Karpfen aus dem "Land der 1000 Teiche"

"Endlich wieder Karpfenzeit“, heißt es im Herbst im Landkreis Tirschenreuth. Seit beinahe 1000 Jahren gibt es im „Land der 1000 Teiche“ Teichwirtschaft.
Chris Sternitzke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit rund 1000 Jahren gibt es im Landkreis Tirschenreuth Teiche. Aufgrund der vielen Teiche wird es als „Land der 1000 Teiche“ bezeichnet.
Seit rund 1000 Jahren gibt es im Landkreis Tirschenreuth Teiche. Aufgrund der vielen Teiche wird es als „Land der 1000 Teiche“ bezeichnet. © erlebe.bayern –Tobias Gerber

Seit mehr als 300 Jahren betreibt Familie Bächer aus Muckenthal diese ursprüngliche, nachhaltige Form der Aquakultur. Wir waren schon im April beim Abfischen dabei.

Spätestens fünf Kilometer, bevor ich die Teiche von Klaus Bächer erreiche, merke ich, dass sie im Landkreis Tirschenreuth karpfennarrisch (vernarrt in Karpfen) sein müssen: Im Ort Wiesau grüßt mich auf der Straße eine bunte, mit Epoxidharz überzogene Karpfenskulptur. Einer der über 100 „phantastischen Karpfen“, die den dünn besiedelten Landstrich überziehen. Nach Wiesau folgt die winzige Ortschaft Kornthan. Hier schmiegen sich die Häuser um den 16 Hektar großen Kornthaner Weiher, die nächste Karpfenskulptur grüßt. Zwei Fischereibetriebe werben hier für ihre Karpfen. Auch vor Klaus Bächers Fischhof in Muckenthal blickt mir ein Epoxidharzfisch entgegen. Der Karpfen ist der wahre Botschafter des Landkreises. Ein Wunder, dass auf dem Kreiswappen nur Löwe und Drache abgebildet sind.

Die Teichanlage, an der Klaus Bächer an diesem Samstagmorgen im April abfischt, ist rechts und links der Straße umgeben von Feldern, Wiesen, Bäumen und viel Ruhe. Bis auf etwa 40 Zentimeter abgelaufen ist das Wasser im Winterungsteich gegenüber des Fischhauses. Mittendrin steht Fischwirtschaftsmeister Bächer. Er ist ausgerüstet mit bis unter die Hüfte reichenden Watstiefeln, einer grünen Schürze und einer Mütze mit der Aufschrift „Frischer Karpfen – Genieße ein Stück Natur“. Er und ein Helfer haben zusammen ein Fischernetz fest im Griff. Mit Anglerromantik hat Abfischen nichts gemein…

Lesen Sie die vollständige Reportage inklusive Rezepte rund um den Karpfen auf www.bayernsbestes.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.