Kochen und Weinprobe in der Chianti-Region in der Toskana

Die Toskana besticht nicht nur durch ihre herrlichen Landschaften, sondern auch kulinarischen Köstlichkeiten. Wer mag, kann sich sogar selbst hinter den Herd stellen und etwas auf den Teller zaubern.
Ursula Angelika Küffner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cristina Biagini im Weinkeller.
Ursula Angelika Küffner 6 Cristina Biagini im Weinkeller.
Ergebnis des Kochkurses - Küche der Toskana.
Ursula Angelika Küffner 6 Ergebnis des Kochkurses - Küche der Toskana.
Gebiet von Gaiole - Chianti.
Ursula Angelika Küffner 6 Gebiet von Gaiole - Chianti.
Glas in Colle di Val d?Elsa.
Ursula Angelika Küffner 6 Glas in Colle di Val d?Elsa.
Haus in San Gimignano.
Ursula Angelika Küffner 6 Haus in San Gimignano.
Küche der Toskana - Backen mit Rosanna.
Ursula Angelika Küffner 6 Küche der Toskana - Backen mit Rosanna.

Die Toskana besticht nicht nur durch ihre herrlichen Landschaften, sondern auch kulinarischen Köstlichkeiten. Wer mag, kann sich sogar selbst hinter den Herd stellen und etwas auf den Teller zaubern.

Verträumt blicken Rosanna und Anita von ihrer Terrasse auf die Landschaft, die sich vor ihren Augen ausbreitet: Sanfte Hügel, bewachsen mit Wein und silbrig glänzenden Olivenhainen, an deren Kuppen schattige von Zypressen gesäumte Alleen zu aus Stein gehauenen mächtigen Gutshöfen führen. Ihr ganzes Leben haben sie in der Region von Gaiole im Chianti-Gebiet verbracht, sie lieben ihre Heimat und werden nie müde, den Ausblick jeden Tag aufs Neue zu genießen.

Doch für Tagträume haben die beiden wenig Zeit. Da sie mitten in einer beliebten Urlaubsregion vor der Haustür von Siena leben, mit der Küche ihrer Heimat bestens vertraut sind und leidenschaftlich gerne kochen, haben sie sich entschlossen, Kochkurse für Besucher anzubieten.

Oft nehmen ganze Familien an dem Kochvergnügen teil und vor allem die Kinder finden Gefallen an der ungewöhnlichen Urlaubsaktivität und haben dabei gleichzeitig einen Riesenspaß. Einfühlsam vermitteln Rosanna und Anita Wissenswertes über die Lebensmittel und Kräuter der Region, die zu der Mahlzeit verarbeitet werden, geben Tipps und passen auf, dass die kleinen und großen Feinschmecker nichts anbrennen lassen.

Lesen Sie auch: Für 200.000 Euro in die Karibik und die Toskana

Bepackt mit zahllosen Taschen kommen sie in die Ferienhäuser, nachdem sie vorher auf dem Markt frisches Gemüse besorgt und auch alle anderen Lebensmittel eingekauft haben. Nach einer herzlichen Begrüßung werden die Schürzen umgebunden und los geht es:

Als erstes müssen die Tomaten als Belag für Bruschetta klein geschnitten werden. Rosanna achtet darauf, dass ihre Hilfsköche sie auch in exakt gleichgroße Würfelchen schneiden. Die Tomatenstücke werden dann mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch und Basilikum-Blättern in der Pfanne angebraten und auf das im Ofen angeröstete Weißbrot gestrichen – und fertig ist die leckere Vorspeise. Jetzt kommt das Hauptgericht an die Reihe: Der Schweinerollbraten wird in frisch geschnittenen Rosmarin mit Olivenöl eingelegt und kommt in den Ofen. Als Beilage gibt es Zucchini, die ebenfalls in Würfelchen geschnitten und angebraten werden müssen. In der Zwischenzeit dürfen die Gäste mit Anita die Nudeln selbst herstellen. Kaum ist der Teig fertig, wird er von den Kindern nach und nach vorsichtig durch die Nudelmaschine durchlassen, während Rosanna mit der anderen Hälfte der Teilnehmer inzwischen einen Kuchen aus Plätzchenteig und Marmelade als Nachspeise anfertigt.

Wenn alles fertig ist, dürfen die Teilnehmer des toskanischen Kochkurses ihre selbst zubereiteten Delikatessen verzehren, während Rosanna und Anita servieren und die Küche aufräumen, denn alles wird blitzeblank zurückgelassen.

Nach dem reichhaltigen Mahl empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang in der Umgebung. Bei Brolio gibt es einen kleinen Rundwanderweg um das Castello herum und auf schattigen, von hohen Zypressen eingerahmten Wegen, die mitten durch die Weinberge des Castellos führen, kann man dann seine angegessenen, überflüssigen Pfunde wieder abtrainieren.

Nicht umhin kommt jeder, der sich im Chianti-Gebiet aufhält, an einer Weinprobe teilzunehmen. Die vielen Weingüter in Gaiole, dem Geheimtipp in der Chianti-Region, laden förmlich dazu ein.

Lesen Sie auch: All inclusive: Was das bedeuten kann

Mit einem herzlichen „Buon giorno“ begrüßt Cristiana Biagini die Gäste, die zu einer Weinprobe in „ihr“ Weingut „Rocca di Castagnoli“ kommen. Die gebürtige Florentinerin hat schon überall auf der Welt gelebt: in Düsseldorf, Boston und in London, doch hier gefällt es ihr am besten. Durch ihren Ex-Mann, einen deutschen Neurologen, verfügt sie über ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Das schätzen vor allem die Gäste aus Deutschland in Rocca di Castagnoli besonders. Das imposante Gebäude mit seinen mittelalterlichen Wehrmauern aus Naturstein war früher eine Festung. Heute bietet das von einem Mailänder Anwalt 1981 gekaufte Weingut Übernachtungsmöglichkeiten und Weinproben an. Cristina führt die Gäste, die zur Weinprobe gekommen sind, durch die Weinkeller und lässt sie dann im Wine Shop Platz nehmen, in dem sich die alte Weintradition der Toskana mit einem zeitgenössischen Hintergrund verbindet. Kein Wunder also, dass Cristina sich hier so wohl fühlt.

Die Weinprobe endet mit einem Vin Santo und danach haben die Gäste im Weinshop die Gelegenheit, sich mit ihren Favoriten einzudecken. Nach einem leicht angeheitertem „Arrivederci“ bietet sich noch ein Abstecher nach Siena oder San Gimignano an. Der Besuch dieser beiden faszinierenden Städte ist ein beeindruckendes Erlebnis.

Siena ist für zwei Dinge weltberühmt: die außergewöhnliche schwarz-weiße Marmorfassade des Domes und die Piazza del Campo, die mit warmem, roten Backstein gepflastert ist und auf der zweimal im Jahr der berühmte „Palio“ (Pferderennen) stattfindet. Bei einem Rundgang durch die verwinkelten, engen Gassen, oft gesäumt von prachtvollen Palazzi, ist die historische Atmosphäre der Renaissance fast hautnah zu spüren. Am Schönsten ist es einfach nur durch die Altstadt zu schlendern, bei Nannini einen Espresso zu trinken und sich dazu etwas Süßes (dolci) aus dem reichhaltigen Angebot auszusuchen.

Nördlich von Siena thront San Gimignano auf einem Hügel und bietet einen unvergleichlichen Blick auf das Elsa-Tal. Das Wahrzeichen des etwa 7.000 Einwohner zählenden Städtchens sind die „Geschlechter-Türme“, denen die Stadt ihren ganz eigenen Charme und den Spitznamen „Manhatten des Mittelalters“ zu verdanken hat. Im Mittelalter wetteiferten die reichen Handelsgeschlechter um die Höhe ihrer Wohntürme. Von den ehemals über 70 Türmen sind heute noch etwa 15 erhalten. In den engen Gässchen wimmelt es nur so vor kleinen Boutiquen, Souvenir- und Kunsthandwerkläden und man kann hier gleich die Gelegenheit ergreifen sich mit typischen Souvenirs aus der Region einzudecken oder an der Gelateria an der Piazza ein leckeres „weltbestes“ Eis schlecken.

Allgemeine Informationen über Brolio im Chianti-Gebiet

Lage: Zentrum der Toskana, im Chianti-Gebiet, ca. 24 km östlich von Siena entfernt und etwa 80 km südlich von Florenz

Gesamtfläche der Toskana: ca. 22.990 km2

Hauptstadt der Toskana: Florenz (im Norden)

Anreise: z . B. Nürnberg, München, Innsbruck, Trient, Verona, Bologna, Florenz, Gaiole, San Regolo oder über Nürnberg, Ulm, Bregenz, Chur, San Bernadino, Bellinzona, Lugano, Mailand, Genua, La Spezia, Pisa, Siena, San Regolo

je nach Strecke: z. B. von Nürnberg aus ca. 890 km, Fahrzeit etwa 10 Stunden

Mautgebühren: einfach ca. 30,-- Euro (Italien), 8.70 Euro 10-Tages-Vignette für Österreich, 40,-- Euro Jahres-Vignette für die Schweiz (für die zweite Route)

Parken in den Städten: In den Innenstädten der größeren Orte in der Toskana gibt es eine ZTL (Zona Traffico Limitato), in die man auf keinen Fall hineinfahren sollte. Sie ist videoüberwacht und der sündhaft teure Strafzettel wird praktischerweise auch nach Hause geschickt. Besser ist es, gleich außerhalb einen Parkplatz anzufahren und mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt zu fahren oder zu laufen.

Reisezeit: von Juni bis Anfang September bestens für den Familienbadeurlaub geeignet, davor und danach auch als Ausgangspunkt für Sightseeingtouren in die Städte der Toskana: Siena, Florenz, San Gimignano, Volterra, Colle di Val d'Elsa

Sightseeing in der Umgebung: - Siena: sehenswert sind der Dom und die Piazza del Campo, mittelalterlicher Stadtkern, Gassen mit vielen Läden - San Gimignano: auf einem Hügel gelegen, umrahmt von alter Stadtmauer, hoch aufragende „Geschlechtertürme“, Gassen mit vielen Kunsthandwerk- und Souvenirläden - Volterra: älteste Stadt Italiens, mittelalterlicher Stadtkern, Gassen mit vielen Kunsthandwerk- und Souvenirläden, Stadt des Alabaster-Handwerks - Colle di Val d'Elsa: alter Stadtkern, mit dem Aufzug in die Oberstadt, „Glas“-Stadt, 90% der Gläser Italiens werden hier hergestellt, 10% des Weltbedarfs Kochkurs: Es ist möglich einen toskanischen Kochkurs zu buchen. Kosten 200,00 Euro für die ganze Familie. Es wird ein aufwendiges Menü zubereitet, die Lebensmittel sind im Preis enthalten. Dauer ca. drei Stunden. Anita und Rosanna kommen ins Ferienhaus. Kontakt: anita.catinari@gmail.com

Souvenirs: Wein, Nudeln, Salami, Schmuck aus Glas, Produkte aus Alabaster

Unterkunft: Unter www.to-toskana.de findet jeder ein Ferienhaus oder eine -wohnung in der Toskana, z. B. Casa Vacanze San Regolo, Loc. San Regolo in Brolio, 53013 Gaiole in Chianti Der Ferienhaus-Spezialist To Toskana vermittelt auf www.to-toskana.de Ferienhäuser und Wohnungen mit Best Preis Garantie mitten in der Toskana. Über 700 Objekte in der Nähe von Arezzo, Florenz, Grosseto, Livorno, Lucca, Orvieto, Perugia, Pisa, Pistoia und Siena sind bei To Toskana gelistet – von romantischen Weingütern bis hin zu großen Villen für Gruppen. Jedes Domizil ist auf der Seite ausführlich beschrieben, zahlreiche Bilder geben einen detaillierten Eindruck von der Einrichtung und Ausstattung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.