Im Herbst zeigt sich "La Serenissima" von ihrer geheimnisvollen Seite

Venedig des Nordens, Venedig Amerikas, Venedig der Niederlande - die "Serenissima" ist für viele Menschen zum Werbewort verkommen. Im echten Venedig waren trotzdem schon viele - vor allem im Sommer. Dabei lockt die Stadt der Gondeln besonders zur Herbstzeit.
(kms/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschenleer ist Venedig auch im Herbst nicht - aber doch wunderschön
S.Borisov/ Shutterstock.com Menschenleer ist Venedig auch im Herbst nicht - aber doch wunderschön

In "Wenn die Gondeln Trauer tragen" gibt Venedig ein ziemlich düsteres Bild ab. Zwischen Nebelschwaden und unheimlichen Gestalten versuchen Julie Christie (79) und Donald Sutherland (84) den Tod ihrer Filmtochter zu verarbeiten. Eigentlich kein schönes Bild der "Serenissima" (Deutsch: Die Heitere). Doch wenn die ersten Nebelschwaden über den Canal Grande ziehen, legt sich eine geheimnisvolle Stimmung über die Stadt - es ist Herbst.

Die Herbstzeitlose

"Venedig und die Lagune für Fortgeschrittene" können Sie hier bestellen

Auch zu dieser Jahreszeit ist die Lagunenstadt nicht leer, da müssen wir uns gar nichts vormachen. Doch wo im Sommer Kreuzfahrtschiffe Verliebte, Familien und Italophile nach Venedig bringen, geht es im Oktober und November deutlich ruhiger auf dem Markusplatz zu.

Steht man im Sommer oft stundenlang Schlange, um in den Markusdom und den Dogenpalast zu kommen, erobert das "Acqua Alta" nun die größte Piazza Venedigs. Die Einheimischen überqueren sie dann auf Stegen, die über das alljährlich wiederkehrende Hochwasser führen. Zwar brauchen Besucher dann Gummistiefel, immerhin muss man für Dom und Palast aber nicht so lange anstehen.

Von den prachtvollen Gemächern des Dogen geht es weiter zu einer "seufzenden" Sehenswürdigkeit: Die "Ponte dei sospiri" (Seufzerbrücke) verbindet den Dogenpalast und das neue Gefängnis. Ihren Namen erhielt sie angeblich von den Verurteilten, die auf ihrem Weg ins Gefängnis Seufzer der Verzweiflung ausstießen.

Insel-Hopping

Mit einem Katzensprung beziehungsweise Wassertaxi geht es auf die Nachbarinsel Burano. Die kleinen, bunten Fischerhäuser leuchten in der Herbstsonne besonders schön. Sollte es doch einmal regnen, bietet sich ein Ausflug in das Museo del Merletto an. Dort werden die weltberühmten Burano-Spitzen ausgestellt, die noch heute als Luxusgut exportiert werden.

Die Jahreszeit hat jedoch auch finanzielle Vorteile. Während man im Sommer Unsummen für ein Hotel bezahlt, lässt sich im Spätherbst das ein oder andere Schnäppchen machen. Na dann: "Benvenuti a Venezia!"

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.