Kreuzfahrten mit Containerblick

Wer wissen will, wie es wirklich auf See zugeht, der reist mit einem Frachtschiff über die Ozeane.  
von  Julia Rothhaas
An der Elbemündung bei Cuxhaven kann man den Frachtschiffen zuschauen.
An der Elbemündung bei Cuxhaven kann man den Frachtschiffen zuschauen. © srt-Bild/Rudi Stallein

Mit dem Kapitän auf der Brücke stehen, dem Smutje in der Kombüse über die Schulter gucken und mit dem Ingenieur durch den Maschinenraum laufen: Wenn Sie diese Art von Seefahrterlebnis suchen, werden Sie sich auf einem Kreuzfahrtschiff bestimmt langweilen. Dann sind Sie auf einem Frachtschiff auf dem richtigen Dampfer.

Den nächsten Hafen ansteuern und sich an Bord des erstbesten Containerschiffes begeben: Das geht allerdings nicht. Längst nicht alle Frachtschiffe nehmen Passagiere mit. Und nur einige Spezialagenturen vermitteln Reisen auf großen Stückgut-, Container-, Binnengüter-, Küstenmotor- und Kühlschiffen. Dabei können Sie zwischen siebentägigen Ausflügen und bis zu 130 Tage langen Weltreisen wählen.

Auf einem Frachtschiff lässt sich noch "echte" Seefahrt erleben

An Bord eines Frachtschiffes bekommen Sie dann das "echte" Seefahrtleben mit: Sofern es nicht gerade im Hafen ans Be- und Entladen geht, dürfen Sie sich an Bord frei bewegen, sich die Geräte im Steuerraum erklären lassen und der Mannschaft bei ihrer täglichen Arbeit zusehen. Mithelfen geht in den meisten Fällen leider nicht - obwohl der Smutje bestimmt kein Problem damit hätte, Unterstützung beim Kartoffelschälen zu bekommen.

An Bord eines Frachtschiffes machen die Urlauber oft an Orten Halt, die kein Kreuzfahrtschiff auf seiner Route liegen hat. Yantian in China, Callao in Peru oder Tornio in Finnland heißen Hafenstädte, die auf den Frachtschiffrouten liegen. Doch auch solche Touren haben durchaus ihren Reiz: zum Beispiel von Hamburg über Südostasien weiter zur kalifornischen Küste über den Panamakanal zurück nach Hamburg. Oder wie wäre es, vom Mittelmeer aus über Spitzbergen entlang der amerikanischen Küste bis zur Antarktis zu fahren? Wer nicht so viel Zeit hat, der kann auch auf Europas Flüssen von Hafen zu Hafen schippern.

Beim Löschen der Fracht wird es nachts leicht mal unruhig

Auf Komfort muss dabei kein Hobby-Seemann verzichten. Frachtschiffe bieten ihren Gästen Außenkabinen mit Dusche und WC. Es kann aber durchaus mal passieren, dass das Fenster mit Ladung verstellt ist. Dies lässt sich jedoch vorher mit der Agentur abstimmen. Neben drei täglichen Mahlzeiten mit der Crew haben die großen Schiffe auch einen Aufenthaltsraum mit Bar, einen Fitnessraum und meist sogar einen Außen- und Innenpool. Anzug und Abendkleid für das Captain's Dinner können zu Hause bleiben - wasser-feste Jacken gehören dafür in den Koffer. Smalltalk ist auch nicht so wichtig: Oft ist man der einzige Passagier an Bord. Auf kleinen Schiffen ist die Gästezahl ohnehin auf drei Personen begrenzt, größere transportieren bis zu zwölf Personen.

Wer sich für eine Fahrt mit einem Frachtschiff entscheidet, der sollte flexibel sein. Die Lösch- und Ladevorgänge in den Hafenstädten gehen oft nachts vonstatten. Da ist es dann nicht nur unruhig an Bord, auch die Öffnungszeiten der Museen und Cafés am jeweiligen Ort stimmen möglicherweise nicht mit der Dauer des Aufenthalts überein. Zudem liegen viele Terminals nicht unbedingt in der Nähe von Innenstädten und spannenden Sehenswürdigkeiten. Da hat dann auch kein Crewmitglied Zeit, Tipps für die urigsten Hafenkneipen zu geben. Und der Fahrplan, An- und Ablegezeiten sowie die Hafenliegezeiten können sich in letzter Sekunde verändern. Denn nicht der Seemann hat Vorrang, sondern immer die Ladung.

Anbieter und Angebote:

Hamburg Süd Reiseagentur, Telefon 040/3705-157. Angebot: Rundreise auf einem Containerschiff ab/bis Hamburg durch die Karibik und Mittelamerika, 42 Tage, ab 4025 Euro pro Person.

Internationale Frachtschiffreisen Pfeiffer, Telefon 0202/45-2379. Angebot: Rundreise ab/bis Hamburg nach Brasilien bis Rio de Janeiro, 49 Tage, Preis 4165 Euro pro Person.

Frachtschiff-Touristik Kapitän Zylmann, Telefon 04642/9655-0. Angebot: Rundreise von Antwerpen über Portugal nach Kapstadt und zurück, 19 Tage, ab 84 Euro pro Tag und Person in einer Doppelkabine.
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.