Karibikstrand am Großstadtrand

Am Wochenende in die Südsee: Ferienparks bieten Familien wetterunabhängigen Kurzurlaub und liegen damit voll im Trend.
von  Abendzeitung
Familientauglich: Wasserspaß auf der großen Rutsche, Foto: PR
Familientauglich: Wasserspaß auf der großen Rutsche, Foto: PR © srt

Am Wochenende in die Südsee: Ferienparks bieten Familien wetterunabhängigen Kurzurlaub und liegen damit voll im Trend.

Warum für viel Geld um die halbe Welt fliegen? Die Tropen liegen doch vor der Haustür. "Subtropische Badeparadiese" nennen sich Ferienparks, die dank überdachter Palmenbadelandschaften dem Schmuddelwetter ein Schnippchen schlagen. Das Konzept kommt aus Holland, ist aber längst auch auch in Deutschland zu Hause. Und wenn es draußen kalt ist, dann interessieren sich immer mehr Familien dafür.

Da können Sie dem Schmuddelwetter ein Schnippchen schlagen

Das Rezept ist einfach: Man nehme ein schönes Stück Natur mit Autobahnanschluss möglichst zwischen zwei Ballungszentren, verteile im Wald mehrere hundert Bungalows, lasse einige Bäche viel schöner als echt hindurchplätschern und kröne das Ganze mit einer Wasserwelt unter weitgespannter Glaskuppel. Die Mischung hat sich bewährt. Jedes Jahr strömen 2,5 Millionen deutsche Gäste unter die Plexiglashauben.

Unbestrittener Marktführer mit 32 Ferienanlagen in vier Ländern ist Center Parcs. Die Holländer schluckten in den vergangenen Jahren ihre früheren Konkurrenten Gran Dorado und Sunparks und führen ab kommendem Jahr alle Anlagen unter ihrem eigenen Namen. Darunter sind auch zwei deutsche Vorzeige-Anlagen: Bispingen in der Lüneburger Heide, laut Stiftung Wartentest der Ferienpark mit der besten Badelandschaft, und Hochsauerland mit besonders guten Unterkünften. Überhaupt ist Center Parcs überdurchschnittlich ausgestattet, aber mit Preisen bis fast 600 Euro für ein Familienwochenende zu viert auch sehr teuer.

Das Konzept aller Center Parcs ist ähnlich: Stets wölbt sich ein transparenter, Kunsthimmel über dem wohlig temperierten Spaßbad. Wellenbecken, Rutsche, Wildwasserpiste - es fehlt auch nicht an raffiniert beleuchteten Bananenstauden, Grotten und Liegeterrassen. Unmittelbar an die Wasserspiele schließen Laden- und Restaurantstraße an, natürlich ebenfalls klimatisiert. Ob es regnet oder die Sonne scheint, merkt der Gast erst auf dem Weg zum Bungalow.

Nach dem Skispaß geht es ab ins tropische Planschparadies

Mehr auf Sport als auf riesige Wasserflächen setzt der zweite große Anbieter, Landal Green Parks. In mittlerweile 70 Anlagen mit zusammen 11000 Ferienhäusern und -wohnungen sind Naturliebhaber richtig aufgehoben. Landal betreibt acht deutsche Ferienparks, unter anderem in der Eifel, im Hunsrück und ab Weihnachten auch im Sauerland. In Tschechien, Österreich und der Schweiz gibt es Landal ebenfalls. Und während man bei der Konkurrenz oft einen ganzen Urlaub lang nicht aus der Anlage kommt, wird hier im Winter eifrig Ski gefahren und langgelaufen. Elf Parks vermarkten sich unter dem Label "Landal Ski Life" - frei nach dem Motto: vom Ferienhaus auf die Piste und dann ab ins tropische Planschparadies.

Auch nach der Übernahme ein Produkt für sich blieben die ehemaligen Sunparks. Im Schnitt sind sie etwas günstiger, das schmale Angebot in der Anlage wird durch vielfältige Freizeitofferten von Partnern aus der Umgebung aufgepeppt. Herausragend aus dem Sunparks-Angebot ist die Badelandschaft des von Upstalsboom übernommenen Nordseeparks Tossens am Jadebusen, wo warme Wellen in einem 4000 Quadratmeter großen Planschareal auf den künstliche Strand schlagen, während kaum 100 Meter weiter die echte Nordsee rauscht.

Im Mittelpunkt steht stets ein wohltemperiertes Spaßbad

Neben den niederländischen und belgischen Ketten setzen auch deutsche Anlagen auf Karibikfeeling: Die IFA-Hotelkette hat Badeparadiese auf Rügen und im Vogtland, der niederländische Anbieter Roompot betreibt im Hunsrück den Ferienpark Hambachtal. Mit einer Mischung aus Spaßbad und Wellness lockt der Ferienpark Damp zwischen Kiel und Flensburg, dem die Stiftung Warentest allerdings ein "etwas veraltetes" Erlebnisbad attestiert.

Auf der Höhe der Zeit ist dagegen Weissenhäuser Strand, ebenfalls an der Ostsee, dank seiner neuen "Wassererlebniswelt" mit spektakulären Rutschen und der attraktiven Themenhalle "Dschungelland". Der Hasseröder Ferienpark im Harz kombiniert erfolgreich ein Spaßbad samt Megarutsche, Sauna- und Wellness mit Reihenhäuschen-Charme, Indoorspielwelt und Kegelzentrum. Noch im Entstehen ist ein Feriendorf neben der gigantischen Tropical-Islands-Halle in Brandenburg: Aus den vorerst 35 sollen bald 300 Häuser werden, viele mit eigenem Whirlpool.

Für den kleinen Urlaub zwischendurch ohne allzu viel Luxus

Wer fährt in einen Ferienpark? Zwar bieten die Center Parcs auch VIP-Bungalows mit Türkischem Bad und offenem Kamin sowie Pärchenzimmer mit Wasserbett, bei Landal kann man Luxusvillen mit Whirlpool und Geschirrspüler buchen. Aber in der Mehrzahl sind die Anlagen doch konzipiert für den kleinen Urlaub zwischendurch ohne allzu viel Luxus. Zwei Tipps: Es gibt oft renovierte und nicht renovierte Unterkünfte. Wer tatsächlich die volle Belegung nutzt, für den wird es leicht eng.

Privatsphäre? Die puppenstubenkleinen Häuschen sind so geschickt zu Ketten gruppiert, dass man den Nachbarn nicht sieht. Am meisten Natur zwischen sich und dem Nächsten hat man bei Center Parcs. Das führt freilich auch zu weiten Wegen. Landal und Sunparks sind deutlich dichter gepackt. Im gläsernen Zentrum darf man nirgendwo lärmempfindlich sein. Wo tausend Kinder gleichzeitig in den Wellen quietschen, sind ruhesuchende Leute fehl am Platz. Etwas ruhiger wird es abends, wenn die Kids aus dem Verkehr gezogen sind. Entspannung für Erwachsene bieten noch am ehesten die Wellnesszentren und Beauty-Centers, die alle großen Parks eingerichtet haben. Dort können sich die Gäste bei Salzwasserschwebebädern, Peelings und Kräuterbädern verwöhnen lassen.

Ein ganz aktueller Trend ist der zum Umweltschutz: Centers Parcs neueste Anlage Moselle in Lothringen rühmt sich ebenso wie Landals im Bau befindlicher Park in Savognin/Schweiz einer nachhaltigen Leitidee. Landal verwendet Erdwärme als zentrale Energiequelle, die Center Parcs sind durchgängig nach der Umweltmanagement-Norm Iso 14001 zertifiziert. Die Stiftung Warentest befand gleichwohl, dass noch viel zu tun ist - vor allem bei der Anreise. Die funktioniert fast überall nur mit dem Auto.

Hans-Werner Rodrian

Weitere Informationen:

Center Parcs, Telefon 01805/50055, www.centerparcs.de;

Sunparks: Telefon 01805/700678, www.sunparks.de;

Landal Green Parks: Telefon 01805/700730, www.landal.de;

Weissenhäuser Strand: Telefon 04361/5540, www.weissenhaeuserstrand.de;

Ferienpark Damp: Telefon 04352/801-000, www.damp-urlaub.de;

Roompot Ferienpark Hambachtal, Telefon 06782/1010, www.roompot.de;

Hasseröder Ferienpark, Telefon 03943/55700, www.hasseroeder-ferienpark.de

So wird der Wochenendtrip kein Reinfall



1. Für Eltern mit größeren Kindern: Achten Sie darauf, dass die Anlage Kinderclubs in mehreren Altersstufen anbietet.

2. Für Hochsommerurlauber: Wählen Sie eine Anlage, die außer der künstlichen Lagune auch einen natürlichen Badesee oder Meeresstrand bietet.

3. Für den Winterurlaub: Achten Sie auf die Entfernung vom Bungalow zum Bad.

4. Für alle, die nicht selbst kochen wollen: Suchen Sie eine Anlage aus, die auch Halbpension bietet; immer nur im Restaurant zu essen wird teuer.

5. Für alle, die sparen wollen und keine Schulkinder haben: Von Montag bis Freitag ist es meist billiger - und nicht so voll.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.