Kurzreisen liegen im Trend - warum man sich heute öfter erholt

Der für die Deutschen unersetzbare Jahresurlaub wird gern und immer häufiger für mehrere unterschiedliche Kurzurlaube, 2-4 Mal über das Jahr verteilt, geplant. Die Angebote zu Kurzreisen werden vielseitiger und günstiger und so für individuelle Wünsche immer attraktiver.
von  AZ
Zell am See - Idylle pur!
Zell am See - Idylle pur! © © mRGB - stock.adobe.com

Der für die Deutschen unersetzbare Jahresurlaub wird gern und immer häufiger für mehrere unterschiedliche Kurzurlaube, 2-4 Mal über das Jahr verteilt, geplant. Die Angebote zu Kurzreisen werden vielseitiger und günstiger und so für individuelle Wünsche immer attraktiver.

Seit 2015 macht sich eine wachsende Tendenz bemerkbar. Damals betrug die Anzahl der deutschen Reisenden, die einen Kurzurlaub von zwei bis vier Tagen unternahmen, 31,7 Millionen und liegt im letzten Jahr bei 35,4 Millionen Kurzurlaubern.

Wie Urlaub wirklich erholsam wird

Noch vor ein paar Jahren war man davon überzeugt, dass es wichtig ist, einen großen Urlaub von ca. 3 Wochen zu machen, um sich wirklich richtig erholen zu können. Man würde ja eine gewisse Zeit brauchen, um im Urlaub anzukommen und richtig abschalten zu können. Während der Rückreise ist man meist auch schon wieder gedanklich auf der Arbeit. Heute weiß man, dass die Qualität der Urlaubserholung nicht mit der Dauer des Urlaubs zusammenhängt, so bestätigt es auch die Psychologin Jessica de Bloom von der Universität Nimwegen anhand ihrer Forschung. Meist ist die Urlaubserholung nach ca. einem Monat dahin, unabhängig davon wie lang man verreist war.

Unser Tipp: Zwischendurch immer wieder mal für ein paar Tage Auszeit sorgen, damit der Erholungsbedarf nicht zu groß wird.

Zell am See - Idylle pur! (© mRGB - stock.adobe.com)

Eine kurze Auszeit ist Gold wert

Medizinische Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass sich schon nach ein paar freien Tagen der gesundheitliche Zustand verbessert. Symptome wie Stresshormone im Blut sowie Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen gehen zurück bzw. verschwinden gänzlich. Nachhaltige Erholung gewinnt zusammen mit dem Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zunehmend an Bedeutung und dazu gehört nicht zuletzt auch die Wahl der Urlaubsart und -dauer. Wichtig ist es, nicht nur regelmäßig Wohlfühlmomente, die sehr vielfältig aussehen können, in den Alltag mit einzubauen, sondern auch mehrmals im Jahr einen kurzen Urlaub einzuplanen. Sowohl aktive Kurzreisen als auch Wellness Kurztrips sind sehr beliebt und werden gern als Ausgleich zum Alltag unternommen. Ein Kurort wie Bad Füssing in Bayern ist dafür absolut empfehlenswert. Der Ort bietet mit seinen heilsamen Quellen erstklassige Erholung und Lebensqualität. Wochenendreisen ans Meer und in Bergregionen, wie z.B. zum Wandern in Oberschwaben, gehören zu den am meisten gebuchten Reiseangeboten. Reizvoll sind auch kurze Städtetrips.

Unser Tipp: Regensburg erkunden. Die Metropole Ostbayerns liegt an der wunderschönen Donau, ist eine der ältesten Städte Deutschlands und ihre Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bemerkbar macht sich außerdem, dass das gewählte Reiseziel heute näher liegt als noch vor ein paar Jahren. Ein Kurzurlaub in der Nähe des Wohnorts hat Vorteile. Die Anreise ist nicht so lang und man kann bspw. durch frühzeitige Buchung einer Bahnfahrt zu einem Spartarif günstig reisen. Ob Küstenlandschaften, Berge, Felder, Wälder oder Seen, landschaftlich hat unsere Umgebung unglaublich viel zu bieten. Ein Urlaub im Salzburger Land, Österreich, in Zell am See, ist ein echter Geheimtipp. In der vielfältigen Natur kann man hier den perfekten Aktivurlaub erleben. Jeder Urlaub sollte als wertvolle Investition in das eigene Wohlbefinden gesehen werden. Es ist wichtig, sich im Urlaub voll und ganz nur auf den Urlaub selbst zu konzentrieren und sich parallel möglichst um nichts anderes zu kümmern. So wird der Urlaub zu einem intensiven und nachhaltig erholsamen Erlebnis.

Jetzt den nächsten Kurzurlaub buchen: www.kurzurlaub.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.