Kanzler Sebastian Kurz verkündet Apres-Ski-Verbot in Österreich

Kein zweites Ischgl: Wegen der hohen Covid-19-Infektionszahlen in Österreich streicht Bundeskanzler Sebastian Kurz jetzt das Apres-Ski - Wintersport soll in der kommenden Saison trotzdem möglich sein.
(dms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz greift durch
Drop of Light/shutterstock.com Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz greift durch

"Ski-Vergnügen ja, aber ohne Après-Ski", mit diesem kurzen Statement machte Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (34, ÖVP) jetzt klar, dass es in der kommenden Wintersaison keine Après-Ski-Partys in dem Alpenland geben wird. Aufgrund der Corona-Pandemie und der hohen Covid-19-Infektionszahlen in Österreich wolle man von derartigen Feiern in diesem Jahr Abstand nehmen, erklärte Kurz am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Wintersport soll unter bestimmten Hygienebestimmungen aber trotzdem möglich sein.

Das Buch "Die Rhetorik des Sebastian Kurz" hier bestellen

In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger gab der Kanzler die Corona-Regeln für die Skisaison 2020/21 bekannt. Restaurants und Hütten bleiben zwar geöffnet, allerdings gibt es eine Sitzplatzpflicht - auch im Außenbereich. In Gondeln gilt eine strikte Abstands- und Maskenpflicht, Skischul-Gruppen sind auf maximal zehn Personen begrenzt. Außerdem sind kostenlose Tests für Skilehrer, Reisebegleiter und Hotelmitarbeiter geplant.

Kein zweites Ischgl

Laut Tirols Landeschef Günther Platter mache Après-Ski nur rund drei Prozent der Wertschöpfung im Wintertourismus seines Bundeslands aus - er begrüßte die Regeln. Durch diverse Après-Ski-Partys, vor allem im Skiort Ischgl, ist das neuartige Coronavirus im Februar und März dieses Jahres in Europa stark verbreitet worden. Zuletzt waren die Infektionszahlen in der Alpenrepublik wieder massiv angestiegen. Seit Mittwoch gilt zusätzlich eine Reisewarnung der Bundesregierung für die Urlaubsregion Vorarlberg.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 03.10.2020 11:25 Uhr / Bewertung:

    .....das haben sich all die selber zuzuschreiben, die sich schlicht und einfach nicht an Regeln, zur Gesundheit, halten wollen und somit alles schlimmer machen...!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.