährt die Norwegian Epic im Sommer 2011 ab Barcelona.

"The Epic Plunge"

Schon vor dem Einsteigen fallen die drei gigantischen Wasserrutschen am Pooldeck auf: Wer rutschen will, klettert zunächst die Treppe drei Decks hinauf direkt zwischen die Schornsteine, um sich von dort auf einem großen, aufgeblasenen Gummireifen ins Vergnügen zu stürzen. Der Wasserstrom in der Röhre gibt dem Reifen ordentlich Fahrt mit, bevor man in eine gewaltige Schüssel hineinschießt, dort drei oder viermal im Kreis herum saust, dann von einem Loch in der Mitte verschluckt und unten im Auffangbecken wieder ausgespuckt wird.

Poolparty mit Spongebob

Während die Wasserrutsche einen hohen Suchtfaktor auch für Erwachsene an den Tag legt, sind Nickelodeons Comic-Figuren der Hit für die Kleinen. Ob Poolparty oder Kinder-Frühstück - Spongebob und Co. sind mit dabei und feiern, was das Zeug hält. Dank großzügiger Kinderbereiche an Bord bleiben die übrigen Passagiere von den Eskapaden des TV-Helden aus Bikini Bottom weitgehend unbehelligt. Und praktischerweise sind die speziellen Familien-Kabinen ganz in der Nähe der Kinderbetreuung und dem Teen Club untergebracht.

New-Wave Designer-Kabinen

Auf die "New Wave"-Balkonkabinen sind selbst die Konkurrenz-Reedereien neugierig. Erstmals haben diese Kabinen nämlich geschwungene Wände statt des üblichen, rechteckigen Grundrisses und - ebenfalls noch nie dagewesen - kein separates Badezimmer mehr. Duschkabine, Toiletten-Kabine und Waschbecken sind direkt in die Kabine integriert. Die Kabine wirken damit großzügiger und das morgendliche Gedränge im notorisch zu kleinen Badezimmer auf Kreuzfahrtschiffen gehört der Vergangenheit an.

Günstige Studios für Singles

Weniger das Design als vielmehr der Preis macht dagegen die Studio-Innenkabinen schon jetzt zu einem Verkaufserfolg: Erstmals gibt es auf einem Kreuzfahrtschiff Kabinen speziell für Singles, ohne dass sie den sonst üblichen, hohen Einzelzimmer-Zuschlag bezahlen müssen. Als zusätzliches Schmankerl teilen sich die 128 Studio-Kabinen einen gemütlichen Single-Treffpunkt in Form einer exklusiven Lounge mit eigener Bar.

Tepanyaki oder Nudelbar?

Neue Wege probiert NCL auf der Norwegian Epic auch beim Essen - dem Heiligtum auf jeder Kreuzfahrt. Das große Hauptrestaurant mit festen Platz und Tischzeiten? Abgeschafft. Stattdessen warten 20 kleinere Restaurants auf Gäste, vom brasilianischen Steakhaus über japanische Tepanyaki-Grill und chinesische Nudelbar bis zum Pizza-Lieferservice. Elf davon sind im Kreuzfahrt-Preis inklusive, für den Rest ist ein Aufpreis zwischen fünf und 25 Dollar fällig. Für zehn Dollar isst der Gast beispielsweise im italienischen Restaurant La Cucina. Das liegt direkt über der Kommandobrücke des Schiffs mit traumhaftem Blick nach vorne aufs Meer - der ideale Ort für ein romantisches Candle-Light-Dinner zu zweit.

Frostige Drinks in der Ice Bar

Wer Kontraste liebt, nimmt einen Drink oder zwei in der einzigen Eisbar auf hoher See. Damit die bis zu 25 Gäste trotz minus acht Grad Celsius keine zu frostige Erinnerung an diese ungewöhnliche Bar ganz aus blau schimmerndem Eis mit nach Hause nehmen, gibt's am Eingang leihweise dicke, warme Mäntel, Handschuhe und Mützen. 15 Dollar kostet der kühle Spaß für eine dreiviertel Stunde, die speziell für diese Eisbar kreierten Cocktails inbegriffen.

Franz Neumeier

Steckbrief Norwegian Epic

329 Meter lang, 40 Meter breit, 19 Decks hoch (davon 15 Passagier-Decks)

4100 Passagiere, 1708 Besatzungsmitglieder

20 Restaurants, 14 Bars und Clubs

Entertainment-Highlights: Blue Man Group, Second City Comedy, Spiegelzeit Dinner, Fat Cat Jazz & Blues Club, Casino mit 340 Spielautomaten

Fahr-Routen: bis April 2011: zwei wechselnde Routen in der Karibik ab Miami mit Stopps in St. Maarten, St. Thomas, Nassau beziehungsweise Costa Maya, Roatan und Cozumel. Mai bis Oktober 2011 im Mittelmeer ab Barcelona mit Stopps in Livorno, Civitavecchia, Neapel und Palma de Mallorca.

Preise: Karibik-Routen 7 Nächte ab 600 Euro, Mittelmeer 7 Nächte ab 650 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.